Fernseher, vertikale helle Streifen

Hallo, Experten!

Ich habe einen Fernseher geschenkt bekommen, der leider nicht ein so tolles Bild hat. (70 cm Diagonale, ca. 10 Jahre, das Netzteil vor kurzem - ca 2 Jahre - getauscht)
Er zeigt von links nach rechts mehrere helle vertikale Streifen, jeder etwa 8 cm breit.
Dabei ist es egal, ob nun Video, DVD oder Kabel als Bildquelle dient.
Zwar ist der Helligkeitsunterschied von Streifen zu Streifen nicht so sehr dramatisch, doch vergleicht man die Helligkeit des ersten Streifens mit dem des letzeten, sieht man doch deutlich einen Unterschied.
So etwas ist mir eigentlich noch nie vorgekommen und ich frage mich nun, ob man Abhilfe schaffen kann.
Ein Fernsehtechniker wäre nur die letzte Wahl, weil der doch bezahlt werden möchte, was mir bei einem geschenktem Fernseher nicht sehr behagt.

Gibt es vielleicht einen dort draussen, der mir sagen könnte, was das TV-Gerät hat? Und was es kosten würde (oder Selbstreperatur möglich?)

Viele Grüsse, Marcus

Hi

Ein Fernsehtechniker wäre nur die letzte Wahl, weil der doch
bezahlt werden möchte, was mir bei einem geschenktem Fernseher
nicht sehr behagt.

aha, warum? gerade da er geschenkt war könnte es sich doch lohnen. hättste was für gezahlt, würd ich die argumentation begreifen, aber so…

Hast du ne normale Hausantenne oder Kabel? Kabel etc bereits überprüft?
HH

Ablenkung

Gibt es vielleicht einen dort draussen, der mir sagen könnte,
was das TV-Gerät hat? Und was es kosten würde (oder
Selbstreperatur möglich?)

Hi!

Ich möchte mir jetzt nicht die Meute auf den Hals hetzen und rate dir davon ab, selbst Hand anzulegen (auch aus meiner Sicht).

Aber: Wie sieht das Bild aus, wenn du die Helligkeit runterdrehst?

Die beschriebenen Streifen sind „normal“ (sage ich mal so…), nur normalerweise nicht sichtbar. Wenn das etwas bringt, wird die „Reparatur“ nicht allzu teuer; oder wenn du einen Hobby-Elektroniker findest (keinen „Frickler“…!), macht der dir das in 3 Minuten für lau (oder ein lau-warmes Bier…).
Markus

PS: 10 Jahre sind kein Alter für einen Fernseher, hatte einen Sony, der war 16 Jahre alt (bis das Netzteil den Aggregatzustand gewechselt (sublimiert…) hat) und jetzt noch einen 14 Jahre alten Philips als Zweit-Fernseher, 1A Zustand.

Die beschriebenen Streifen sind „normal“ (sage ich mal so…),
nur normalerweise nicht sichtbar.

Wieso ? Wie können Streifen normal sein, die nicht sichtbar sind ? Ist das Zebra ein schwarzes Tier mit weißen Streifen oder ein weißes mit schwarzen Streifen oder gar ein unsichtbares Tier mit schwarzen und weißen Streifen ? :wink:)

Wenn das etwas bringt, wird

die „Reparatur“ nicht allzu teuer; oder wenn du einen
Hobby-Elektroniker findest (keinen „Frickler“…!), macht der
dir das in 3 Minuten für lau (oder ein lau-warmes Bier…).
Markus

Was ist denn die Ursache, wenn ich mal fragen darf ( Die Frage ist durchaus ernst gemeint ! ) ??

PS: 10 Jahre sind kein Alter für einen Fernseher, hatte einen
Sony, der war 16 Jahre alt (bis das Netzteil den
Aggregatzustand gewechselt (sublimiert…) hat) und jetzt noch
einen 14 Jahre alten Philips als Zweit-Fernseher, 1A Zustand.

