Festplatte - defekt? Datenrettung?

hallo,

mein pc hat gestern nach etwa 18 monaten dienstzeit seinen virtuellen hinten zusammengekniffen wie es scheint.

(

ich hatte meinen pc tagsüber zu laufen, abends dann ausgeschaltet, alles so wie immer einwandfrei und wollte ihn dann später am abend noch einmal kurz einschalten, als ich beim hochladen auf dem bildschirm, wo auch der ram-status geprüft wird und man ins bios gehen kann, folgende meldung erhielt:

Pri Master HDD Error
Run SETUP
Press F1 to Resume

beim zuvor erfolgenden laufwerktest ist meine festplatte als primary master und mein dvd-laufwerk (secondary slave) sowie mein cd-brenner (secondary master) problemlos erkannt worden.
nach der fehlermeldung passiert nichts mehr.

ahnungslos wie ich nun einmal bin, lege ich also meine winxp-cd ein und denke mir, vielleicht ist es ein xp-fehler, den ich reparieren kann. das setup startet, aber nachdem ich die option „windows installation reparieren“ ausgewählt habe, erhalte ich die meldung, dass ein festplattenziellaufwerk (oder so ähnlich) nicht gefunden werden konnte. dann bricht das setup ab und ich kann den rechner nur neu starten.

ich vermute und befürchte mal, dass meine festplatte einfach so ihren geist aufgegeben hat und ich mir wohl eine neue werde zulegen dürfen. oder gibt es einstellungen im bios (mit dem ich leider nicht so vertraut bin), die mein problem lösen könnten?

falls ich eine neue festplatte einbauen muss, kann ich meine alte als primary slave im pc belassen und so versuchen, noch an meine daten zu gelangen, die auf der 2. partition meiner hdd gespeichert sind? oder sind diese daten unwiderruflich verloren?

besten dank vorab für eure antworten, und bitte keine moralpredigten, dass man immer seine daten irgendwie sichern sollte, um so was zu vermeiden, dessen bin ich mir bewußt.

  • peace, ted

es muss nicht die Platte sein
einen ähnlichen Fall hatte ich auch schon. Da war aber nur das Kabel kaputt, so dass er die Festplatte nicht mehr richtig ansteuern konnte…

Das gilt es nun erst mal rauszufinden…
Falls es am Kabel liegt kannst Du natürlich die Platte weiter verwenden. Wenn aber wirklich ein Fehler auf der Platte vorliegt kann es sein, dass die Platte nur noch Müll ist.
Dabei ist wichtig was genau kaputt ist. z.B. kann der Lesekopf auf die Oberfläche der Platte aufprallen und da physischen Schaden hinterlassen. Das kann reichen um die Platte ausser Betrieb zu setzen, kann aber auch bedeuten, dass Du auf Daten an anderer Stelle der Platte noch rankommst (es sei denn der Lesekopf ist defekt). Du hast verschiedene Möglichkeiten wie Du nun vorgehst…
Hier ein paar aufgelistet:

  • Neues Kabel
  • Knopix-CD zum starten verwenden. Damit kannst Du u.U. dann die Festplatte ansteuern und sehen ob sie noch funktioniert oder nicht
  • CD als secondary slave anstöpseln und mit einer alten Festplatte starten
  • Festplatte an einem anderen Rechner als Secondary Slave anstöpseln

HTH

Wenn die Platte im Eimer ist, gibt es schon noch ein paar Möglichkeiten, die man versuchen könnte, um seine Daten zu sichern.
Das hängt aber stark davon ab, was an der Platte kaputt ist.

Ist die Elektronik hinüber, könnte man versuchen, die Platine gegen die von einem baugleichen Modell auszutauschen. Dadurch lässt sich die Platte i.d.R. wieder zum laufen kriegen, so dass man seine daten sichern kann.

Ist das Lager defekt (also die Platte „hängt“), hilft es manchmal, sie gut eingetütet überr nacht in den Kühlschrank zu legen, um sie nochmal kurzzeitig zum laufen zu bewegen.

Ist die Mechanik im Eimer (Köpfe fest etc.), was sich meist durch ein böses Geräusch beim Abgang der Platte bemerkbar macht, hilft nur noch ein professioneller Datenrettungsdienst, derr die Platte unter Reinraumbedingungen öffnet und die Platter ausbaut. Das ist aber sehr teuer, da gehen je nach Plattengröße einige 100 EUR drauf.

Zum Abschluss noch mal eine kleine Empfehlung: Die meisten modernen Festplatten halten eigentlich recht lange. An ihrem schnellen Tod ist zu 80% der Besitzer bzw. PC-Assembler schuld, weil er sich nicht um eine ausreichende Kühlung kümmert. Festplatten dürfen max. ca. 55°C warm werden, darüber nimmt die Lebensdauer rapide ab.
Also ruhig mal die im Betrieb auftretenden HDD-Temperaturen überprüfen (z.B. mit dem Programm „Active SMART“) und im entsprechenden Fall einen Festplattenlüfter einbauen. Eine CPU würde ja auch niemand ohne Kühler betreiben… :smile:

Hi,

Ist das Lager defekt (also die Platte „hängt“), hilft es
manchmal, sie gut eingetütet überr nacht in den Kühlschrank zu
legen, um sie nochmal kurzzeitig zum laufen zu bewegen.

Wie höhrt sich das den an? Meine alte Platte hat vor kurzem auch den Geist aufgegeben. Bei der Festplattenerkennung beim Booten wurde ständig versucht auf die Festplatte zuzugreifen, höhrte sich schon so an wie wenn irgendwas „hängt“ (war relativ laut).

Gruß

Sebastian

Ist die Mechanik im Eimer (Köpfe fest etc.), was sich meist durch ein böses Geräusch beim Abgang der Platte bemerkbar macht

hallo,

genau so einen sound hatte ich ja gehabt, hat sich nach einem heftigen klopfen angehört, dass sich so alle 10-15 sekunden wiederholt, daraufhin habe ich meinen pc erst mal ausgeschaltet. beim späteren einschaltversuch ging dann wie gesagt gar nichts mehr.

zudem hatte ich die festplatte (80 gb von western digital) mit einem extrakühler versehen, da mir die gefahr der überhitzung bewusst war. scheint also alles darauf hinzudeuten, dass der lesekopf den abgang gemacht hat, oder?

jedenfalls besten dank erst einmal vorab für deine + auch die andere antwort,

mfg ted