Fertigputz bröselt nach dem Abbinden

Ich hatte vor kurzem hier die Frage gepostet warum nach dem Einputzen der FENSTERLAIBUNGEN der Putz nach zwei Tagen Abbindezeit zu bröseln (sandeln) beginnt.

Die Empfehlung den Untergrund mit Tiefgrund wegen der vermuteten hohen Saugfähigkeit des Mauerwerkes zu behandeln, hat aber nicht geholfen.

Ich vewrmute jetzt eine andere Ursache:

Der Fertigputz ist weit über ein Jahr alt, wurde aber in der trockenen Garage gelagert.

Frage: Ist die Haltbarkeit von Fertigmörtel begrenzt? (Frosteinwirkung)

Frage: Ist die Haltbarkeit von Fertigmörtel begrenzt?
(Frosteinwirkung)

auch ohne frost, der hat immer und wenn er noch so trocken wirkt, restfeuchtigkeit,
und zieht auch noch wasser aus der luft.

Hallo Holger
Der fertigputz war mit sicherheit kaputt,

nur bei reinem zement bemerkt man das eher ,
der wird steinhart im sack

fertigputz klumpt mehr und ist bröselig wenn er kaputt geht.

den brauchst du dann aber nicht wegzuwerfen, sondern mich einfach frischen zement dazu, denn die portion kalk die noch dadrin ist
macht den schön smus und sämig zum bearbeiten.

kauf nie für über 2 - 3 monate, dann verarbeite ihn irgentwie.
klopf den alten kram runter und mach es richtig, sonst ärgerst du dich darüber noch länger, ist wie mit saurer milch.

Gutes gelingen,
Gruß

Franz

Ich hatte vor kurzem hier die Frage gepostet warum nach dem
Einputzen der FENSTERLAIBUNGEN der Putz nach zwei Tagen
Abbindezeit zu bröseln (sandeln) beginnt.

Hallo!

Schreib doch mal bitte, was es genau für ein Putz war,
und was Du unter bröseln / sandeln verstehst.

Schreib einfach mal, was los ist.

Ich muss übrigens morgen auch eine Tür und 2 Fenster einputzen,
und nehme da auch alten Putz, der im offenem Sack schon 1 Jahr herumsteht.
Ich bin mir aber sicher, dass es damit keine Probleme gibt,
mache das ja nicht zum ersten Mal.
(Wenn ich eine ganze Fassade machen würde, dann wird natürlich nichts überaltertes genommen)

Grüße, Steffen!

Schreib doch mal bitte, was es genau für ein Putz war,
und was Du unter bröseln / sandeln verstehst.

nach zwei Tagen sollte der Putz schon ziemlich fest abgebunden sein.
Stattdessen sandelt er, d.h. man kann mit dem Finger den Putz einfach wegwischen.
Es handelt sich nur um kleine Verputzflächen nach Einbau von Fensterblechen auf stark saugenden Untergrund (Bimsteinmauerwerk)

nach zwei Tagen sollte der Putz schon ziemlich fest
abgebunden sein.
Stattdessen sandelt er, d.h. man kann mit dem Finger den Putz
einfach wegwischen.

Hallo!

Wie jetzt?
Den kompletten Putz mit dem Finger abbröseln,
oder nur oberflächlich paar Krümel rausreiben?

Es handelt sich nur um kleine Verputzflächen nach Einbau von
Fensterblechen auf stark saugenden Untergrund
(Bimsteinmauerwerk)

Schreib doch nochmal bitte, was für ein Putz das genau ist. Hersteller/ Bezeichnung.

Ich werde morgen , wie schon geschrieben, auch solche kleineren Putzarbeiten machen.
Ich verwende für das grobe den Maxit IP 18E, weil der leicht zu verarbeiten ist.
Das ist aber nur so eine Art Grob-Unterputz.
Nach 2 Tagen kann ich da auch mit dem Finger darüberfahren, und der krümelt ab.
Das ist aber normal, der ist nach 2 Wochen erst richtig hart,
aber so eine wirklich feste Oberfläche bekommt er nie.
Deshalb kommt dann noch eine dünne Laage Kalk-Zement- Feinputz darüber, damit wird eine feste und schöne Oberfläche erzeugt.
Die wird dann noch gestrichen, erst dann ist alles fertig.

Grüße, Steffen!

Den kompletten Putz mit dem Finger abbröseln,
oder nur oberflächlich paar Krümel rausreiben?

komplett wegwischen… leider
Baumarkt Ware

Den kompletten Putz mit dem Finger abbröseln,
oder nur oberflächlich paar Krümel rausreiben?

komplett wegwischen… leider
Baumarkt Ware

Hallo!

Ich denke nun auch, dass er überaltert war.
Im dem Baumarktzeug wird nicht viel gutes drinsein,
und wenn das dann noch überaltert ist, ist das schon denkbar, dass es nicht hält.

Oder war es in der Nacht mal sehr kalt, so dass das weggefroren ist?

Ich habe übrigens heute den alten, überlagerten Putz, den ich eigentlich noch verarbeiten wollte, auch weggeschmissen,
als ich von deinem Problem gelesen habe.
Der war auch schon bischen klumpig, da hab ich mir gleich was neues geholt.

Grüße, Steffen!

Es lag tatsächlich an den überlaqgerten Putz.
Mit frischer Ware gab’s keine Probleme.
Sicher hat der Putz in der Garage Frost oder Luftfeuchtigkeit gezogen.
Danke für alle Hinweise.

Holger