Fernseher kaputt-durch´s ausschalten?

hallihallo ihr lieben,

unser fernseher geht nun nach 2 glanzvollen jahren kaputt (typische lebensdauer soll bei ca. 10jahren liegen). manchmal piept er -mal leise, mal sehr laut - man kann ihn zwar noch benutzen aber das „fernseherlebnis“ bleibt doch auf der strecke.

ein mitarbeiter in einem HIFI laden meinte es könnte durch das komplette ausschalten (also den fernseher nicht im stand by modus halten) liegen. es soll jedesmal eine überspannung entstehen und die macht dann den fernseher kaputt. stimmt das? oder könnte das an unseren sehr alten stromkabeln liegen, die doch einige stromschwankungen zulassen?

vielen dank für euere bemühungen!!

lg rike

Hi,

ein mitarbeiter in einem HIFI laden meinte es könnte durch das
komplette ausschalten (also den fernseher nicht im stand by
modus halten) liegen. es soll jedesmal eine überspannung
entstehen und die macht dann den fernseher kaputt. stimmt das?
oder könnte das an unseren sehr alten stromkabeln liegen, die
doch einige stromschwankungen zulassen?

aber der Mitarbeiter des HIFI Ladens sollte besser Wurst und Fleisch verkaufen.

nicki

Hallo,

also am Ausschalten direkt liegts nicht. Ausser der Schalter hat einen wirklich dicken Fehler, aber davor gehe ich nicht aus. Aber beim Einschalten. Denn Kurzzeitig fließt ein größerer Strom durch als im normalen Betrieb und das kann der Tod eines Bauteils hervorrufen. Und die Bauteile werden ja heutzutage nicht unbedingt qualitativ besser. Es ist in der Fernsehreparatur nicht unüblich, dass Geräte beim Einschalten hops gehen. Das gilt genauso für Schnelles Aus- und Wiedereinschalten oder ein Gerät das Netzkabel ausstecken und mit offenem Schalter wieder einstecken.

Hallo,

vielen Dank für den sehr guten Hinweis, aber dennoch möchte ich noch einmal nachfragen um die Lebensdauer von meinem Fernseher noch ein bisschen zu verlängern.

Demnach könnte ich den Fernseher zuerst auf stand by Modus schalten und dann die Steckerleiste ausmachen (Stromrechnung!)? Dann dürfte keine Überspannung den Fernseher belasten.

lg rike

Hallo,

vielen Dank für den sehr guten Hinweis, aber dennoch möchte
ich noch einmal nachfragen um die Lebensdauer von meinem
Fernseher noch ein bisschen zu verlängern.

Ich dachte, er ist schon kaputt?

Demnach könnte ich den Fernseher zuerst auf stand by Modus
schalten und dann die Steckerleiste ausmachen
(Stromrechnung!)? Dann dürfte keine Überspannung den Fernseher
belasten.

Es geht nicht um Überspannung, die kommt auch nicht vom Einschalten - im Gegenteil ist ein Gerät durch Ausschalten mittels Netzschalter vor Überspannung geschützt.
Normales Ein- und Ausschalten sollte keinem TV-Gerät der Welt einen vorzeitigen Tod verursachen. Natürlich fließen beim Einschalten große Ströme, aber nur ein völlig falsch ausgelegtes oder schon defektes Bauteil kann davon Schaden nehmen. Dann wird es der Dauerbetrieb im Standby aber erst recht belasten.

Bislang ist nicht mal sicher, ob es überhaupt ein defektes Bauteil gibt. Das Pfeifen kann ganz andere Ursachen haben, zum Beispiel ein Bauteil, das im Rhythmus seiner Betriebsfrequenz mitschwingt und mechanisch Geräusche macht. Dann könnte man mit einem Tropfen Silikonkleber schon Abhilfe schaffen. Das muss aber ein Fachmann vor Ort anschauen, das kann man aus der Entfernung nicht sagen. Und ein Hifi-Verkäufer ist in aller Regel kein Fachmann. Der, von dem Du erzählt hast, mit Sicherheit nicht. Geräte permanent im Standby zu lassen, damit sie nicht kaputt gehen, ist komplett Quatsch.

Übrigens ist es auch wurscht, ob man das Gerät per Netzschalter, per Schalter in einer Steckdosenleiste oder durch Ziehen des Netzsteckers ausschaltet. Und durch einen Fehler des Schalters kann das Problem auch nicht hervorgerufen werden.
Gruß
loderunner

Klar. Aber auf Standby würde ich nicht gehen, denn ein Teil des Fernsehers steht bei Standby unter Spannung. Mittlerweile aus Gemütlichkeit stehen viele Geräte such beim Ausschalten am Netzschalter unter Spannung. Ich würde folgendes machen: Über kurze Zeit z.B. Tagsüber auf Standby und Nachts am Hauptschalter und erst dann an der Leiste. Im Standby-Modus würde ich aber nicht an der Steckerleiste ausschalten. Beim Einschalten dann erst Leiste und dann Netzschalter.