Festnetzanschluß über anderen Anbieter als Telekom

Wie sieht es aus, wenn man eine Wohnung neu bezieht und dort einen Telefonfestnetzanschluss sich zulegenmöchte. Ist es notwendig, sich diesen bei der Telekom zu holen? Es gibt ja auch andere Anbieter, die weitaus günstiger sind. Muss man, um sich dann bei diesen ggf. anzumelden, den Tarif bei der Telekom kündigen? Und wie sieht es mit der Grundgebühr aus, diese liefe ja weiter über die Telekom,oder kann man diese bei der T-Com auch kündigen? Wäre für Tipps, wie in diesem hypothetischen Fall verfahren werden, kann sehr dankbar!

Wie sieht es aus, wenn man eine Wohnung neu bezieht und dort
einen Telefonfestnetzanschluss sich zulegenmöchte. Ist es
notwendig, sich diesen bei der Telekom zu holen? Es gibt ja
auch andere Anbieter, die weitaus günstiger sind.

Kommt ganz auf den Ort an… Teilweise gibt es sogar für den Anschluss schon alternative Angebote, teilweise ist man in dem Punkt von dem rosa Unternehmen „abhängig“.

Muss man, um
sich dann bei diesen ggf. anzumelden, den Tarif bei der
Telekom kündigen?

Ja und nein. Der neue Netzbetreiber kündigt in den meisten Fällen für dich bei der Telekom.

Und wie sieht es mit der Grundgebühr aus,
diese liefe ja weiter über die Telekom,oder kann man diese bei
der T-Com auch kündigen?

Wenn du in einem Ort wohnst, der von anderen Anbietern mit eigenen Netzen versorgt werden kann, kannst du dir den Anschluss von der Telekom ebenfalls sparen. Ansonsten nennt man das Pre-Select (Anschluss der Telekom mit den Grundgebühren, Telefonieren über anderen Betreiber mit Abrechnung über Telekom oder separater Rechnung)

Wäre für Tipps, wie in diesem
hypothetischen Fall verfahren werden, kann sehr dankbar!

btw: Wenn du noch keinen Anschluss hast in besagter neuer Wohnung, brauchst du vorerst theoretisch auch keinen von der Telekom beauftragen.
Für den Fall, dass dies der einzige „Lieferant“ für den Anschluss ist, wird das gelegentlich auch über den Fremdanbieter abgewickelt, kommt aber wirklich auf den Einzelfall an.
Am besten mal die Angebote für deinen Ort von verschiedenen Anbietern einholen und prüfen lassen, ob diese auch den Anschluss schalten können. (Kann sogar sein, dass ein Netzbetreiber hier als Reseller für die Telekom-Anschlüsse auftritt, ähnlich wie bei DSL-Anschlüssen)

Hi Augury,

wenn Du magst, lese meinen aktuellen Artikel zu Telefon-Flat rentiert sich ab 9,5 Stunden Telefonieren.

Es ist die Frage welche Anbieter bei Dir vorort sind. Informieren kannst Du Dich z.B. hier: http://www.dsl-magazin.de/ oder http://www.onlinekosten.de

Ciao,
Romana