Festsitzende Rohre lösen

Hallo,
In unserer Waschküche ist ein Ablaufrohr für das Boilerwasser (tropft sehr wenig aber stets, ist in Ordung so).
Das Rohr verläuft horizontal, dann Winkelstück, dann kurzes, offenes Rohr nach unten; alles mit Hanf abgedichtet. Seit ca. 30Jahren unverändert.
Dieses kurze Rohr muss ich nun kürzen. Konnte es aber bisher unmöglich aufschrauben, hält ungemein…
Sägen geht (fast) nicht.
Meine Fragen:

  1. Sind die Rohre mit RECHTSGEWINDE versehen?
  2. Gibt es einen Trick, um das Rohr zu lösen?
    Ev. kühlen oder so.
    Bin sehr dankbar für Antworten.

Hallo!

Ev. kühlen oder so.

Eher Warm machen, wenn nichts Brennbares in
der Nähe ist.

Sepp.

Hallo Ruedi,

wenn ich das machen sollte,ich würde zwei große Rohrzangen benutzen,eine zum gegenhalten und die andere zum lösen.

Oder eine große Rohrzange zum gegenhalten und ein Eisenrohr in das
Winkelstück Stecken und lösen.

Am besten zu zweit.

Gruß
MückeHH

Hallo Sepp,
Mit ‚kühlen‘ meine ich das Rohr, welches ins Winkelstück eingeschraubt ist. Dadurch würde es kleiner im Durchmesser und liesse sich ev. besser lösen.
@Mücke: Ich habe (noch) keine Rohrzangen zur Verfügung; daher suche ich Alternativen.
‚Gegenhalten‘ ist nicht nötig, da das Winkelstück nicht ausweichen kann.
Merci auf alle Fälle !!

Hallo Namenloser

… dann kurzes, offenes Rohr nach unten; alles mit Hanf abgedichtet. Seit ca. 30Jahren unverändert.
Dieses kurze Rohr muss ich nun kürzen. Konnte es aber bisher unmöglich aufschrauben, hält ungemein…

  1. Sind die Rohre mit RECHTSGEWINDE versehen?

Ja.

  1. Gibt es einen Trick, um das Rohr zu lösen?

In meiner Zeit als Betriebsschlosser habe ich den Winkel mit einem Schweißbrenner erwärmt. Ein kräftiger Gasbrenner (Butan oder Prophan) sollte auch gehen.

Da von der Erwärmung beide Gewinde im Winkel betroffen sind, musst Du nicht nur das Rohr herausschrauben, sondern auch den Winkel abschrauben, da diese Hanfdichtung auch verbrannt ist.

Gruß merimies

Hallo

Sägen geht (fast) nicht.

Warum nicht? Kommt man nicht ran, weil das Rohr unter Putz liegt? Ein Wasserleitungsrohr läßt sich mit einer Eisensäge schon sägen. Ein brauchbares Sägeblatt sollte aber drin sein. Man könnte das Rohr auch abflexen.

  1. Sind die Rohre mit RECHTSGEWINDE versehen?

Ja, also links=auf

  1. Gibt es einen Trick, um das Rohr zu lösen?

Ich dachte es muß gekürzt werden, warum also lösen? Aber aufgehen tut das Rohr wahrscheinlich schon - mit einer ausreichend großen Rohrzange und Kraft. Ohne Rohrzange? Ein großes Loch durch das Rohr bohren, eine Stange durchstecken und damit aufdrehen.

Hans

Sägen geht (fast) nicht.
Warum nicht? Kommt man nicht ran, weil das Rohr unter Putz liegt?

Weil das Rohr nur ca. 10cm von der Wand weg ist; dh. Hub für Säge ist ca. 6cm. Ist sehr mühsam. Daher schrieb ich ‚fast‘.
Die Idee mit der Bohrung ist gut. Werde das probieren.

Danke

Hallo

Weil das Rohr nur ca. 10cm von der Wand weg ist; dh. Hub für
Säge ist ca. 6cm. Ist sehr mühsam.

Parallel zur Wand die Säge anzusetzen, wird wohl wegen weiterer Leitungen nicht gehen, oder?

Hans

Hallo,

Parallel zur Wand die Säge anzusetzen, wird wohl wegen
weiterer Leitungen nicht gehen, oder?

Ja. Die Leitung verläuft in ca. 3cm ab Wand horizontal in Richtung Ecke und biegt dann (10cm von Ecke entfernt) nach unten. Um dieses nach unten weisende Rohr geht es. Dh. Rohr-Abstände 3 bezw. 10 cm ab Wand.

Gruss Ruedi

Moin, Ruedi,

mein Installateur holt den Hammer mit 800 g raus und drischt einmal mit Schmackes auf die Verschraubung, da widersteht kein noch so festgebackener Hanf.

Gruß Ralf

ps: Große Rohrzangen kan man bei ihm auch ausleihen.

Hallo,
An alle, die mir geantwortet haben.
Dieses Rohr sitzt einfach unglaublich fest. Ohne Schweissflamme etc. ist da nichts zu machen.
Deshalb habe ich nach einigen, diversen, erfolglosen Versuchen mir nun eine Trennscheibe-Maschine besorgt. (War gerade Aktion!!)
Damit ist das Problem für mich gelöst.

Nochmals Danke und bis zum nächsten Mal :wink:

Hallo,
Wollte nochmal Bescheid geben.
Operation gelungen, in verschiedenen Stufen.
Erst mit Trennscheibe 3/4 des Rohres weg (war unglaublich hart!), dann mit kurzer Handsäge den Rest besorgt; dauerte ca. 30Minuten.
Rohr ist nun abgesägt; ist ein altehrwürdiges Eisenrohr, Wandung ~4mm.
Die Trennscheibe hat einige Zähne dabei verloren und muss entsorgt werden (Zahnarzt lohnt sich nicht).

Gruss