Festplatte sicher löschen - beste Methode?

Hallo!
Ich hab folgendes Problem: Ich moechte meine Festplatte (ca. 500GB) vollstaendig loeschen bzw. erasen. Spaeter moechte ich diese dann verkaufen, aber natuerlich mit der Gewissheit, dass die Moeglichkeit Daten wiederherzustellen so gering wie moeglich ist. Ueber den Grossteil der Algorithmen (DoD 3/7 Pass, VSITR, Bruce Schneier (mein persoenlicher Favorit), British HMG etc.) bin ich informiert, aber welcher ist nun der, den ihr mir empfehlen wuerdet. Soweit ich weiss, sollen ja Zufallswerte am „sichersten“ sein. Viele sagen ja auch, dass bereits 1 Durchlauf mit Zufallswerten auf modernen Festplatten genuegt. Was meint ihr? Jeder sagt etwas anderes…
Ich bedanke mich fuer eure Antworten!

Willst du die Festplatte weiterhin nutzen oder weiterverkaufen, ist Überschreiben der einzige Weg zum Erfolg. Letztlich läuft alles darauf hinaus, die Bitmuster der Laufwerke oft und gründlich zu verändern. Denn die Informationen auf der Festplatte werden als Abfolge von Einsen und Nullen gespeichert. Würden hier beispielsweise die Werte einfach nur per Software umgekehrt, könnte der gleiche - invertierte - Prozess die ursprünglichen Informationen wieder sichtbar machen. Aufwändigere Methoden sind hier also zwingend notwendig. empfehlenswert ist siebenmaliges Überschrieben der Festplatte, davon sechsmal mit jeweils umgekehrter Bitfolge. Der abschließende Schreibvorgang füllt daraufhin die gesamte Platte mit der Bitfolge 1010101010… und soll so ein Auslesen unmöglich machen. Entsprechende Software findest du im Netz. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter Helfen. Gruß PAT

Such dir ein Tool und überschreib sie 7mal, sicher ist sicher! Dauer zwar ewig, aber wenn sie nur einmal überschreibst kann man sie theoretisch physikalisch noch auslesen!

Lg

Vielen Dank fuer die schnelle Antwort! Hat mir sehr weitergeholfen deine Antwort. Ich glaube, dass ich dann diesen „German VSITR“ Löschvorgang nehme, weil er - glaub ich zumindest - genau das tut, was du mir empfohlen hast. LG, Danke noch mal :wink:

Alles klar! :wink: Ich hab mir Active@KillDisk besorgt und werde die Festplatte entweder mit dem „German VSITR“ o. dem „RCMP TSSIT OPS-II“ loeschen. Da du mir ja auch, wie bereits dein Vorgaenger, 7-maliges Überschreiben empfiehlst. Danke, LG

PS: Diese Erklaerung beschreibt doch genau das, was du mir beschrieben hast, richtig?

Germany BSI Verschlussachen-IT Richtinien (VSITR) Standard

The German Federal office for IT Security released the VSITR standard, which overwrites the hard-drive with 7 passes. For the first 6 passes, each overwrite reverses the bit pattern of the previous pass, inverting the bits in order to destabilize the remnants of data that may exist on the edges of the track of the disk to which the data is written. The final pass amplifies the effect, overwriting the entire disk with “01010101″; this is widely considered to be a secure method of erasing data.

Hi, ich kenne dies nicht direkt aber von der beschreibung hört es sich perfekt an.

Gruß Patrick

Hallo luxetveritas11,

sicher sind die unterschiedlichen Löschungs-Algorithmen der Sicherheitsexperten Bruce Schneier und Peter Gutmann die 35 Überschreibungsvorgänge empfehlen, eine gute Sache aber auch enorm zeitaufwendig. Meiner Meinung nach ist der VSITR-Standard den auch das Bundesamt für Sicherheit empfielt ausreichend. Er erfordert ein siebenmaliges überschreiben der Daten, wobei den ersten sechs Durchgängen das Bitmuster des vorherigen Durchgangs umgekehrt wird. Ein Durchlauf mit Zufallswerten wäre mir bei brisanten Daten zu unsicher.

LG
Peter