Stimmt, gute Markengeräte sind in der Mehrzahl, von Ausnahmen gestreut über die Palette sämtlicher Hersteller, abgesehen, doch sehr langlebig und werden eher wegen Erneuerungswunsch und moralischen als technischen Verschleißes ersetzt, wenn nicht gerade eine eklatant hochpreisige Reparatur in´s Haus steht.
Gruß

HM

Ablenkung vom Haupthema…
Hi Herr Meyer

Wie sind eigentlich Fernseher von LG so beleumundet in Technikerkreisen?

Ich hatte die Qual der wahl letztes weihnachten zwischen Sony und LG 55er… und hab mich für den LG nicht zuletzt wegen dem Preis sondern auch wegen der ausstattung entschieden…

Gruss
Helge

Abgelenkt?

Die beschriebenen Streifen sind „normal“ (sage ich mal so…),
nur normalerweise nicht sichtbar.

Wieso ? Wie können Streifen normal sein, die nicht sichtbar
sind ? Ist das Zebra ein schwarzes Tier mit weißen Streifen
oder ein weißes mit schwarzen Streifen oder gar ein
unsichtbares Tier mit schwarzen und weißen Streifen ? :wink:)

Hallo „Herr Meyer“!

Nee, da hast du mich entweder falsch verstanden oder keine Ahnung (Ich denke aber mal, das Erste!!)

Die „Streifen“ sind immer da, stammen von der vertikalen Ablenkung, sind aber im Vergleich zum eigentlichen Bild nicht sichtbar.

Ich habe (wie ganz unten stand) öfters Fernseher und Monitore zur Reparatur hier, und die Streifen deute ich mal als überhell sichtbare Ablenkung (Titel meines Postings).

Mit dem Herunterfahren der Helligkeit auf der Fernbedienung geht zwar die gesamte Helligkeit weg, aber auch diese Streifen, die aber (falls es die wirklich sind) nur intern im Gerät in der Steuerelektronik zu begrenzen sind.

Weitere Ausführungen möchte ich mir hier sparen, Gründe sind bekannt…

Was ist denn die Ursache, wenn ich mal fragen darf ( Die Frage
ist durchaus ernst gemeint ! ) ??

Ursache ist wohl alternde Elektronik (OK, Sperrschichten bauen sich nicht von heute auf morgen ab…), ich weiss nicht, wie lange der Fernseher die Symptome schon zeigt.

Aber exakt den beschriebenen Fehler hatte ein vor kurzem bei mir „eingelieferter“ Fernseher, der jetzt seit einem Jahr wieder „wie neu“ läuft.

PS: 10 Jahre sind kein Alter für einen Fernseher, hatte einen
Sony, der war 16 Jahre alt (bis das Netzteil den
Aggregatzustand gewechselt (sublimiert…) hat) und jetzt noch
einen 14 Jahre alten Philips als Zweit-Fernseher, 1A Zustand.

Stimmt, gute Markengeräte sind in der Mehrzahl, von Ausnahmen
gestreut über die Palette sämtlicher Hersteller, abgesehen,
doch sehr langlebig und werden eher wegen Erneuerungswunsch
und moralischen als technischen Verschleißes ersetzt, wenn
nicht gerade eine eklatant hochpreisige Reparatur in´s Haus
steht.

*g* Jetzt muss ich doch mal grinsen … weil … der von mir erwähnte Philips-TV hatte vor ca. 10 Jahren mal einen Defekt, den bekannten, horizontalen grell-weissen Streifen in der Mitte der Röhre…
(War, wie ich seitdem erlebt habe, ein bei Philips genauso häufig auftretender „Defekt“ wie der Speicher-Akku…)

Ich bin halt so einer, der schon seit „Urzeiten“ „elektronisch begabt“ war… und hatte genau vorhergesagt, was der (teure) Techniker meinen Eltern damals ehrlicherweise als Ursache genannt hatte… :wink:

Genau dieses Gerät steht jetzt übrigens bei mir im Arbeitszimmer als Zweit-Fernseher, und tut seinen Dienst immer noch bestens…!

Markus

Ablenkung vom Haupthema… Genau!

Wie sind eigentlich Fernseher von LG so beleumundet in
Technikerkreisen?

