Hey:smile: Also erstmal ich bin neu hier:smile:haha:smile:ich hoffe dass ihr mir helfen könnt,da ich ein Problem hab.
Ich erzähle euch erstmal meine Situation:smile:
Ich bin 16,wohne in Süddeutschland und mache gerade meinen Abschluss.Also Realschule 10.KlasseMein Freund ist 17 und wohnt in Norddeutschland (weiter weg gehts echt nichtmehr-.-aber ich liebe ihn ja) und macht auch gerade seinen Abschluss,Realschule 10.Klasse.Wir führen also eine Fernbeziehung.Die geht jetzt auch schon 4 Monate lang.Die meiste Zeit war halt nur schreiben oder telefonieren bis wir uns endlich mal sehen konnten.Leider war dass auch nur ein Tag,weil seine Eltern mit eben nicht da haben wollten(dass kann ich auch verstehen,weil es eben ein schock gewesen sein muss da sie nicht wussten dass ich komme).Dieses Treffen war eben heimlich(ich musste auch von zuhause abhauen sozusagen,aber es war nunmal die einzige möglichkeit weil ich nicht zu ihm,aber er auch nicht zu mir durfte).Nun,seit dieser „Aktion“ wollen wir uns natürlich erst recht nicht trennen.Wir lieben uns jaa noch mehr als vor dem treffen.Das Problem ist nur,dass seine Eltern gegen die Beziehung sind (Gründe:Ich wäre böse,ich würde nicht zu ihm passen,wegen der Entfernung,wir seien zu jung,und es hätte keinen bestand) natürlich stimmt dass mit dem bösen nicht.ich bin eigentlich das komplette gegenteil von bösesie haben jaa nur einen schlechten Eindruck wegen dem von zuhause abhauen…Das dumme ist,sie wollen mich nicht einmal richtig kennenlernen!Meine Eltern würden mich zu ihm fahren lassen wenn seine Eltern einverstanden sind dass ich kommen darf.Und meine Mutter hätte auch nichts dagegen wenn er zu uns kommen würde.Nur seine Eltern wollen ihn eben nicht lassen.Ich weis einfach nicht was wir tun sollen um sie zu überreden…wir werden die beziehung nicht beenden.
wo ist die frage?
ohne Frage keine Antwort.
nur so am Rande, es geht durchaus weiter für eine Fernbeziehung. die Welt endet nicht an der deutschen Grenze
Die Frage ist jaa jetzt was wir tun können.Wegen seinen Eltern.
Hi, tja eine Möglichkeit gibt es immer …, sich zu sehn und wenn nicht, dann warte noch 2 Jahre und stelle dabei fest, ob das mit der Liebe noch genauso ist wie gegenwärtig! Manchmal ist „Distanz“ ein guter Augenöffner … Mit ehrlichen liebevollen Grüßen bernhark
Hallo,
das ist eine blöde Situation. Seine Eltern kennen Dich nicht und urteilen über Dich. Manche Eltern können Kinder schwer loslassen und begreifen einfach nicht, dass Kinder erwachsen werden, eine eigene Persönlichkeit sind und den eigenen Weg gehen.
Deine Eltern haben da mehr Versändnis für Eure Liebe.
Die Eltern Deines Freundes werdet ihr nicht überreden können. Sie sind festgefahren in ihrer Meinung.
Ihr braucht viel Geduld unfd Nerven. Er sollte immer wieder seinen Eltern von Dir erzählen OHNE auf ein Treffen anzuspielen. So spüren sie, dass ihr euch liebt. Vielleicht sagst Du: Das wissen sie oder er hat es ihnen doch gesagt.
Ich habe auch „spüren“ geschrieben, d.h. seine Eltern müsse es auch fühlen, weil seine Eltern nur auf der Gefühlsebene zu knacken sind.
Er kann beispielsweise erzählen, dass Du ihn bei einer Hausaufgabe geholfen hast oder Du ihm einen guten Tipp gegeben hast.
Das mal so 2 Wochen lang aller 1-2 Tage durchziehen.
Dann: UND die REIHENFOLGE beachten!
-
Er fragt seine Eltern: Würdet ihr euch freuen, wenn ich in der nächten Klassenarbeit eine Note X schreibe? (Note X muss ein bis zwei Noten besser sein, als bisher und seine Eletrn müssen das wissen) Jetzt können sie nicht anders als ja sagen. Für seine Eltern muss es unmöglich erscheinen. Natürlich wollen sie, dass ihr Sohn gute Leistungen erbringt.
-
Dann sagt er: Okay, wenn ich es schaffe, dann bekomme ich von euch zwei Tage mit meiner Freundin. Seine Eltern können jetzt schwer wieder zurück, weil sie ja erst ja zu seiner besseren Note gesagt haben.Und dann glauben (Gefühl) sie ja auch nicht wirklich dran.
Selbst wenn sie danach nein sagen, soll dein Freund nicht diskutieren. Er soll das Zimmer verlassen und in sein Zimmer gehen. Den rest des Abends nicht weiter mit seinen Eltern reden oder nur das aller Notwendigste. So wenig wie möglich.
