Festnetz-Anschluss oft besetzt

Hallo!

jetzt hilft nur einmal, das du hier erklärst wie ihr alles
verkabelt habt, sonst kommen wir hier nicht weiter. vielleicht
kannst du irgenwo eine skizze hochladen

Eine solche Skizze habe ich nicht. Die Verkabelung besteht - so wie sie jetzt ist - aber schon seit mehreren Jahren und bis Ende Mai 2007 lief alles problemlos.

Gruß
Tanja

Hallo!

jetzt hilft nur einmal, das du hier erklärst wie ihr alles
verkabelt habt, sonst kommen wir hier nicht weiter. vielleicht
kannst du irgenwo eine skizze hochladen

Eine solche Skizze habe ich nicht. Die Verkabelung besteht -
so wie sie jetzt ist - aber schon seit mehreren Jahren und bis
Ende Mai 2007 lief alles problemlos.

aha, tatsächlich. also es gibt eine TAE-Dose an der die Telekom rein kommt. dadran ist der splitter. vom splitter gehen 2 kabel ab, 1x DSL und 1x Analog. soweit klar.

wo geht das kabel vom splitter für den analog-anschluss hin??? was hängt da dran?

Nach unten. Daran hängt nur ein schnurloses Telefon.

Gruß
Tanja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wo geht das kabel vom splitter für den analog-anschluss
hin??? was hängt da dran?

Nach unten. Daran hängt nur ein schnurloses Telefon.

dann sind wir wieder am anfang, denn so müsste alles funktionieren. es kann natürlich sein, dass dies ein defekt am leitungskabel zwischen hausverteilen und nächster verteilerstation (in der stadt) liegt, da beim analog + dsl kombi-anschluss beides auf den zwei drähten läuft und es an einer stelle (meist im städtischen verteiler der telekom) zu einer kabelbeschädigung an der isolation gekommen ist, da die kabel in einem solchen HVT immer durch einziehen neuer kabel /ausziehen alter kabel einer gewissen bewegung unterliegen.

wenn alles nichts nützt, dann hilft nur noch die kündigung bei telekom.

da fällt mir noch was ein, klingt unglaublich, aber mann kann jetzt nichts mehr ausschließen, ab wann trat der fehler bei euch das erste mal auf? war evtl. zeitlich zusammentreffend mit der großen streik-aktion der telekom-mitarbeiter?

Moin, Moin.

Das glaube ich nicht, weil das so seit Jahren problemlos läuft
und wir daran auch nichts verändert haben. Vielleicht habe ich
mich auch falsch ausgedrückt. Das wurde alles von einem
ehemaligen Telekom-Mitarbeiter angeschlossen. Das
Besetzt-Problem besteht erst seit Ende Mai.

Dann müsste ja vom Splitter aus ein Verdrahtung mit Kabel oder 2 Adern abgehen. Wenn dem so ist, dann würde ich mal ein anderes Telefon anschließen und es beobachten. Sollte auch dann der Fehler noch auftreten, wäre ein Port-Tausch in der T-Com Vermittlungsstelle zu empfehlen.

alf

Hallo!

Das glaube ich nicht, weil das so seit Jahren problemlos läuft
und wir daran auch nichts verändert haben. Vielleicht habe ich
mich auch falsch ausgedrückt. Das wurde alles von einem
ehemaligen Telekom-Mitarbeiter angeschlossen. Das
Besetzt-Problem besteht erst seit Ende Mai.

Dann müsste ja vom Splitter aus ein Verdrahtung mit Kabel oder
2 Adern abgehen. Wenn dem so ist, dann würde ich mal ein
anderes Telefon anschließen und es beobachten. Sollte auch
dann der Fehler noch auftreten, wäre ein Port-Tausch in der
T-Com Vermittlungsstelle zu empfehlen.

Wir hatten schon ein anderes Telefon abgeschlossen, mit dem das gleiche Problem aufgetreten ist.

Gruß
Tanja

wo geht das kabel vom splitter für den analog-anschluss
hin??? was hängt da dran?

Nach unten. Daran hängt nur ein schnurloses Telefon.

dann sind wir wieder am anfang, denn so müsste alles
funktionieren. es kann natürlich sein, dass dies ein defekt am
leitungskabel zwischen hausverteilen und nächster
verteilerstation (in der stadt) liegt, da beim analog + dsl
kombi-anschluss beides auf den zwei drähten läuft und es an
einer stelle (meist im städtischen verteiler der telekom) zu
einer kabelbeschädigung an der isolation gekommen ist, da die
kabel in einem solchen HVT immer durch einziehen neuer kabel
/ausziehen alter kabel einer gewissen bewegung unterliegen.

Aha.

wenn alles nichts nützt, dann hilft nur noch die kündigung bei
telekom.

Na toll. Würde das helfen? Ich dachte, für die letzte Meile sei immer die Telekom verantwortlich.

da fällt mir noch was ein, klingt unglaublich, aber mann kann
jetzt nichts mehr ausschließen, ab wann trat der fehler bei
euch das erste mal auf? war evtl. zeitlich zusammentreffend
mit der großen streik-aktion der telekom-mitarbeiter?

Uns wurde erstmals Ende Mai von dem Problem berichtet, als ein Verwandter uns erreichen wollte. Mittlerweile befürchte ich auch, dass das eine Sabotage-Aktion der Telekom ist und mit dem Streik zusammenhängt. Wir hatten jahrelang keinerlei Probleme mit unserem Telefonanschluss.

