Hallo,
vielen Dank für den sehr guten Hinweis, aber dennoch möchte
ich noch einmal nachfragen um die Lebensdauer von meinem
Fernseher noch ein bisschen zu verlängern.
Ich dachte, er ist schon kaputt?
Demnach könnte ich den Fernseher zuerst auf stand by Modus
schalten und dann die Steckerleiste ausmachen
(Stromrechnung!)? Dann dürfte keine Überspannung den Fernseher
belasten.
Es geht nicht um Überspannung, die kommt auch nicht vom Einschalten - im Gegenteil ist ein Gerät durch Ausschalten mittels Netzschalter vor Überspannung geschützt.
Normales Ein- und Ausschalten sollte keinem TV-Gerät der Welt einen vorzeitigen Tod verursachen. Natürlich fließen beim Einschalten große Ströme, aber nur ein völlig falsch ausgelegtes oder schon defektes Bauteil kann davon Schaden nehmen. Dann wird es der Dauerbetrieb im Standby aber erst recht belasten.
Bislang ist nicht mal sicher, ob es überhaupt ein defektes Bauteil gibt. Das Pfeifen kann ganz andere Ursachen haben, zum Beispiel ein Bauteil, das im Rhythmus seiner Betriebsfrequenz mitschwingt und mechanisch Geräusche macht. Dann könnte man mit einem Tropfen Silikonkleber schon Abhilfe schaffen. Das muss aber ein Fachmann vor Ort anschauen, das kann man aus der Entfernung nicht sagen. Und ein Hifi-Verkäufer ist in aller Regel kein Fachmann. Der, von dem Du erzählt hast, mit Sicherheit nicht. Geräte permanent im Standby zu lassen, damit sie nicht kaputt gehen, ist komplett Quatsch.
Übrigens ist es auch wurscht, ob man das Gerät per Netzschalter, per Schalter in einer Steckdosenleiste oder durch Ziehen des Netzsteckers ausschaltet. Und durch einen Fehler des Schalters kann das Problem auch nicht hervorgerufen werden.
Gruß
loderunner