Bisher hatte er wahrscheinlich viel diskutiert. Jetzt „verwirrt“ er sie durch nicht diskutieren. Das macht sie unsicher (Gefühl.
Dann ist büffeln angesagt!! EGAL was seine Eltern antworteten. Erreicht er die selbstverflichtete Note, dann zeigt er sie seinen Eltern. Erst einen Tag (seine Eltern kommen ins grübeln). später fragt er nach, ob er sich mt Dir treffen darf.
Wenn Du diesen Plan deinem Freund mails, muss er ihn Top Secret einstufen. Lesen seine Eltern den Plan so seid ihr aufgeflogen.
Viel Glück, Geduld, Nerven und Kraft
ausgefuchsterfrank
kann leider nicht helfen
Hallo Starry,
Versuche seine Eltern zu verstehen und beweistIhnen, daß sie unrecht haben:
(Gründe:Ich wäre böse,ich würde nicht zu ihm passen,wegen der
Entfernung,wir seien zu jung,und es hätte keinen bestand)
Wenn du jetzt 16 bist habt ihr noch einige Jahre Zeit, eure Liebe zu vertiefen, euch besser kennenzulernen und vor allem eine gute Ausbildung zu machen, mit der ihr dann auch Familie gründen könnt. Zeige seinem Eltern, daß du sie respektierst ( z.B. In dem du ihnen immer auch Grüße ausrichten lässt. Über einen längeren Zeitraum wird sich deine Freundlichkeit auch bei Ihnen positiv auswirken. Und mit deinen vielleicht Schwiegereltern musst du ein Leben lang auskommen
Nutzt die Entfernung um aus der Verliebtheit eine bewusste Entscheidung zur Liebe zu machen. Wollt ihr das? Seine Eltern nennen euch zu jung, weil Gefühle in dieser Zeit kommen und gehen. Die lebenslange Bindung an eine Person, die Frage, mit wem man eine Familie gründen will, mit wem man alt werden möchte… wollt ihr euch tatsächlich so früh entscheiden und binden? Oder genießt ihr nur einen Zeitraum lang das Verliebtsein …
Ein guter Entscheidungshelfer dazu ist das Buch „Ausbruch zur Liebe“ von Gabriele Kuby. Ich habe es nirgendo treffender formuliert gefunden.
Alles Liebe Dir,
Bel
Dein Plan ist echt gut!nur leider bringt es nicht viel da er sich nichtmehr verbessern kann dieses jahr:/er hat nur 1 oder 2
Hi,
erstmal Glückwunsch zu den guten Noten. Dann wirds etwas komplizierter.
Versucht den Plan auf etwas anderes anzuwenden, wie Hilfe im Haushalt, vielleicht macht dein Freund Sport und er kann eine besondere Leistung „anbieten“ …
Es bleibt ja immer noch Teil 1 vom Plan.
Er kann dann sagen "Ich habe die Note 1 oder 2 geschrieben, weil meine Freundin mir geholfen hat (geholfen muss er mit einem ganz konkreten Fakt belegen wie "Sie sagte ich soll mir das … Thema noch mal ansehen, oder … Thema wiederholen)
Der Satzbau muss immr wie folgt aussehen:
Er nennt den Erfolg und dann „weil“ der Fakt wie Du ihm geholfen hast. Mit dem Wort „weil“ liefert er eine Begründung, welche sich auf den Fakt bezieht und den Fakt untermauert. Der logische Teil des Gehirns sagt ja, das ist so. Dazu gibt es wissenschaftliche Studien.
Wenn er das ein paar Mal gemacht hat, dann geht über das auf der Gefühlsebene zu praktizieren.
Beispiel: "Ich war heute ganz niedergeschlagen. Der Lehrer X (Schüler Y) hat micht so auf den Kieker gehabt. Jetzt fühle ich mich wieder fit (gut,ausgeglichen, habe mich abgereget), weil mir meine Freundin Mut gemacht hat (mich aufgebaut hat, mir Verständnis entegegen gebracht hat).
Lest euch meine beiden Antworten durch und steigt hinter das Prinzip. Bastelt euch daraus verschiedene Varianten.
Und er soll sich auf keine grosesen Diskussionen mit seinen Eltern einlassen. Erwachsene haben durch ihre Lebenserfahrung meist die zahlenmäßig überlegerenen Argumente.
Den Eltern deines Freundes fehlt das Verständnis für ihren Sohn. Wenn jemand das ihnen sagt, so streiten sie es ab, WEIL sie ja für ihn sorgen. (Trotz des „weil“ stimmts wirklich
Viel Glück, Nerven, Geduld und alles Gute für die Prüfungen
ausgefuchsterfrank
PS: Wenn ihr das schafft und eure Liebe hält, so wird sie tiefer und ihr macht einen Riesensrung in eurer Persönlichkeitsentwicklung. Ihr könnt nur gewinnen.
