Fertige Fliesen nochmals verfugen

Hallo,

vor einigen Wochen ist unser Flur geliest worden. Nun bin ich aber mit den Fugen super unzufrieden, denn die Fugen sind an einigen Stellen viel zu tief geworden und der ganze Dreck und Staub sammelt sich dort und ist mit einem Besen nicht zu beseitigen.
Gibt es die Möglichkeit die Fliesen quasi noch mal zu überfugen, damit die Fugen alle gleichmäßig hoch sind oder müsste man dazu die Fugen alle rauskratzen? Ich stell mir das so vor, dass man eben noch ne Schicht Fugenmasse etwas dünner aufträgt und fertig.

Danke für Hilfe.

Moin,

vor einigen Wochen ist unser Flur geliest worden.

wahrscheinlich von einem hilfbereiten ‚Nachbarn‘

Nun bin ich aber mit den Fugen super unzufrieden,

Frage: ist das Ergebniss denn preiswert?
Also kleiner Preis für kleine Leistung?

Oder verdächtige ich Dich falsch und es wurde von einem Fachbetrieb gemacht?

Dann wäre die Sache soweit klar, daß da wohl nachgebessert werden muss; auf deren Kosten.

Dann brauchst Du Dich auch nicht über das ‚wie‘ zu kümmern.

Im ersten Fall müßtest Du oder der Nachbar (wenns denn diesmal fachgerecht werden soll) die Fugen herauskratzen, was schon nicht so einfach ist, ohne die Fliesen zu beschädigen, und neu verfugen.

Staubig, zeitintensiv und riskant.

Gandalf

Hallo Elli,
wenn die vorhandene Fugmasse einfach mit einer neuen Fugmasse überarbeitet wird, besteht die Gefahr, dass sich die Schichten nicht miteinander verbinden. Dann „bröselt“ die von Dir mühsam aufgebrachte neue Fugmasse bei der geringsten Beanspruchung von alleine aus den Fugenkammern - und verteilen sich dann als Feinstaub über Teile Deiner Wohnung.
Das kann passieren, muss aber nicht.
Wenn Du das Risiko aber nicht eingehen willst, dann müssen die Oberflächen der alten Fugmassen zumindest angekratzt (aber nicht vollends entfernt) werden, damit sich die neue Fugmasse mit dem alten Gefüge verbinden kann.
Hintergrund:
Auch wenn die Fliesenarbeiten erst einige Wochen zurück liegen, können sich unbemerkt Schmutz und Fette in den Fugen eingelagert haben.
Das würde bedeuten: es läge mit diesen Schmutzschichten ein Trennfilm vor. Ergebnis: kein Haftverbund zwischen den beiden Fugmassen.
Du kannst also entscheiden, ob Du das Risiko eingehen willst, oder lieber etwas Arbeit in Kauf nimmst und die Fugen ankratzt.
Ideal geht das mit einer oszillierenden Scheibe (z.B. ein Gerät der Fa. FEIN). Die Staubentwicklung dabei ist auch nur sehr gering!
Ggf. kann man das Gerät auch ausleihen.

PS: bei einem offiziellen Auftrag wäre die Nachverfugung ggf. als Nachbesserung des ausführenden Unternehmens zu sehen.
-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Ja, die „Verdächtigung“ ist richtig. Es war ein „Nachbar“, der sich wohl etwas weniger Mühe gegeben hat. Ihn wegen dieser Leistung anranzen geht leider nicht, er ist sehr empfindlich was seine „Leistungen“ angeht. War auch das letzte Mal, dass wir ihn bemüht haben.

Aber zurück zum Problem. Ankratzen oder ganz auskratzen ist zwar nicht die Antwort, die ich gerne gehört hätte :wink: aber ich danke euch für euren fachmänischen Rat. Da ich es gerne anständig habe, werd ich es wohl gleich richtig machen.

Hallo Elli,

Ja, die „Verdächtigung“ ist richtig. Es war ein „Nachbar“, der
sich wohl etwas weniger Mühe gegeben hat.

vieles ist möglich.
So pauschal kann ich das aber nicht stehenlassen als Aussage.
Vielleicht hat er sein Bestes gegeben und das ist/war wohl zuwenig.
Entweder hat er sowieso zwei linke Hände oder was ich eher annehme er verfugt zu selten.

Dann passiert genau so was, die Fugen werden bei jedem Reinigen der Fliesen und das passiert oft, tiefer und tiefer „freigelegt“ bzw. ausgespült.

Wie korrekt gesagt ist jetzt das reine DrüberFugen zu unsolide und Riskobehaftet.
Im Baumarkt gibt es spezielle meißel, die sind „unten“ abgeknickt, damit kann man so Fugen rausmeißeln.
Oder halt so einen Multimaster von Fein ausleihen.

Wichtig ist dabei die (Rund-) Kanten der Fliesen nicht zu schädigen.
Dann laß jmdn. kommen, der verfugen kann.

Gruß
Reinhard

Ihn wegen dieser
Leistung anranzen geht leider nicht, er ist sehr empfindlich
was seine „Leistungen“ angeht. War auch das letzte Mal, dass
wir ihn bemüht haben.

Aber zurück zum Problem. Ankratzen oder ganz auskratzen ist
zwar nicht die Antwort, die ich gerne gehört hätte :wink: aber
ich danke euch für euren fachmänischen Rat. Da ich es gerne
anständig habe, werd ich es wohl gleich richtig machen.