Hallo !
Zunächst würde mich interessieren, ob dein TA den fPLI-Test hat durchführen lassen und in welchem Rahmen er liegt?
Leidet dein Tier an Durchfall oder Erbrechen? Hat es Schmerzen und bekommt es etwas dagegen? Oder hat es „nur“ eine Exokrine Pankreasinsuffizienz, weil du Enzyme geben musst? Diese Tiere haben oft voluminösen Stuhl, breiig, heller gefärbt als normal. Enzyme müssen lange gegeben werden, es gibt verschiedene Präparate, wenn eins versagt, nimmt man ein anderes. Die Gabe ist oft lebenslänglich.
Ich hatte selbst einen Kater mit chronisch- rezidivierender Pankreatitis, der fraß in mäkeligen Phasen Hills i/d, mochte das jedoch nur als Trockenfutter. Wenn er gar nicht fraß, zum Glück kam das selten vor, gab ich ihm Reconvales Tonikum, hochverdaulich, es enthält alle wichtigen Nährstoffe.
Und wenn er nicht auffällig war, fraß er ganz normales Katzenfutter, nur Nassfutter. Zusätzlich bekam er Putenfleisch.
Um deine Frage genauer beantworten zu können, müsste ich mehr über die Symptome wissen, sie sind von Tier zu Tier sehr unterschiedlich, gerade Pankreatitis gibt es in milden und schweren Verlaufsformen, danach richtet sich die Behandlung.
Viel darüber kannst du auf dieser Seite, oben rechts lesen:
http://www.idexx.de/tiergesundheit/laboratory/specfp…
Alles Gute für deinen Kater!