Hallo Ramona!
Hab vor ca. 5 Jahren an der Fernakademie Touristik den Lehrgang „Touristikfachkraft“ gemacht. Wie ich sehe, arbeitest du schon in einem mobilem Reisebüro.
Ich war damals noch recht unerfahren und war erst seit einem halben Jahr im Reisebüro angestellt, deshalb waren die monatlichen Lektionen recht informativ für mich.
Aus dem heutigen Standpunkt allerdings muss ich sagen, daß man nach spätestens 1 Jahr im Beruf das Ganze nicht braucht bzw. es zu einfach und allgemein gehalten ist. Praxis ist halt immer noch besser…
Die Länderinformationen (mtl 1 Länderlektion & 1 Allg. Reiselektion) waren teilweise etwas veraltet und zu sehr mit Daten vollgepumpt. Ich konnte mir z.B einfach nicht merken, welche Strandabschnitte für welche Sportarten geeignet sind. Das hätte man alles auswändig lernen müssen, weils eine zusammenhangslose Liste war, noch schwieriger wars, weil ich mir unter bestimmten Ländern auch gar nichts vorstellen konnte.
Da ist ein gutes Länderlexikon besser.
Wie gesagt, damals hats mir geholfen, aber ich war ja auch komplett unerfahren. Nach dem Studium hab ich nie wieder in die Unterlagen reingeschaut, in Reiseatlasse und Länderlexikons dafür umso mehr!
Also, wenn du schon Erfahrungen hast, spar dir das Geld!
Übrigens wars ansonsten auch viel zu einfach, die Fragen waren gleich im Anschluß abgedruckt und wenn man grad faul war oder nicht so viel Zeit hatte, hat mans einfach von den Lektionen abgeschrieben…
Vergleichbare Erfahrungen vom Arbeitsgeber kann ich dir da leider nicht geben, da es bei uns keine Ausbildung zur Reisebürokauffrau gibt und man einfach nach dem Abi die Voraussetzungen zu dieser Arbeit hat. Habe den Lehrgang aus eigenem Interesse gemacht, bei Bewerbungen immer das Zeugnis beigelegt- es wurde als schöner Nebeneffekt angesehen. Der Lehrgang der Fernakademie Münster ist in Deutschland ZFU zertifiziert.
Lg Naddl