Eine Anmerkung zum Magnetismus. Ich sah kürzlich im TV einen
Test dazu. Normale Magneten konnten weder USB Sticks oder
Festplatten etwas anhaben.
Das halte ich für eine schlimme Fehlinformation. Um 2,5 Zoll Platten zu vertüddeln reicht schon ein normaler Magnet von der Büro-Magnetwand, sowas hier:
http://www.whiteboard-flipchart.de/magnete-standard-…
Erst extrem starke Magneten
beschädigten die Festplatte. Allerdings nur weil die
magnetischen Teile in der Platte durch den Magneten mechanisch
bewegt, deformiert wurden, und damit beschädigt wurden.
Oh mein Gott, das ist grauenhaft falsch und kompletter Unsinn. Wenn eine HDD in ein starkes Wechsel-Magnetfeld gelangt, dann werden die Informationen auf den Magnetscheiben geändert. Das wäre nicht schlimm, wenn auf den Scheiben nur Nutzdaten gespeichert werden, es sind aber zum Beispiel auch Servospuren drauf, die für die Steuerung des Schrittmotors gebraucht werden. Wenn diese Servospuren fehlerhaft sind, dann können die Schreib-Leseköpfe nicht mehr richtig positioniert werden und die HDD ist unbrauchbar.
Nach diesem Verfahren funktionieren auch die sog. Degausser - ich hab einen im Büro 
Den USB Sticks konnten aber auch diese Magneten nichts anhaben.
Das auch nur zu vermuten zeigt von der Qualität des TV-Berichtes. Galileo? Überlege selber nochmal. Wie werden die Informationen auf einem USB-Stick gespeichert? Lies die Wikipedia-Artikel zu Flash-Speicher und Magnetismus und bilde Dir selber eine Meinung.
Gruß
marktwain