Festplatte sicher verschlüsseln, wie? TrueCrypt

Ich habe neulich mein Betriebssystem, dass auf der Partition C ist vrschlüsselt. Auf der selben Festplatte, aber auf einer anderen Partition befindet sich meine Hauptpartion, wo alle Programme drauf sind, also D.
Ist die Partition D jetzt auch gesichert, wenn ich das Betriebssystem auf C verschlüsselt habe?
ps: Ich wollte D eigendlich auch verschlüsseln, das geht aber per Place-in Methode nicht, da ich Windows XP habe.
Wenn D nicht sicher ist, gibt es dann sonst noch eine Methode, mit der ich meine Daten auf D behalten kann?
pss: Habe schon einen Container auf D mit 50Gb. Wäre es denkbar, wenn ich einfach einen großen Container erstelle und dahin alle Programme verschiebe?

Mit freundlichen Grüßen

MaluS

Moin, MaluS,

Ich habe neulich mein Betriebssystem, dass auf der Partition C
ist vrschlüsselt.

wozu?

Ist die Partition D jetzt auch gesichert, wenn ich das
Betriebssystem auf C verschlüsselt habe?

Das kommt, wie fast meistens, darauf an: Ob Du die Partition verschlüsselt hast oder die Festplatte. Kann man ja wählen; ein Betriebssystem steht da allerdings nicht zur Auswahl.

ps: Ich wollte D eigendlich auch verschlüsseln, das geht aber
per Place-in Methode nicht, da ich Windows XP habe.

Geht das denn in anderen Betriebssystemen?

Wenn D nicht sicher ist, gibt es dann sonst noch eine Methode,
mit der ich meine Daten auf D behalten kann?

Was heißt „behalten“?

pss: Habe schon einen Container auf D mit 50Gb. Wäre es
denkbar, wenn ich einfach einen großen Container erstelle und
dahin alle Programme verschiebe?

Denkbar schon, aber nutzlos. Die meisten Programme unter Windows nutzen die Registry, die wird leider nicht mit verschoben. Das heißt, dass die Programme nach dem Verschieben nicht mehr laufen.

Anmerkung am Rande: Wozu sollen Programme verschlüsselt werden?

Gruß Ralf

Danke für die schnelle Antwort

wozu?

Um meine Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen.

Das kommt, wie fast meistens, darauf an: Ob Du die Partition
verschlüsselt hast oder die Festplatte. Kann man ja wählen;
ein Betriebssystem steht da allerdings nicht zur Auswahl.

Doch mit der Version die ich habe, kann man das ganze Betriebssystem verschlüsseln, som it muss man vor dem Booten ein Passwort eingeben.

Geht das denn in anderen Betriebssystemen?

Ja laut TrueCrypt geht das mit Windows Vista

Was heißt „behalten“?

Dass meine Daten nichtt gelöscht/überschrieben werden, sondern die vorhandenen Daten nur verschlüsselt werden

Denkbar schon, aber nutzlos. Die meisten Programme unter
Windows nutzen die Registry, die wird leider nicht mit
verschoben. Das heißt, dass die Programme nach dem Verschieben
nicht mehr laufen.

Ok das dachte ich mir auch.

Anmerkung am Rande: Wozu sollen Programme verschlüsselt
werden?

Ich hatte eigendlich vor meine gesammte Festplatte zu verschlüsseln, sodass zB. wenn ich den PC starte ich ein Passwort eingeben muss und die dann wieder entschlüsselt ist, man aber ohne die Eingaben an keinerlei Daten rankommt.

ps: Arbeitest Du mit TrueCrypt, bzw hast Du es schoneinmal benutzt?
pss: Ich werde jetzt versuchen die gesammte Festplatte zu verschlüsseln. Ist das überhaupt möglich, wenn sich TrueCrypt und andere Programme, die gerade ausgeführt werden sich auf der Festplatte befinden?

Gruß MaluS

Hallo,

Ist die Partition D jetzt auch gesichert, wenn ich das
Betriebssystem auf C verschlüsselt habe?

Nein. Wenn du die ganze Festplatte verschlüsseln willst, solltest du nicht die C: Partiton verschlüsseln sondern natürlich die ganze Platte. Dann ist sowohl C als auch D geschützt und beide Partitionen lassen sich nur nach der Eingabe des Passworts beim Booten öffnen.

Bevor du aber die ganze Platte verschlüsselst, würde ich zuerst C: wieder entschlüsseln, da es sonst zu Problemen kommt, wenn auf der Platte bereits verschlüsselte Partitionen vorhanden sind. Du kannst das C:-Laufwerk mit Truecrypt via System -> Permanently Decrypt Partition/Drive wieder dauerhaft entschlüsseln.

Danach verschlüsselst du einfach die ganze Platte.