*urghs…*

Ich hatte die Qual der wahl letztes weihnachten zwischen Sony
und LG 55er… und hab mich für den LG nicht zuletzt wegen dem
Preis sondern auch wegen der ausstattung entschieden…

Hi!
LG oder Sony… WO ist jetzt deine Frage???

ICH kann dir nur sagen, dass meine Eltern sich vor ca. 16 Jahren einen Marken- (Philips) -Fernseher gekauft haben, den ich inzwischen „geerbt“ habe… (sie haben sich aus unerklärlichen Gründen ein neues, schlechteres Modell gekauft, wegen eines kleinen Defektes… der TV steht inzwischen bei mir und läuft bestens).

Meinen ersten PC habe ich mir 1995 zugelegt, mit einem „Highscreen“-Monitor, der sich recht schnell „in Luft“ aufgelöst hat…

Seitdem (tut nix zur Sache) habe ich keinen Fertig-PC mehr gekauft, ABER:

Nur noch Sony-Monitore, erst 2 17-Zöller, beide stehen immer noch auf meinem Tisch und sind „topfit“, und vor 2 Monaten habe ich meinen 21-Zoll-Sony gekauft und…:

Etwas besseres habe ich (auch in unserer Firma!) noch nicht gesehen… (naja, scharfe Auflösung bei 2048 x 1536…)

OK: Es hat aber auch seinen Preis…!

Mein (Haupt-) Fernseher ist auch kein „LG“, sonder ein…
Sony, mit 127 cm Diagonale…, LCD… (ja, 1 Meter 27…) :smile:))

Was mich jetzt aber wundert…:

Laut ViKa bist du Grafiker, OK, beruflich mache ich auch ein paar Grafiken für unsere HP, aber eher privat bin ich der PS7-Freak… Und genau da kommt mir bei einem Billig-Monitor die Galle hoch… musste ich (in der Firma) selber feststellen! (Habe inzwischen auch dort einen guten „Moni“).

Also, deine Frage beantwortet?

MIR kommt KEIN Billig-Gerät ins Haus!

Markus

Neee :wink:)
? :wink:)

Hallo „Herr Meyer“!

Nee, da hast du mich entweder falsch verstanden oder keine
Ahnung (Ich denke aber mal, das Erste!!)

Die „Streifen“ sind immer da, stammen von der vertikalen
Ablenkung, sind aber im Vergleich zum eigentlichen Bild nicht
sichtbar.

Ja, jetzt wird die Sache klar - du meinst die Einmesszeilen am oberen Bildrand die im Normalfalle oben außerhalb des sichtbaren Bildbereiches liegen - ich glaube aber der Fragesteller meint vertikale Streifen, also die von oben nach unten verlaufen und ewta 8 cm breit sind.

Es könnte eine verbrummte Betriebsspannung ( also mögl. ein odere mehrere ausgetrocknete Elkos ) die Ursache für die Bescbwerden sein, also kein großes finanzielles Problem.

Gruß HM

*g* Jetzt muss ich doch mal grinsen … weil … der von mir
erwähnte Philips-TV hatte vor ca. 10 Jahren mal einen Defekt,
den bekannten, horizontalen grell-weissen Streifen in der
Mitte der Röhre…
(War, wie ich seitdem erlebt habe, ein bei Philips genauso
häufig auftretender „Defekt“ wie der Speicher-Akku…)

Ausfall einer Leistungsstufe ist doch die am häufigsten vorkommende Fehlerursache, egal bei welchem Hersteller. Weiterhin ist doch bekannt, dass jedwede Art von Akkumulatoren keine unbegrenzte Lebensdauer hat - ebenfalls herstellerunabhängig.

Ich bin halt so einer, der schon seit „Urzeiten“ „elektronisch
begabt“ war… und hatte genau vorhergesagt, was der (teure)
Techniker meinen Eltern damals ehrlicherweise als Ursache
genannt hatte… :wink:

Genau dieses Gerät steht jetzt übrigens bei mir im
Arbeitszimmer als Zweit-Fernseher, und tut seinen Dienst immer
noch bestens…!

