Fernlicht funzt nicht

Hallo,
ich habe eine Yamaha R6 RJ15 Bj. '08.
Gestern abend bemerkte ich, dass mein Fernlicht nicht funktioniert. Es leuchtet im Cockpit beim Fernlicht- und Lichthupenschalter das blaue Licht auf.

Heute habe ich dann die Birnen gewechselt. Daran liegts nicht. Beide sind ganz.
Dann habe ich die Sicherung geprüft. Die ist ganz.
Weiter habe ich die Relais gewechselt. Sprich das linke rechts und umgedreht. Abendlicht ist an und Fernlicht nicht.
Hier ein Bild vom Relais links

http://www.directupload.net/file/d/3709/3hc3ra65_jpg…

und von dem Relais rechts.

http://www.directupload.net/file/d/3709/w9xziw6o_jpg…

Nun befindet sich noch ein augenscheinlich gleiches Relais auf der linken Seite. Ich vermute aber, dass es das vom Kühler ist.
Das ist auf dem nächsten Bild rechts neben dem blauen Stecker zu sehen.

http://www.directupload.net/file/d/3709/gmdadgky_jpg…

Die Armatur habe ich noch nicht zerlegt. Ich weiß nicht, ob es daran liegen könnte. An den Kabeln habe ich auch keine Stelle gesehen, wo die Isolierung kaputt ist und die Kontakte der Relais sehen super aus.

Könnte Kontaktspray helfen oder was habt ihr für Ideen?

Hallo!

Ohne genaue Kenntniss dieses Motorrades:

Messe an Lampenfassung, ob Spannung ankommt, immer Plus gegen Masse direkt an Fassung messen.
Wenn da nichts ankommt, dann am Relaisausgang messen, ob am Kontakt Spannung ankommt, aber nicht weitergeschaltet wird (weil Relaiskontakt defekt z.B.)

Dabei auch die Relaisspule messen, ob überhaupt Spannung anliegt,wenn man Fernlichtschalter betätigt. 

Im Stand müsste man das zuständige Relais Klacken hören, wenn man Lichtschalter betätigt. Man kann aber immer über die Spannung an der Spule feststellen, ob der Schaltbefehl EIN angekommen ist.

MfG
duck313

Danke für die Antwort!
Heute komme ich nicht mehr dazu.
Ich werd mich morgen Vormittag gleich bei machen.

Hallo,

also ich würde auf jeden Fall mal die Relais vorsichtig öffnen, die Kontakte mit feinem Schmirgelpapier sauber machen und mit Kontaktspray mehrmals einsprühen, immer dazwischen etwas warten.

Bei meinem Roller und auch Pkw hat dies schon mehrmals zum Erfolg geführt. Auch sehen das die Relais, rein Mechanisch, in Ordnung sind.

Das ganze aber wirklich vorsichtig und mit Gefühl machen!

Viel Glück und schöne Grüße

Zori

Hallo!

Austausch aller möglichen Teile ist keine gute Methode. Das ist zeitraubend, teuer und man produziert u. U. noch weitere Fehler. Zielführender ist Messen, wie schon in der vorigen Antwort beschrieben. Dafür benutzt man zweckmäßig kein Digitalmultimeter (zeigt aufgrund seines hohen Innenwiderstands schon mal Irreführendes an), sondern ein einfaches Prüflämpchen mit 2 Strippen dran, an einem Ende eine Krokodilklemme für den Massekontakt, am anderen Ende eine Prüfspitze.

Sinnvoll ist auch, vor Beginn der Arbeit für einen Schaltplan der Elektrik des Motorrads zu sorgen, damit man nicht raten muss, wie man es an deiner Fragestellung erkennt.

Könnte Kontaktspray helfen…

Dafür müsste man den Fehler sicher lokalisiert haben, um dann über die Methode der Instandsetzung zu entscheiden. Alles, was irgendwie in Betracht kommen könnte, mit Spray einzusauen, kann mehr schaden als nützen.

Gruß
Wolfgang

Vielen Dank für die Antworten!
Ich halte die Variante mit dem Prüflämpchen für die sinnvollste und werde es nachher in Angriff nehmen.
MfG Nameneingeben :smile:

Um alles noch mal aufzulösen. Es war ein Kabelbruch, den ich durch überprüfen der Kabel mit der Krokodilklemmen und kleiner Birne gefunden habe.