Fertighaus Kampa von 2000 kaufen?

Ich bin kurz davor mir ein sog. Kampa Niedrigenergie Stadt- und Reihenhaus zu kaufen, welches in 2000 gebaut wurde.
Das einzige was mich abhält ist, dass ich nicht weiss, was mit dem Kampa Fertighaus auf mich zu kommt.
Kampa-Haus AG ist seit 2009 insolvent und nicht zu Auskunf über Technik, Instandhaltung usw. bereit.

Das Haus ist auf einem soliden Betonkeller mit Betondecke aufgebaut. Aussen verklinkert mit teilweise Holzfassade verkleidet.

Es macht auf mich als Nicht-Fachmann einen sehr guten Eindruck und ich hätte nie erkannt, dass es ein Fertighaus ist.

Kennt sich jemand mit Kampa Niedrigenergiehaus von vor ca. 10 Jahren aus?
Gibt es speziellen Wartungs- und Instandhaltungsaufwand bei Fertighäusern?
Was sollte ich vor dem Kauf undbedingt überprüfen, bzw. beachten?

Danke im voraus für alle Hinweise und Antworten.

Gruesse ausm Rheinland,
Dakko

Leider kann ich nicht helfen

Hallo Dakko,
leider kann ich Dir hier nicht weiterhelfen.
Gruß
Phobos

Bei Kampa würde ich mir keine Sorgen machen.
Gewährleistungsfristen gäbe es auch ohne der Insolvenz nicht mehr und bauen konnten die ja nun mal.

Hallo Dakko,
Sie sollten unbedingt einen Sachverständigen (Bauingenieur oder Architekt) engagieren, der sich das Haus und alle Unterlagen anschaut, die der jetztige Besitzer zur Verfügung stellen kann. Nur so erhalten Sie kompetente Antworten auf Ihre Fragen.
Gruß aus Hagen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki
Beratender Bauingenieur IK-BauNRW

Sorry keine Erfahrung!

Hallo,

ich bin kein ausgesprochener Experte für den vorliegenden Fall, möchte aber ein paar Gedanken dazu anmerken:

  1. Heute ist der Begriff Fertighaus bestimmt kein Makel mehr.Im Gegenteil scheinen sich bestimmte Energieziele mit herkömmlich gebauten Häusern nur noch schwer erreichen zu lassen.

  2. KAMPA ist trotz der Qualität seiner Häuser in die Insolvenz genangen. Da waren Investoren am Werke die nicht am operativen Unternehmenserfolg interessiert waren, sondern an Renditen aus der Abwicklung/Zerschlagung.

  3. Wenn mir das Haus gefallen würde, würde ich es kaufen. Das Haus überlebt einen auf jeden Fall. Der Preis ist natürlich wichtig genau wie die Lage.

Vieliecht war das für Dich schon hilfreich.

Herzlichen Gruß

Bernhard

Hallo Dakko,
ich bin Industrieelektroniker von Beruf und kenne mich überhaupt nicht mit Gebäuden aus und kann dir daher leider nicht weiterhelfen.
Tut mir leid,

Gruß Olli

Hallo Dakko,

bei meinem Fertighaus war zu beachten das die Wetterseite verschimmelt war(Morscher Balkon --> Wassereinbruch ins Holz-Fachwerk).
Ausserdem würde ich auf von aussen zugängliche Stellen für Ungeziefer achten. Ameisen fühlen sich in den Hohlen Wänden pudelwohl. Von Madern und Mäusen rede ich lieber nicht.
Aber nachdem Schimmel und Ameisen weck sind bin ich mit dem Haus recht glücklich und wurde wieder ein Fertighaus kaufen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruss Christoph

Danke Euch allen für die Tips und Hinweise!!!

Habe mich entschieden noch einen Bausachverständigen, der sich mit Fertighäusern auskennt durch zu schicken.

Dazu habe ich noch von einem Blower-Door-Test gehört, der Schwachstellen aufdecken kann, den ich wahrscheinlich auch machen lasse. Dabei wird das Haus auf Über- und Unterdruck beaufschlagt, um zu sehen welche Verbindungsstellen nicht gut ausgeführt und undicht sin.

Danach sollte ich mit dem besten Gefühl, das Haus entweder kaufen, oder nicht.
Lasse es Euch wissen.

Gruesse Dakko

Sorry kenne mich damit nicht aus.