Hallo zusammen!
Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Brett und mir kann bei folgendem Problem geholfen werden:
Im Rahmen einer Projektarbeit in der Berufsschule sollen wir die kompletten Fertigungsunterlagen(Arbeitsplanung,Material-,und Werkzeugliste,Zeichnung) für einen 200 Gramm Hammerkopf anfertigen, natürlich mit Dokumentation und Begründung sämtlicher Arbeitsschritte.
Alles was vorgegeben ist, ist das zu verwendende Halbzeug
( 4kt 20x96),eine Skizze ohne Bemaßung für die grobe Form des Hammers und die Bedingung, daß die Spitze gehärtet werden muß. Über die Masse und die Dichte konnte ich nun das Volumen ermitteln.
Jetzt stehe ich allerdings vor ein paar Problemen:
- In welchem Verhältnis steht die Finne zu dem Rest?
- Wie groß ist das Langloch für den Stiel, und wo wird es angesetzt?
- Welchen Winkel hat die Finne?
- Welches ist das beste Material? C45?
Da ich natürlich auch Quellennachweise bringen muß, kann ich nicht einfach meinen Meister befragen, sonder muß idealerweise nach der DIN 1041 arbeiten. Allerdings gibt es die nirgendwo kostenfrei…
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, wo ich diese finden könnte, bzw. Literaturtipps?