Fettige Wand in der Küche - was tun?

Moin.

Um es kurz zu machen: Ich bin gerade in eine Mietwohnung gezogen. Die Küche soll jetzt neu gestrichen werden, wobei es aber (vielleicht) eine Komplikation gibt.

Wände und Decke waren ursprünglich mit einer normalen Dispersionsfarbe gestrichen. Direkt über dem Herd gib es einen wahrscheinlich fettigen Fleck an der Decke, etwa ein viertel Quadratmeter. Soweit nicht ungewöhnlich. Dann wurde die Küche mit einer anderen Farbegestrichen- ich tippe auf Isolations-Deckweiß oder ähnliches. Der neue Anstrich ist porös, und sieht im Prinzip wie eine normale Dispersionsfarbe aus, ist aber nicht mit Wasser abwaschbar.

Jetzt kommt das Aber. Im Bereich des Fettflecks hielt der neue Anstrich nicht auf dem alten, sodaß dort die Farbe in großen Schollen abgefallen ist. Der Rest des Anstrichs (sowohl die alte fettige Farbe als auch die neue in den übrigen Bereichen) hält problemlos.

Und jetzt soll das ganze Elend neu gestrichen werden. Da im Prinzip alles noch an der Wand hält, will ich nicht alles runterholen, sondern möglichst nur den Fleck behandeln, und dann normal streichen.

Wie bekomme ich das Fett aus der Decke, sodaß neue Anstriche wieder halten? Haftgrund? lipophiles Lösungsmittel (Alkohol, Aceton)? Welche Farbe wird auf dem wischfesten obersten Anstrich halten?

Vielen Dank für eure Tips.

Ciao

Pursue.

Hi pursue,

bevor Du die richtigen chemischen Keulen rausholst, rate ich, das zu versuchen, womit man in Küchen üblicherweise Fett wegmacht: mit Spülmittel.

Wisch damit die betroffenen Fläche - ggf. mit einer Bürste - und lass´ alles trocknen. Ich gehe davon aus, dass es danach streichfähig ist und dem neune Anstrich Halt gibt.

Moin Tom.

Wisch damit die betroffenen Fläche - ggf. mit einer Bürste -
und lass´ alles trocknen. Ich gehe davon aus, dass es danach
streichfähig ist und dem neune Anstrich Halt gibt.

Hmja. Hab ich auch schon überlegt. Abgehalten hat mich bisher die Tatsache, dass der Untergrund sehr saugfähig ist. Wenn dann das Spülwasser einzieht und das Spülmittel nach dem trocknen drin belibt, tausche ich dann nicht das Fettproblem gegen ein Seifenproblem? Oder hält Dispersionsfarbe trotzdem?

Daher die Idee mit dem Alkohol, denn der verdunstet recht fix. Und wirklich schlimm ist der Geruch dabei nicht.

Ciao

Pursue

Wie bekomme ich das Fett aus der Decke, sodaß neue Anstriche
wieder halten? Haftgrund? lipophiles Lösungsmittel (Alkohol,
Aceton)? Welche Farbe wird auf dem wischfesten obersten
Anstrich halten?

Vielen Dank für eure Tips.

Ciao

Pursue.

Hallo!
Die besagte Stelle mal mit einem Isoliere Grund streichen, den gleichen Effekt erreicht man meistens auch mit einer normalen Vorstreichfarbe.

Gruß sepp.

Moin Sepp.

Die besagte Stelle mal mit einem Isoliere Grund streichen, den

Okay. Wie es scheint, gibt es solch Isoliergrund sogar Lösungsmittelarm /-frei. Klingt ja nicht schlecht soweit.

Kann ich den Isoliergrund dann normal mit Dispersionsfarbe überstreichen?

Und was mich noch viel mehr interessiert: Wie *hält* der Isoliergrund auf dem fettigen Altanstrich? Es ist ja mit einer Ausdehnung 40…50 cm so groß, dass das die Frabe nicht mal eben so mit innerer Festigkeit überbrücken kann.

Danke soweit.

Pursue

Moin Sepp.

Die besagte Stelle mal mit einem Isoliere Grund streichen, den

Okay. Wie es scheint, gibt es solch Isoliergrund sogar
Lösungsmittelarm /-frei. Klingt ja nicht schlecht soweit.

Kann ich den Isoliergrund dann normal mit Dispersionsfarbe
überstreichen?

Ja, nachdem er gut durchgetrocknet ist.

Und was mich noch viel mehr interessiert: Wie *hält* der
Isoliergrund auf dem fettigen Altanstrich? Es ist ja mit einer
Ausdehnung 40…50 cm so groß, dass das die Farbe nicht mal
eben so mit innerer Festigkeit überbrücken kann.

Kann ich dir nicht sagen, wir haben aber auch schon größere Stellen damit abgedeckt und dann mit Dispersionfarbe überstrichen.

Danke soweit.

Pursue

Gruß sepp.