Festplattenwechsel, Grafikkarte

Hallo Zusammen,

hoffe, dass mir jemand helfen kann.

habe einen ACER Laptop und eine HP. Der ACER hatte vor ca. drei Monaten den Geist auf gegeben. Bei dem HP hat sich die Festplatte zerschossen. Beide Laptops liefen auf Windows 7.

Bin leider kein PC Experte. Die Festplatte des ACER ist wohl noch in Ordnung. Habe diese in den HP-Laptop eingebaut und er läuft fast ohne Probleme.

Was nicht funktioniert ist wohl die Grafikkarte. Im Gerätemanager der Systemsteuerung ist ein gelbes Ausrufezeichen. Nachdem ich ‚Treiber aktualisieren‘ klicke, kommt - nachdem im Internet nach dem aktuellen Treiber gesucht wurde - die Meldung „Die Treibersoftware für das Gerät ist auf dem neuesten Stand“. Das gelbe Ausrufezeichen verschwindet auch nicht.

Das Bild ist schlecht. Sieht so aus wie wenn man den PC im abgesicherten Modus startet.
Ich hatte bislang einen zweiten Bildschirm angeschlossen. Auch dieser wird nicht erkannt.

Was kann ich tun?
Kann man die Grafikkarte auch einfach tauschen? Falls ja, wie sieht die aus bzw. wo finde ich die?

Vielen Dank vorab
Pitufino

Hi,

suche den korrekten Treiber für die GraKa für das Notebook auf der HP-Seite.

Im Idealfall solltest Du Windows neu installieren, da ein kompletter Hardwarewechsel vorgenommen wurde.

Ein Fehler der GraKa ist im Moment sehr unwahrscheinlich.

Ro

Hallo,

du kannst nicht einfach eine Festplatte mit installiertem Betriebssystem von einem Rechner in den anderen stecken und erwarten, dass dieser dann ordnungsgemäß funktioniert. Auf der Festplatte aus Notebook A sind die kompletten Treiber für die Hardware in Notebook A installiert, mit denen versucht des OS nach dem Umbau die Geräte in Notebook B zu starten. Wenn die Treiber nicht passen, da in beiden Notebooks nunmal verschiedene Bauteile arbeiten, werden diese falsch angesteuert und können im besten Fall nicht korrekt funktionieren und im schlimmsten Fall irreversibel beschädigt werden. Du hast also vermutlich schon mal das riesengroße Glück gehabt, dass beide Notebooks identische Chipsätze und Festplattencontroller besitzen. Sonst hätte dir der falsche Controllertreiber direkt beim ersten Start von der anderen Festplatte dein System zerschossen. Normalerweise sollte das Betriebssystem komplett neu installiert werden oder wenigstens vor dem ersten normalen Systemstart aus dem abgesicherten Modus heraus eine Neuinstallation aller Treiber erfolgen.

Gruß, Jesse

Hallo,

vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

Betriebssystem neu installieren heißt: Windows 7 CD einlegen und einfach nochmal installieren? Oder muss ich erst etwas deinstallieren?
Gehe davon aus, dass meine Dokumente usw. erhalten bleiben.

Die Grafikkarte heißt „Mobile Intel® 4 Series Express Chipset Family“

Viele Grüße
Pitufino

Hallo,

Betriebssystem neu installieren heißt: Windows 7 CD einlegen
und einfach nochmal installieren? Oder muss ich erst etwas
deinstallieren?

prinzipiell geht das: wenn Windows feststellt, dass bereits eine OS-Installation verhanden ist, bietet es eine Option zum ‚drüberinstallieren‘ an, früher per ‚install -R‘ (=Reparaturinstallation), heute über ein grafisches Auswahlmenü. Das ist nicht das, was ich mit einer ‚sauberen Neuinstallation‘ meine, aber meistens funktioniert es. Die Treiber für Chipsatz, Netzwerk, Audio- und Grafikeinheit müssen aber nach der Reparaturinstallation ebenfalls neu installiert werden, die neuesten Treiber findet man meist komplett auf der Supportseite des Notebookherstellers oder kann sie (z.B. bei meinem DELL) über das installierte Wartungs-und Konfigurationsprogramm laden und installieren.

Gehe davon aus, dass meine Dokumente usw. erhalten bleiben.

Ja, in diesem Fall schon (zumindest wenn es funktioniert).

Die Grafikkarte heißt „Mobile Intel® 4 Series Express
Chipset Family“

Da ist vermutlich ein Intel GM45-Chipsatz mit integrierter Grafikeinheit verbaut. Wie gesagt, beziehe den passenden Treiber (wie auch alle anderen Treiber) über deinen Notebookhersteller. Wenn das System prinzipiell stabil läuft, könntest du auch einfach nur die Gerätetreiber (Chipsatztreiber, LAN, Audio, Grafik) über die Systemsteuerung neu installieren. Besser wäre allerdings die Reparaturinstallation und noch besser eine richtige Neuinstallation. Es gibt mehr oder weniger relevente Anpassungen im Betriebssystem, z.B. das Einspielen von CPU-Patches etc., die nur in Abhängigkeit von der Hardwareanalyse im Rahmen einer OS-Installation eingespielt werden.

Gruß, Jesse