Schau einfach mal diese Anleitung an, der du im Prinzip folgen kannst, nur wählst du eben „Whole disk“ (Komplette Festplatte) als Ziel der Verschlüsselung. Ansonsten läuft das ganze analog ab.
http://www.fixmbr.de/truecrypt-anleitung-verschlssel…

Aber beachte:
Wenn du dein Passwort vergisst, sind die Daten futsch. Und ich würde auf jeden Fall mit TrueCrypt eine Rettungsdisk erstellen, falls der Bootloader (fuer die Passwortabfrage) o.ä. mal defekt sein sollte. Bei einem vergessenen Passwort kann die Rettungsdisk aber auch nichts mehr machen.

Ok danke, werd ich mal ausprobieren!

Hm soweit ich das richtig gelesen habe geht das nur bei Vista. Wenn ich auf gesammte Festplatte drücke (habt dt Version) steht da, dass ich noch weitere logische partitionen habe und dies nur mit einfachen Partitionen möglich ist. Hat jemand eine Ahung wie ich sonst meine ganze Festplatte verschlüsseln kann?
ps: habe C bereits entschlüsselt.

Hm soweit ich das richtig gelesen habe geht das nur bei Vista.

Wo liest du das? Bei mir funktioniert das auch mit XP.

Wenn ich auf gesammte Festplatte drücke (habt dt Version)
steht da, dass ich noch weitere logische partitionen habe und
dies nur mit einfachen Partitionen möglich ist. Hat jemand
eine Ahung wie ich sonst meine ganze Festplatte verschlüsseln
kann?

Hm, ich habe keine logischen Partitionen auf meiner Festplatte, von daher kann ich das jetzt nicht nachprüfen. Eine Möglichkeit wäre aber, dass du deine Festplatte so umpartitionierst, dass du keine logischen Partitionen sondern nur noch primäre Partitionen hast.

Du kannst insgesamt vier primäre Partitionen anlegen, also z.B. C:, D:, E: und F:. Das sollte doch normal reichen.

Hm soweit ich das richtig gelesen habe geht das nur bei Vista.

Wo liest du das? Bei mir funktioniert das auch mit XP.

Wenn ich auf komplette Festplatte drücke kommt das:
Meldung 1:

TruCrypt unterstützt derzeit nur die verschlüsselung von System laufwerk welche keine erweiterten (logische) partitionen enthalten. Du kannst nur ganze system laufwerke verschlüsseln welche ausschliesslich primäre partionen enthalten.

Meldung2:
Willst du stattdessen nur die system partition statt des ganzen laufwerks verschlüsseln?

Bedenke dass du partition-basierende TC volumes innerhalb einer nicht-system partition erzeugen kannst (zusätzlich zur system parition verschlüsselung)

Wenn ich auf gesammte Festplatte drücke (habt dt Version)
steht da, dass ich noch weitere logische partitionen habe und
dies nur mit einfachen Partitionen möglich ist. Hat jemand
eine Ahung wie ich sonst meine ganze Festplatte verschlüsseln
kann?

Hm, ich habe keine logischen Partitionen auf meiner
Festplatte, von daher kann ich das jetzt nicht nachprüfen.
Eine Möglichkeit wäre aber, dass du deine Festplatte so
umpartitionierst, dass du keine logischen Partitionen sondern
nur noch primäre Partitionen hast.

Du kannst insgesamt vier primäre Partitionen anlegen, also
z.B. C:, D:, E: und F:. Das sollte doch normal reichen.

Ich habe ja auch nur C und D. Wie kann ich die in primäre partitionen umwandeln, ohne dass iwelche Daten verloren gehen?

Ich habe ja auch nur C und D. Wie kann ich die in primäre
partitionen umwandeln, ohne dass iwelche Daten verloren gehen?

Also C: ist immer eine primäre Partition. Also wird vermutlich nur D: eine logische Partition sein.
Umwandeln kannst du das, in dem du die Daten von D: alle sicherst (z.B auf eine andere Festplatte etc), dann die D: Partiton löscht und stattdessen eine neue (diesmal primäre) Partition erstellst.
Dann kopierst du die gesicherten Dateien einfach wieder zurück und du solltest nur noch primäre Partitionen haben.

Du kannst auch mal unter „Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung“ nachschauen, welche Partition von dir überhaupt eine logische Partition ist. Das wird dort in der Liste als „logisches Laufwerk“ angeführt, anstatt als „Primäre Partition“. Welche sind das denn bei dir?

Hi MaluS,

wozu?

Um meine Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen.

dann würde es doch genügen, die Daten zu verschlüsseln.

ps: Arbeitest Du mit TrueCrypt, bzw hast Du es schoneinmal
benutzt?

Natürlich.

pss: Ich werde jetzt versuchen die gesammte Festplatte zu
verschlüsseln. Ist das überhaupt möglich, wenn sich TrueCrypt
und andere Programme, die gerade ausgeführt werden sich auf
der Festplatte befinden?

Das habe ich noch nicht ausprobiert, da ich nur meine vertraulichen Daten verschlüssele.

Gruß Ralf