Servus, André,
natürlich habe ich auf all (deine) die Einwände gewartet.
Und ich kann sie ebenso natürlich nicht widerlegen, weil sie alle ihre Berechtigung haben. Dennoch bleibe ich - dann halt nur für mich, wenn ich niemanden bekehren kann…*g*…dabei, fernzusehen.
„Fernsehen“ beschreibt aber nicht nur die Aktion des
Vor-der-Glotze-Sitzens-und-Hinstarrens als nominalisiertes
Verb, sondern auch die Instanz an sich.
Dessen bin ich mir absolut bewusst, schließlich habe ich u.a. auch für diese „Instanz“ gearbeitet. Dann war ich „beim Fernsehen“, hab’ für’s „Fernsehen“ gearbeitet etc.
Ich kritisieren auch nicht den Begriff, sondern lediglich die Kombination sehen/schauen, die ich, Lexikalisierung und fester Begriff hin oder her, für überflüssig und unschön halte und das eben schon seit fast 50 Jahren. Das hindert mich nicht, anderen Schnickschnacks durchaus positiv gegenüberzustehen und für manch sprachliche Uzerei zu haben zu sein. Okay, das Wort „Modernismen“ war an der Stelle fehlplatziert:smile:)
Genauso, wie ich gerne, schnell und ohne Bedenken manches für die deutsche Sprache übernehme, was für mich Sinn macht (sic), so weigere ich mich, unschöne (zumindest in meinen Ohren durch die Doppelmoppelung) Wörter und Phrasen bedenkenlos zu verwenden.
Das ist der Fehler in deiner Logik.
Von Logik in meiner Argumentation war nie die Rede, sondern von wundern und nicht mögen - und wie wir wissen, hat das gar nix mit Logik zu tun:smile:
Wenn das Waldviertel nur ein Viertel ist, was sind dann die
drei anderen Stücke?
Weinviertel (Viertel unter dem Manhartsberg),
Mostviertel (Viertel ober dem Wienerwald)
Industrieviertel (Viertel unter dem Wienerwald).
Und das Waldviertel heißt auch auch Viertel ober dem Mannhardtsberg
Und was bilden die insgesamt?
Teile Niederösterreichs.
Du merkst: Sprache in ihre Bestandteile zu zerlegen und dann
die Bedeutung daraus ableiten zu wollen, schlägt – wie in
deinem Versuch – oft fehl.
Ich wollte ja überhaupt keine Bedeutung ableiten…so wie du aus dem Waldviertel…und jetzt muss ich schon richtig grinsen ob unseres Disputs (wär’ realiter lustig). Ich wollte lediglich sagen dass ich es einfach scheußlich finde…
Grüße aus Engelsdorf, wo ich bisher auch noch keinen Engel
gesehen habe. Ich mach mir nachher ein Brot. Obwohl… das ist
ja eigentlich auch falsch. Schließlich kann ich selbst gar
kein Brot machen. Aber ich muss nachher noch den Bus zum
Leipziger Sprachenabend nehmen… oh. Auch unlogisch. Wie soll
ich denn einen Bus nehmen? Der nimmt ja eher mich (mit)…
Und dieses richtig spannende Thema hatten wir doch unlängst mal mit „die (Schul-)Fächer stellen sich dar“ und da waren wir ganz einer Meinung, wenn ich mich recht erinnere.
Also: conclusio: sachlich hast du Recht, ich bleib aber dabei, dass „ich schau Fernsehen“ (schreibt man das so?) scheußlich ist:smile:)
Und wieso sagst du eigentlich „Fernseher“? Wenn du daheim vor
der Glotze sitzt, bist du doch der Fernseher, bzw. die
Fernseherin. Und doch benutzt du den Begriff für einen
Apparat. Interessant.
Den Aspekt finde ich allerdings auch interessant und hab’ es so noch nicht gedacht. Das muss ich überlegen…*lach*
Ganz liebe Grüße aus dem Waldviertel, Maresa J.
hihi…Grüße jedenfalls können lieb sein…oooderr???