Fermacellplatten: Welche Spachtelmasse ?

Ich habe meine Garageninnendecke mit Fermacellplatten verkleidet (Platten wurden auf eine Konterlattung geschraubt). Dabei habe ich eine Fuge von ca 5mm zwischen den Platten gelassen. Welche Spachtelmasse nehme ich denn jetzt ? Normalen Rigips-Spachtel oder doch was besseres ? Firmenbezeichnung ? Bezugsquellen ?

Vielen Dank
Thomas

Hi Thomas,

ich nehm zum Spachteln Markenware und zwar Uniflott von Knauf.

Gandalf

Hallo Thomas,
schließe mich Gandalf an. Knauf Uniflott bekommst Du z. B. bei Raab Karcher, Kapella, Dämmisol o. ä. Baustoff-Großhändlern. Das Material ist bereits faserverstärkt und speziell für Rigipsplatten konzipiert.
Wichtig ist, Spachtelmasse innerhalb der angegebenen Verarbeitungszeit
(Zeit zwischen Anrühren und Endpunkt der chem. Reaktion - steht auf der Packung drauf) zu verarbeiten, sonst funktioniert das nicht. Wenn Du ganz sicher gehen willst, dass sich keine Fugenrisse bilden, lege über die Fugen sog. Rißbinden in die Spachtelmasse ein. Näheres kann Dir der Mitarbeiter im Baustoffgroßhandel erklären.
MfG M.P.

Hallo Thomas,
am besten du verwendest immer die Originalprodukte der Hersteller (FERMACELL Spachtelmasse):
http://www.xella.de/html/de_v2/de/7179_7185.php?lang…
Etwas teurer als die unten genannten Spachtelmassen.
Gruß
Tommy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]