Markus

Hi Herr Meyer

Wie sind eigentlich Fernseher von LG so beleumundet in
Technikerkreisen?

Tja, LG war früher Goldstar. Die waren eigentlich nicht besonders problematisch, aber auch nicht allzu langlebig. Bessere der Billigschiene, würde ich sagen. Mit dem Namenswechsel haben die Geräte auch ein Preissprung vollzogen, inwiefern dies mit einer Qualitätsänderung einhergeht, entzieht sich (noch) meiner Kenntnis, Fernsehgeräte von LG sind nicht allzusehr verbreitet, als dass man zum jetzigem Zeitpunkt eine zuverlässige Hochrechnung abgeben könnte. Andererseits hört man nichts negatives ( im Gegensatz zu anderen aktuellen Kreationen anderer Häuser ).

Gruß

HM

Ich hatte die Qual der wahl letztes weihnachten zwischen Sony
und LG 55er… und hab mich für den LG nicht zuletzt wegen dem
Preis sondern auch wegen der ausstattung entschieden…

Gruss
Helge

Ja, das meine ich!
Hallo, Herr Meyer!

Genau, ich meine die vertikalen Streifen. Die Eimesszeilen waren nicht gemeint.
Zu meiner Schmach muss ich aber gestehen, dass ich nicht weiss, was Elkos sind.
Kann ich mir die selbst irgendwo besorgen und einbauen oder sollte das der Fachmann machen? Wenn letzteres, wie teuer wäre der wohl (oder besser, wieviel Arbeitszeit wäre realistisch - daraus errechnet sich ja der Preis)

Ich danke in jedem Fall schon mal für die schnellen Antworten.

Grüsse Marcus

Hi!
LG oder Sony… WO ist jetzt deine Frage???

Die Frage war wie LG Fernseher in Technikerkreisen so angesehen werden.

Philips kannst du mir SCHENKEN, hatte 2 Monitore, ganz in Ordnung aber weder Langlebig noch gut.

Meinen ersten PC habe ich mir 1995 zugelegt, mit einem
„Highscreen“-Monitor, der sich recht schnell „in Luft“
aufgelöst hat…

Einen Vobis Laden habe ich noch nie betreten, und werde ich auch nicht :smile:

Seitdem (tut nix zur Sache) habe ich keinen Fertig-PC mehr
gekauft, ABER:
Nur noch Sony-Monitore, erst 2 17-Zöller, beide stehen immer
noch auf meinem Tisch und sind „topfit“, und vor 2 Monaten
habe ich meinen 21-Zoll-Sony gekauft und…:

Da fehlt mir leider die Passende Wohnung für :smile:
Mein MONITOR hat eine 19" SONY FD Trinitron Röhre. § Jahre vor Ort Austausch Garanutie, CTX Fabrikat - sehr in Ordung in der Klasse unter 700 EUR

Etwas besseres habe ich (auch in unserer Firma!) noch nicht
gesehen… (naja, scharfe Auflösung bei 2048 x 1536…)
OK: Es hat aber auch seinen Preis…!

Willst du mir jetzt nen Monitor verkaufen? Ich habe einen…

Mein (Haupt-) Fernseher ist auch kein „LG“, sonder ein…
Sony, mit 127 cm Diagonale…, LCD… (ja, 1 Meter 27…)

-)))

Toll, aber dazu wieder das mit der Wohnung. Meinen letzten Sony 70er hab ich nach 2 Jahren ohne Kontrast verscherbelt, und Daraufhin mir den LG gekauft. ich will einfach nur wissen, wann ich das Ding abstossen soll, davon abgesehen bin ich vor einiger Zeit davon abgekommen Fernseher so lange zu behalten, dass ich dann die Entsorgung bezahlen muss. War nur etwas enttäuscht von dem Sony. Davor hatte ich 2 Löwe, die bedeutend länger gehalten haben (profi 115 und nen 70er).

Aber eigentlich wollte ich nur wissen, wie die LG Fernseher mit der LG eigen Entwickelten Röhre so sind.

