Hallo Luna!
Also wir haben vor kurzem mit Heinz von Heiden gebaut, und wir müssen sagen im großen und ganzen sind wir sehr zufrieden.
Ich gehe erst mal auf die Nebenkosten ein die nicht unbedenklich sind:
Also zum Grundstück kamen bei uns hinzu:
Notargebühren ca.500€
Grundbuchamtgebühren ca.200€
Grunderwerbssteuer ca.600€
Hausanschlüsse in Eigenleistung ca.3500€
Hausanschlussgebühren ca.2600€
Baustrom und Bauwasser ca. 500€
Nebenkosten Kredit:
Grundbuchamtgebühren ca. 300€
Notar ca.300€
Zinsen und Gebühren ca.3000€
Nebenkosten Haus
Einbau Lehrrohre für Versorgerzugänge 174€
Druckminderer mit Wasserfilter 130€
Wasserzähleranschlussplatte 150€
Statikprüfung 812€
Lageplan 650€
Gebäudeeinmessung und Absteckung 500€
Gebäudeeinmessung fürs Katasteramt 600€
Man sollte aber zusätzlich noch ca. 5000-10000€ Reserve einplanen ist ein Erfahrungswert.
Jetzt zu unserer Bauerfahrung:
Wir haben die Erfahrung gemacht, das man bei Vertragsunterzeichnung sich nur auf das Grundhaus beschränken sollte. Da nach Unterzeichnung und Bestätigung von Heinz von Heiden schon die 1. Rate fällig ist. Niedriger Hauspreis=niedrige 1. Rate. Bis es dann zur Baudurchspache kommt sollte man sich genau Gedanken darüber machen wie das Haus später aussehen sollte (Elektroaustattung, Heizungsposition, Fenster Größe und Lage Wasseranschlüsse, evtl. Verschiebung der Innenwände usw. usw., da bei der Baudurchsprache innerhalb von ca. 3-4 Stunden alles festgelegt wird und später Änderungen nur sehr schwer hinbekommt. Dann sollte man sich bis zur Baudurchsprache von örtlichen Firmen Angebote geben lassen wie z. B. Rolläden, Treppe usw. um bei der Bauddurchsprache festlegen zu können was man von Heinz von Heiden günstiger bekommt. Wir haben unsere Rolläden und Treppe nicht von Heinz von Heiden genommen, da wir diese günstiger Vorort bekamen.
Außerdem sollte man abwägen, was wirklich sein muss. z.B. haben wir unsere Dachkastenverschalung in Natur gelassen und selber Weis gestrichen, da man diese sowieso wenn nur weiß grundiert ist und eh noch streichen muss (340€ gespart).
Außerdem kann es sein das eine Fundamentplattenerhöhung gemacht werden muss, da das Grundstück ein zu starkes Gefälle hat (pro 10cm Erhöhung ca. 500€)
Laut Bodengutachten müsste unsere Fundamentplatte mehr bewährt werden (400€ mehr). Und so ging das weiter, wir mussten zwischendurch schon ganz schon schlucken.
Wenn es dann aber mal losgeht geht es ganz schnell, wir haben im April so richtig anfangen können, und hatten Mitte Juli unsere Hausübergabe ohne größere Mängel und sind bis zum heutigen Tage noch sehr zufrieden.
unter http://www.sicamo.de/Bauen.html haben wir unseren Baufortschritt in Bilder festgehalten
Grüße
PS Falls Fragen sein sollten einfach posten oder mailen