Ich kann Dir keinen gescheihten Rat geben! Fakt ist, Ihr seid jung! A) ziemlich jung sogar, B) zwischen „WAHRE LIEBE“ und „VERLIEBT SEIN“ liegen absolut Welten, auch, wenn Ihr das im Moment anders seht. C) Habt Ihr schon den Fehler gemacht mit der Geheimhaltung! D) spielt die Entfernung auf kurz oder lang auch eine wichtige Rolle -> eine Fern-Beziehung hält meistens nicht lange bzw. auf Dauer, egal wie sehr Ihr Euch im Moment liebt! E) Solange wie Eure Eltern dagegen sind und dagegen arbeiten habt Ihr wenig Chancen, weil Unruhe und Streß Euch stets belasten wird und solange Ihr nicht volljährig seid, habt Ihr eh keine legale Möglichkeit - im Gegenteil, das kann auch zu Strafrechtlliche Konsequenzen führen, in extremsten Fall!
Mit anderen Worten: Ihr seid in einer Scheiß-Situation! Normalerweise bin ich ein Befürworter der Liebe und würde zum Kämpfen raten; aber die Erfahrung des Lebens, die Fakten Eures „Jungseins“ und die Probleme, Unruhe-Störungen und die Entfernung sprechen leider gegen Euch! Nur ganz ganz selten, also absoluten Ausnahmen, schaffen die Hürden des lebens zu meistern! Ich wünsche es Euch sehr, daß Ihr zu diesen kleinen Kreis der Ausnahme gehört, die wissen, daß sie zusammen gehören und den Kampf um und für die Liebe gewinnen, aber die Geschichte und die Statistik sprechen von einem anderen Ergebnis! Das ist der Lauf der Dinge! Eine Story von vielen, ein Schicksal, daß vielen Menschen in jungen Jahren ergeht! Die wenigstens Menschen heiraten Ihre Sandkasten-Liebe oder die 1. Teeny-Liebe! Und wenn geht es auch in den seltesten Fällen gut! Das sind so Stories aller Romeo und Julia, die leider meistens kein Happy-End mit sich bringen! Es tut mir leid, daß ich Dir keine besseren Hoffnungen machen kann. Wenn Eure Liebe stark genug ist, könnt Ihr es schaffen! Wenn Ihr Euch sichert seid und zusammenhaltet, dann gönne ich Euch den Sieg! Aber leicht wird es definitiv nicht! Alles Gute und Liebe!
TAKE CARE!
Hi,
sorry, ich bin gerade nicht so oft online. Hoffe deine Frage hat sich nicht schon überlebt (bzw vielleicht ja doch gelöst).
Es war letzten Mittwoch (?) in der SchwäPo ein Artikel zu genau deiner Frage. Wie geht man damit um, wenn die Eltern einen den Freund/in ablehnen.
Einerseits geht es darum, dass du jetzt in einem Alter bist, wo du vieles selbst bestimmen kannst und willst.
Auf der anderen Seite haben die Eltern (natürlich)eine Verantwortung ein Bestimmungsrecht über Dich. Das gleiche gilt für deinen Freund.
Sie werde es nicht verbieten um ihm zu schaden, sondern im Gegenteil, weil sie ihn schützen wollen oder helfen. Das mag in euren Augen vielleicht nicht so ankommen oder auch als die falsche Methode sein (und es manchmal so sein). Aber es ist wichtig zu sehen, dass es nicht gegen euch gerichtet ist.
Seine Eltern habe, wie du ja geschrieben hast durch eure Heimlichkeit und das Ausreisen von dir einen Eindruck bekommen, der sie erschreckt hast. Und jetzt geht es darum, sie wieder ins Boot zu holen. vielleicht können deine Eltern ja vermitteln.
wie in allen Konflikten im Leben hilft - auch wenn es vielleicht schwer fällt:
- eine gewisse Gelassenheit,
- versuchen auch das Gegenüber zu verstehen
- auch wenn man es nicht für richtig hält, die Meinung des anderen akzeptieren.
- ich botschaften
Es ist einfacher für das Gegenüber, sich auf euer anliegen einzulassen, wenn es sich nicht angegriffen fühlt. Dabei hilft es eben, in Ich-botschaften zu sprechen
Und ja, es ist duraus schwierig!
viel erfolg!
Hallo StarySky haha (?)
wenn dein Freund mit 17 gerade mal 10 Klasse ist, vermute ich, dass er nicht so gut in der Schule ist, sonst kann ich mir das nicht erklären, dass seine Eltern seine Bewegungsfreiheit so einschränken. Ist da was dran?
Vielleicht sollten deine Eltern mit seinen Eltern sprechen?
Ihm bleibt ansonsten nichts anderes übrig, als auf seinen 18. Geburtstag zu warten, dann darf er dich auch ohne Erlaubnis der Eltern besuchen.
Gruß
Maja
Hat sich die Situation denn schon verändert? Meist bringt Zeit da eine Lösung… Dadurch, dass man sich besser kennenlernt, etc…