Fettarmes Katzenfutter

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe eine Frage: Unser Kater, 11 Jahre alt (BKH) leidet seit einigen Monaten an Bauchspeicheldrüsen-Entzündung; hat viermal ein sehr teures Antibiotikum als Depotspritze bekommen und Pankreatin zur Unterstüzung der Verdauung; die Werte sind aber nicht wignifikant zurückgegangen. Nun rät der Tierarzt zu einer fettarmen und leichtverdaulichen Kost. Was kannst Du mir empfehlen? Nur Naßfutter und wenn möglich auch nicht zu astronomischen Preisen.
Danke vielmals und Grüße!

Hallo !

Zunächst würde mich interessieren, ob dein TA den fPLI-Test hat durchführen lassen und in welchem Rahmen er liegt?

Leidet dein Tier an Durchfall oder Erbrechen? Hat es Schmerzen und bekommt es etwas dagegen? Oder hat es „nur“ eine Exokrine Pankreasinsuffizienz, weil du Enzyme geben musst? Diese Tiere haben oft voluminösen Stuhl, breiig, heller gefärbt als normal. Enzyme müssen lange gegeben werden, es gibt verschiedene Präparate, wenn eins versagt, nimmt man ein anderes. Die Gabe ist oft lebenslänglich.

Ich hatte selbst einen Kater mit chronisch- rezidivierender Pankreatitis, der fraß in mäkeligen Phasen Hills i/d, mochte das jedoch nur als Trockenfutter. Wenn er gar nicht fraß, zum Glück kam das selten vor, gab ich ihm Reconvales Tonikum, hochverdaulich, es enthält alle wichtigen Nährstoffe.

Und wenn er nicht auffällig war, fraß er ganz normales Katzenfutter, nur Nassfutter. Zusätzlich bekam er Putenfleisch.

Um deine Frage genauer beantworten zu können, müsste ich mehr über die Symptome wissen, sie sind von Tier zu Tier sehr unterschiedlich, gerade Pankreatitis gibt es in milden und schweren Verlaufsformen, danach richtet sich die Behandlung.

Viel darüber kannst du auf dieser Seite, oben rechts lesen:

http://www.idexx.de/tiergesundheit/laboratory/specfp…

Alles Gute für deinen Kater!

Hallo,

sorry, ich bin kein Futterexperte.
Medizinisch gesehen kannst du ein Nierendiätfutter nehmen. Du kannst eine fettreduktion auch erreichen indem du normales fettreduziertes Futter mit Geflügelfleisch und Fisch streckst, natürlich salz und gewürzlos.

Offenbar wurde 4x das gleiche AB gespritzt. Wenn AB nicht wird, sollte man ein anderes AB nehmen, denn auf das verwendete sind die Erreger ja offenbar resistent.

Hast du mal über eine homöopathische Behandlung nachgedacht? Es gibt eine begrenzte Anzahl Arzneimittel, die bei Pankreasentzündungen gut wirden. Das sollte aber nur von einem gut ausgebildeten Tierhomöopathen behandelt werden und natürlich immer von einer diagnostischen Verlaufskontrolle begleitet sein.

Gruß Steffi

Hallo BerlinBoy,
dazu brauche ich ein paar nähere Angaben. Ist der Kater kastriert? Wie ist sein Verhältnis Gewicht/Größe (über-, unter- oder normalgewichtig? Was hat er in den letzten zwei Jahren so gemampft? Ich nehme an, dass der Tierarzt ein Blutbild gemacht hat. Kannst Du mir bitte die von der Norm abweichenden Werte durchgeben? Werde dann gerne mal „fahnden“.
Grüße
Norbert

