Wenn man es ordentlich machen will, ist es mit einigem Aufwand verbunden, aber sicher nicht schwierig. Hier (auf dem flachen Land, aber keine „typische Ferienregion“) vermieten relativ viele Privatleute Ferienwohnungen im eigenen Haus.
Auf welche Bedenken bist du denn bei deiner Recherche gestoßen?
Angst machen müsste dir eigentlich nur, dass du dir einen Serienmörder ins Haus holen könntest. Oder etwas realistischer: Gäste, die sich unmöglich benehmen, an allem etwas zu mosern haben, und/oder dich wegen irgendwas Hanebüchenem verklagen.
Bezüglich letzterem wäre zu klären, ob eine evtl. vorhandene Rechtsschutzversicherung bei Vermietung greift. In der Regel benötigt man da einen besonderen Tarif, der schon mal doppelt so hoch sein kann wie ohne Vermietung.
Es gibt Checklisten wie diese, die - ohne Angst zu machen - auf einige Knackpunkte eingehen.
Dann wäre bei der Stadt-/Gemeindeverwaltung zu klären, ob die Vermietung als Ferienwohnung zulässig ist.
Eine Gewerbeanmeldung dürfte in dem Fall (die Vermietung ist nicht das Haupteinkommen, die Wohnung wurde nicht eigens für Vermietung angeschafft) nicht notwendig sein.
Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollte sich die Sache jemand anschauen, der alle Details kennt. Ein paar Euro in einen Anwalt vor Ort zu investieren, der dann auch beim Aufsetzen eines Mietvertrags unterstützt, ist sicher kein Fehler.
Und nicht vergessen, die Einnahmen bei der Steuererklärung anzugeben 
Gruß,
Kannitverstan