Was mich jetzt aber wundert…:
Laut ViKa bist du Grafiker, OK, beruflich mache ich auch ein
paar Grafiken für unsere HP, aber eher privat bin ich der
PS7-Freak… Und genau da kommt mir bei einem Billig-Monitor
die Galle hoch… musste ich (in der Firma) selber
feststellen! (Habe inzwischen auch dort einen guten „Moni“).

Yo, das bin ich. Grafiken für homepages sind nun nicht das was man als Grafiker so tut :smile: das ist was für 72dpi „Webdesigner“. Ich bin mehr in der digitalen und analogen preprint schiene unterwegs und als illustrator. Klötzchen malen (Bildbearbeitung) ist eher ne Nebensache in der Branche, und dann eher in höher aufgelösten Regionen. Es kommt ja auch mehr auf eine hohe Qualität an, als immer im Kompromissbereich zwischen Dateigrösse und geradenoch erträglicher Bildqualität zu arbeiten. Webdesign und webbezogene Bildbearbeitung ist zwar mit denselben Werkzeugen erstellt/bearbeitet, aber doch ein ganz eigenes Geschäft mit ganz eigenen Notwendigkeiten.

Also, deine Frage beantwortet?

Nicht so ganz… :"]

MIR kommt KEIN Billig-Gerät ins Haus!

Meine Rede, das ist grundsätzlich so, ausser bei Fernsehern, da hab ich leider mit SONY schlechte Erfahrungen gemacht, ansonsten - meine PC-Anlage ist Revox A 76 und 78, war einmal zur Durchsicht (vor etwa 12 Jahren), ich denke, da werd ich auch so bald keine Probs bekommen :smile: genau wie ich mit Dynaco Röhregeräten von 1968 eigentlich nur Ärger hab wenn ich was falsch mach :smile:

Zurück zum Thema - der Lg war mit knapp 400 EU fürn 55er nicht unbedingt billig…

Aber: Was an den aktuellen LG Fernsehern ist denn deiner Ansicht nun nicht gut? Die Röhren? die Verarbeitung? Die Wertigkeit? Die Ausstattung? Ich hab (bis jetzt, hab ihn ja erst 8 Monate) nichts negatives feststellen können, bin allerdings auch kein Techniker.

Gruss, Helge

Markus

Hallo!

Tja, LG war früher Goldstar. Die waren eigentlich nicht
besonders problematisch, aber auch nicht allzu langlebig.
Bessere der Billigschiene, würde ich sagen.

Ja, erinnere mich, sahen nie besonders klasse aus, aber waren irgendwie ganz in Ordnung für den Preis.

Mit dem

Namenswechsel haben die Geräte auch ein Preissprung vollzogen,
inwiefern dies mit einer Qualitätsänderung einhergeht,
entzieht sich (noch) meiner Kenntnis, Fernsehgeräte von LG
sind nicht allzusehr verbreitet, als dass man zum jetzigem
Zeitpunkt eine zuverlässige Hochrechnung abgeben könnte.

Ja, ich fand sie auch erst seit mitte letzten Jahres massiv im Handel, sehen gut aus, sind gut ausgestattet, haben diese Eigenetwicklung von Bildröhre drin…
Aber sind warscheinlich auch noch nicht lang genug auf dem Markt um schon Ausfall-Erfahrungen zu haben. in 8 Monaten keine Probleme, wie (wie ich auch MAFEU schrieb) ich sie mit meinem sibziger sony hatte, der nach 2 Jahren schon Kontrastschwach wurde - hab ihn halt schnell verkauft und werde es auch weiter so halten, das erspart einem viel stress. 2-3 Jahre und weg damit und neuen her. Soll sich jemand anderes ärgern :smile:

Andererseits hört man nichts negatives ( im Gegensatz zu
anderen aktuellen Kreationen anderer Häuser ).

Welche anderen Häuser?
Löwe war mir letztes Jahr zu teuer, die hatten es mir früher angetan…

Grüsse, Helge

Gruß

HM

Ich hatte die Qual der wahl letztes weihnachten zwischen Sony
und LG 55er… und hab mich für den LG nicht zuletzt wegen dem
Preis sondern auch wegen der ausstattung entschieden…

Gruss
Helge