SonyEricsson-Handies spielen da nicht sauber mit
Salute Marc,
Wichtig ist noch zu erwähnen, daß die umgeleitete Verbindungsstrecke (z. B. Festnetz -> Handy) zu Lasten des gewählten Anschlußteilnehmers berechnet werden, womit die Gesprächsverbindung auf jeden Fall teurer wird, als eine nichtumgeleitete Verbindung.
Ohne das der Anrufer
darüber informiert wird…
Der Anrufer wird je nach eigenem Gerät über die Umleitung
informiert.
Prinzipiell werden umgeleitete Anrufe auf beiden Seiten (Anrufer und Angerufener) als Umgeleitet gekennzeichnet, was man natürlich nur dann erkennen kann, wenn das jeweilige Telefon diese Kennzeichnung grundsätzlich anzeigen kann — modernere Displaytelefone und praktisch jedes Handy. Bei einem Handy ist diese Anzeige sehr nützlich, denn man kann erkennen, ob der Anruf umgeleitet wurde und damit vermutlich den eigenen Festnetzanschluß belastet (sofern nicht von jemandem anderes umgeleitet wurde). Man kann in so einem Fall also entweder das Gespräch kurz fassen und/oder zurückrufen, falls der Tarif günstiger ist. Außerdem kann man sich ggf. anders melden, wenn vom Geschäftstelefon auf das Privathandy umgeleitet wurde („Hier Fa. Soundso“).
Gräßlicher Ausnahmefall: Die meisten SonyEricsson-Handies haben seit Jahren folgenden Bug, der bis heute nicht behoben wurde: Umgeleitete Anrufe werden nur zu Beginn des Klingelzeichens für etwa eine Sekunde als umgeleitet angezeigt! Die oben beschriebenen Vorteile lassen sich also mit SE-Handies nicht nutzen.
Noch ein kleiner Nachtrag: Ich weiß nicht, wie’s heute ist, aber früher gab es mal bei der Telekom das Leistungsmerkmal GEDAN (Gerät zur dezentralen Anrufweiterleitung). Damit konnte man von jedem beliebigen Anschluß aus die Anrufumleitung ändern, an- und ausschalten und sogar Zeitfenster für jeweils unterschiedliche Umleitungen programmieren, also genau das, was Dich interessiert. Überdies wurden derartig umgeleitete Anrufe nicht beim Anrufer als umgeleitet gekennzeichnet, auch etwas für Dich.
Ich vermute aber, daß GEDAN nicht mehr angeboten wird. Vielleicht aber erreichst Du mit diesem Stichwort bei der Telekomhotline (08003301000) gleich die richtige Ersatzlösung.
Und noch ein Hinweis: Bedenke, daß es bei ISDN-Anschlüssen zwei verschiedene Arten der Umleitung gibt: die in der Vermittlungsstelle erfolgte und die über den heimischen Anschluß erfolgte. Im ersteren Fall bleiben beide Leitungen des ISDN-Anschlusses verfügbar, im zweiten sind beide belegt.
Grüßken
-R o b.