Hallo BerlinBoy,
also bei dieser Krankheit ist es wichtig hochwertiges, Futter ohne Konservierungsstoffe, Farb-Lockstoffe-Bindemittel- und Aromastoffes ecta. zu füttern und klar ein Sensitivfutter zu geben.
Du hast sicherlich auch Panceas-Pulver, Pancreas-Vet-Tabl. ecta. vom Tierarzt erhalten was Du zusätzl.übers Futter geben sollst.
Keine Angst vor teueren Futtersorten, denn wenn auch teurer die Katze wird davon nur kleinere Mengen fressen und somit kommt alles wieder auf´s Gleiche raus.ausserdem spart gutes Futten Tierarztkosten. Infrage kommt natürlich Huhn, Pute, Rind, Fisch was man selbst kochen kann, evtl. mit etwas Reis. Reis muss jedoch sehr, sehr weicht gekocht werden, sonst kann er sowieso nicht verdaut werden. Du kannst es ja das Futter vorkochen und Portionsweise einfrieren. Auch als Fertigfutter kannst Du Animonda integra Senitiv (gut),Almo Nature oder Canin-Royal Sensitiv empfehlen.
Ich hatte auch mal eine Katze mit dieser Erkrankung und da hab ich das Futter bei der „Futtergalerie“ bestellt, denn die haben nur Futter ohne Zusätze, jedoch mit hohen Fleischanteil und zu einem günstigen Preis. Will keine Werbung machen, denn auch andere Firmen haben inzwischen gutes Futter ohne Zusätze. Ein wenig Distelöl. 5-6 Tropfen habe ich übers Futter gegeben. Auch das Mittel „Mucosa compositum“ (nur in Ampullen)von der Fa. Heel biol. Heilmittelalles 3-4 Tage 1 Ampulle oral geeben,ist eine wunderbare Hilfe. Dazu Cimetidin 50mg (Magensäureblocker) ist hilfreich. Ich habe das homöopath. Mittel „Pancreatin“ 5 Globoli D30 1x tägl. über ca. 2 Wochen geben, was auch eine große Hilfe war.Bei dieser Krankheit spielt nicht der Fettanteil die große Rolle, sondern die leichte Verdaulichkeit. Alles in allem ist es natürlich eine aufwendige Behandlung, aber je mehr Du Dich damit auseinandersetzt und richtiges tutst desto wahrscheinlicher ist eine Heilung bzw. eine wesentl. Besserung. Du kannst Dir damit auch viele Tierarztkosten ersparen. Die von mir empfohlenen Mittel haben keine Nebenwirkungen und können alle verabreicht werden.
Gute Besserung!
herzblut36

Kattovits diet, gibt´s für fast alle Probleme bei Katzen. In jeder großen Tierfutterabt.ist mnicht allzu teuerund man muß die Zusammensetzung lesen. Bin aber kein großer Experte nur, großer Katzenfan und kümmere mich um die Gesundheit meiner Katze.

Hallo BerlinBoy,
ich kann dir diese Frage leider nicht beantworten, da ich kein Tierarzt bin. Ich bin als Tierpsychologin auf Verhaltensauffälligkeiten bei Hunde und Katzen spezialisiert. Ich kann dir auch keine Nassfuttersorte empfehlen, da ich auch dafür nicht qualifiziert bin.
Ich kann dir höchstens sagen, daß ich bei meinen Tieren, wenn sie Diätkost bekommen müssen -also fettarm und leicht verdaulich- aus irgendwelchen gesundheitlichen Gründen, dann koche ich für sie. Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel schneiden und ohne Zusätze einfach kurz gar kochen. Kartoffeln (oder auch zur Abwechslung Nudeln oder Reis) dazu, alles sehr weich gekocht und klein gemacht, und noch Möhren. Je kleiner das ganze serviert wird, umso leichter ist es verdaulich. Fleischanteil mind. 70%. Zum Schluß noch jeweils unter die Portion etwas Körnerkäse oder Naturjoghurt, oder Magerquark.
Liebe Grüße und alles Gute.

Hallo BerlinBoy.
Natürlich habe ich nicht alle gängigen Futtermarken mit Fettgehalt im Kopf, daher würd ich eine Dose beim Haustierarzt kaufen (z.b. i/d von Hills oder low fat von royal canin) damit zum „Freßnapf“ oder einem anderen Futtergeschäft gehen und vergleichen, was dem am nächsten kommt. Wenn Du es ganz genau wissen willst hat die Tierklinik der Ludwig-Maximilian-Universität in München ein Beratungstelefon, bei dem Besitzer anrufen und sich beraten lassen können. Die haben eine Software mit allen gängigen und auch selteneren Futtermitteln und selbstgekochten Diäten. Die Telefonnummer habe ich nicht aber es dürfte kein Problem sein sich da im tiermedizinischen Bereich durchzufragen. Die Beratung wird über die Telefonrechnung abgebucht.
Herzliche Grüße und viel Glück
Annette