Festnetz - grünstige Grundgebühr - kein Handy

Hallo!

Vor kurzem habe ich auf die Telefonrechnung meiner Eltern geschaut und die zahlen bei T-Com 15,66 Euro Grundgebühr und haben nur ca. 5,00 Euro Gesprächskosten. Gibt es da nicht etwas günstigeres?

Diese Homezone von Handy-Anbietern geht leider nicht, da mein Vater wegen seines Herzschrittmachers nicht mit einem Handy telefonieren soll.

Es muß doch noch andere Möglichkeiten geben, oder?

Danke & viele Grüße,
Daniela

Hallo Daniela!

…und die zahlen bei T-Com…

Beim Festnetz-Hausanschluß ist die Telekom Monopolist, an dem kein Weg vorbei führt.

Gruß
Wolfgang

Hallo!

Hi

Vor kurzem habe ich auf die Telefonrechnung meiner Eltern
geschaut und die zahlen bei T-Com 15,66 Euro Grundgebühr und
haben nur ca. 5,00 Euro Gesprächskosten. Gibt es da nicht
etwas günstigeres?

Genau DAS fragen wir uns auch. Aber eher aus dem Grund, dass wir den Anschluss nur für das Internet nutzen.

Wie bereits gesagt wurde - Telefonanschluss ist Telekom der große und überall machbar. Wir zahlen daher monatlich die Grundgebühr sowie DSL Bereitstellung nur für’s Internet, da wir diese Homezone nutzen.

Diese Homezone von Handy-Anbietern geht leider nicht, da mein
Vater wegen seines Herzschrittmachers nicht mit einem Handy
telefonieren soll.

Es muß doch noch andere Möglichkeiten geben, oder?

Wenn dann nur regionale Anbieter, die aber meistens dann noch ne höhere Grundgebühr haben. Schau mal bei Versatel oder Arcor, die bieten noch komplette Anschlüsse an

Danke & viele Grüße,
Daniela

Hallo Wolfgang!

Beim Festnetz-Hausanschluß ist die Telekom Monopolist, an dem
kein Weg vorbei führt.

… das war einmal! Es gibt Alternativen, jedoch bei so geringer Nutzung (5,- € Gesprächsaufkommen) insgesamt leider auch nicht günstiger.

Gruß
Tigger

Hallo!

Beim Festnetz-Hausanschluß ist die Telekom Monopolist…

… das war einmal! Es gibt Alternativen…

Mir ist die pfiffige Funkzellenlösung von Vodafone bekannt, die im Einzelfall praktischer als ein üblicher Festnetzanschluß sein kann. Diese Möglichkeit erwähnte ich aber gar nicht erst, weil die Fragestellerin ausdrücklich keine Funklösung wollte.

Abgesehen von regionalen Besonderheiten sind mir keine Zugangsmöglichkeiten zum Festnetz bekannt, die ohne die Telekom funktionieren. Der letzte Meter, der Hausanschluß, läuft meines Wissens bisher nur mit der Telekom. Oder hat sich in letzter Zeit etwas getan, so daß Telekom auf das Alleinstellungsmerkmal verzichtet und das Netz einschließlich der Hausanschlüsse für Wettbewerber öffnet?

Gruß
Wolfgang

Hallo nochmal!

Abgesehen von regionalen Besonderheiten sind mir keine
Zugangsmöglichkeiten zum Festnetz bekannt, die ohne die
Telekom funktionieren. Der letzte Meter, der Hausanschluß,
läuft meines Wissens bisher nur mit der Telekom. Oder hat sich
in letzter Zeit etwas getan, so daß Telekom auf das
Alleinstellungsmerkmal verzichtet und das Netz einschließlich
der Hausanschlüsse für Wettbewerber öffnet?

Gruß
Wolfgang

Sicherlich läuft der letzte Meter immer noch durch die Telekom-Leitug, als Kunde eines Regionalen Telefonanbieters hat man dennoch mit der Telekom nichts mehr am Hut sondern hat als Vertragspartner ledigliche den regionalen Telefonanbieter, der entsprechend auch seine eigenen Gebühren berechnet, die nicht unbedingt mit denen der Telekom identisch sind!

Gruß
Tigger

Guten Morgen,

für die sog. „letzte Meile“ hat die T-Com kein Monopol. Nur ist es den meisten anderen Anbietern zu teuer, eigene Leitungen bis in die Häuser des Kunden zu bringen.

Es gibt aber Beispiele: z.b.: http://www.ish.de/telefon/index.html
Aber Telefon über den kabelanschluss sind wohl eher Exoten.

Schonmal über ein Handy (mit t-mobiel@home o.ä.) und Bluetooth-Headset nachgedacht? Ich weiss nicht, wie sich das auf Herzschrittmacher auswirkt.

Gruß,

Haelge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Vor kurzem habe ich auf die Telefonrechnung meiner Eltern
geschaut und die zahlen bei T-Com 15,66 Euro Grundgebühr und
haben nur ca. 5,00 Euro Gesprächskosten. Gibt es da nicht
etwas günstigeres?

wie schon gesagt wurde, günstiger geht’s wohl nicht wirklich. Ich frag mich aber auch wenn ich soetwas lese was das soll? 20,- Euro im Monat ist zwar ein nettes Essen, aber auch nicht soo viel Geld. Es wird schon noch genug zum Erben übrig bleiben :smile:

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann

Hallo,

die Homezone von Handyanbietern geht doch. Es gibt GSM-Festnetzwandler, d.h. Geräte wie z.B. das Siemens2Phone, in das ein Siemens Handy in eine Basis eingesteckt wird, die Basis an die Telefondose und in dieselbe Dose dann ein Festnetzapparat. Auf diese Weise kann das Handy in einem völlig anderen Raum weit weg vom Herzschrittmacher stehen und die Strahlung belastet nicht.

Mein Schwiegervater hat das Gerät bekommen, weil er ein paar Mal im Altersheim umgezogen ist, das aber bedeutet hätte, immer die Telekom zum Umstöpseln des Anschlusses zu bemühen (a 100 Euro). Er bekam also ein Siemens C35 mit O2 Genion Karte im Siemens2Phone und er telefoniert mit einem stinknormalen Festnetzapparat. Kostet 9,99 Euro Grundgebühr, wäre als etwas günstiger. Für weitere 9,99 Euro bekäme man eine Flatrate dazu. Dann könnte man telefonieren wieviel mal will zu den gleichen Kosten wie vorher. Oder Vodafone Zuhause. Da könnte man, wenn Mama ein Handy mit Vodafone Tarif hätte, für nur 5 Euro mehr das Festnetz realisieren.

Grüße

EK

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]