Gruß
Tanja

wenn alles nichts nützt, dann hilft nur noch die kündigung bei
telekom.

Na toll. Würde das helfen? Ich dachte, für die letzte Meile
sei immer die Telekom verantwortlich.

das ist richtig, aber das problem wird damit behoben, weil für einen neuen anbieter am hvt neu aufgelegt werden muss, damit bist du das problem los.

es gibt schon super angebote. wozu braucht ihr neben dsl überhaupt einen analog-anschluss, ist doch viel zu teuer. für 33,80 im monat bekommst du schon einen echten 16.000er dsl anschluss inkl. telefonanschluss und telefonierst für schlappe 1,2 cent/minute ins festnetzt, oder du legst 5,- drauf und hast ne telefon-flatrate, da kommt die telekom preislich nie und nimmer mit und du hast nur noch einen komplettanschluss, der ist nicht so störanfällig wie die ananlogen anschlüsse. analog+dsl scheint nicht unproblematisch zu sein.

da fällt mir noch was ein, klingt unglaublich, aber mann kann
jetzt nichts mehr ausschließen, ab wann trat der fehler bei
euch das erste mal auf? war evtl. zeitlich zusammentreffend
mit der großen streik-aktion der telekom-mitarbeiter?

Uns wurde erstmals Ende Mai von dem Problem berichtet, als ein
Verwandter uns erreichen wollte. Mittlerweile befürchte ich
auch, dass das eine Sabotage-Aktion der Telekom ist und mit
dem Streik zusammenhängt. Wir hatten jahrelang keinerlei
Probleme mit unserem Telefonanschluss.

Gruß
Tanja

Hallo!

wenn alles nichts nützt, dann hilft nur noch die kündigung bei
telekom.

Na toll. Würde das helfen? Ich dachte, für die letzte Meile
sei immer die Telekom verantwortlich.

das ist richtig, aber das problem wird damit behoben, weil für
einen neuen anbieter am hvt neu aufgelegt werden muss, damit
bist du das problem los.

Ach so.

es gibt schon super angebote. wozu braucht ihr neben dsl
überhaupt einen analog-anschluss, ist doch viel zu teuer.

Der Analog-Anschluss ist für das Telefon meiner Mutter. Ich telefoniere über DSL.

für
33,80 im monat bekommst du schon einen echten 16.000er dsl
anschluss inkl. telefonanschluss und telefonierst für schlappe
1,2 cent/minute ins festnetzt, oder du legst 5,- drauf und
hast ne telefon-flatrate, da kommt die telekom preislich nie
und nimmer mit und du hast nur noch einen komplettanschluss,
der ist nicht so störanfällig wie die ananlogen anschlüsse.
analog+dsl scheint nicht unproblematisch zu sein.

Ich hatte vorher nie ein Problem mit unserem Anschluss.

Wenn unser Problem gelöst ist, werden wir wohl den Telekom-Tarif Call & Surf Basic für 34,95 Euro buchen. Da sind 120 Freiminuten für Festnettelefonate dabei sowie ein DSL 2000-Anschluss mit Flatrate.

Gruß
Tanja

Nur: wohin? Als ich eben einen Testanruf gemacht habe, wurde
auf meinem Handy angezeigt „Anrufe teils umgeleitet“.

Woher kann das Handy eigentlich wissen, daß Anrufe einer
Festnetznummer umgeleitet sind?

Diese Anzeige heißt nur, dass eine „teilweise“ Rufumleitung für am Handy ankommende Anrufe eingeschaltet ist. Rufumleitung des angerufenen Anschlusses würde u.U. als „Anruf wird weitergeleitet“ angezeigt.

Eine Weiterleitung merkt man als Anrufer normalerweise nicht
bzw. nur daran, daß es irgendwann mal anders in der Leitung
klingelt.

Es kommt darauf an. Wenn der Angerufene über einen 2. B-Kanal umleitet, sieht man nichts. Bei einer Umleitung im Amt gibt es eine Rückmeldung an den Anrufer, dass er umgeleitet wird.

Kann es sein, daß diese Anzeige bei Dir ähnliches aussagt und
gar nichts mit Deinem Festnetz zu tun hat?

Mit Sicherheit.

du hast nur noch einen komplettanschluss,
der ist nicht so störanfällig wie die ananlogen anschlüsse.

Ja sicher.
Du findest DSL-Telefonie weniger störanfällig als ein analoger Anschluss, richtig?

Mit nem knacksendem und rauschendem abgesoffenem Analoganschluss kann man immerhin telefonieren.
Versuch mal, darüber DSL zu schieben.

Ich hatte am WE das Vergnügen, innerhalb eines Tages zusätzlich zu einem bestehenden DSL Anschluss, der Aussetzer hatte, zwei weitere schalten zu lassen. Von Freitag nachmittag an bis Samstag morgen telefoniert, dann hatte ich zwei weitere DSL Leitungen. Eine ging nur mit 384, die andere mit 1500. Und das am gleichen APL.
Und kaum standen die, da hängte sich die bestehende Leitung völlig auf. Die drei BAs des AA waren zu keiner Zeit beeinträchtigt.
Soviel zur Stabilität von DSL.