Auch Guten Morgen.
[Vorab: wenns doch das falsche Brett ist, bitte verschieben,
Danke.]
An unserem bald 50 Jahre alten Haus steht ganz dicht ein Baum.
Kein Laubbaum, sondern so ein immergrünes Ding, sieht aus, als
wäre es ein Teil einer Hecke in groß. Keine Ahnung, wie das
heißt, jedenfalls ziemlich „puschelig“.
also eine Konifere - ich vermute bei puschelig entweder Eibe oder Thuja.
Benutze bitte mit diesen beiden Stichworten Google Bildersuche; damit Du weißt, was Du hast.
Der Baum muß schon länger da stehen, denn er ist schon über
die Dachlinie hinaus gewachsen (wir haben das Haus erst
letztes Jahr gekauft).
Koniferen schaffen solche Höhen innerhalb von 10 Jahren, wenn der Boden okay ist.
Als ich nun eine Gärtnerin engagiert habe, sagte die, der Baum
müsse weg, da die Wand sonst feucht wird, wenn er so dicht
daran steht (das Grünzeug liegt ganz leicht an der Wand an, es
streift sie quasi).
so ein Baum wächst jedes Jahr mindestens einige Zentimeter in Höhe und Breite. Irgendwann streift das Grüne die Wand nicht nur. Irgendwann legen sich die Äste quer und das Grüne verschwindet, weil kein Licht mehr hin kommt.
Habt Ihr davon schon gehört? Der Baum paßt mir so gut ins Bild
und bisher sind die Wände - soweit man das von außen und innen
sieht - trocken. Muß ich wirklich Angst haben, daß es der Wand
schadet, wenn der Baum stehen bleibt?
Ja! Wenn der Baum der Wand quasi aufliegt, kann Regen nicht mehr so gut von der Wand abtrocknen.
Kommt es ganz dumm, krabbelt die ständige Feuchtigkeit durch die komplette Mauer und ihr habt sie als Schimmelfleck im Zimmer.
Wieviel „Luft“ sollte dazwischen sein? Ggf. lassen wir ihn nur
erstmal stark zurückschneiden?!
vom Zurückschneiden rate ich ab. Eine so alte Konifere kann man nicht mehr formen wie eine Hecke. Wenn es eine Thuja ist, hast Du nach dem nötigen starken Rückschnitt eine Ruine, die aussieht wie abgenagte Hühnerknochen. Eibe kann bis ins alte Holz zurückgeschnitten werden, und treibt im Gegensatz zu so gut wie allen Nadelbäumen(Koniferen) tatsächlich wieder aus, sieht danach in der Wartezeit für Jahre sehr, sehr traurig aus.
Übrigens, wenn die Gärtnerin - die den Baum sicherlich erkannt hat - sofort von Fällen sprach, kannst Du davon ausgehen, dass Stutzen nicht möglich ist.
Möglich ist aber, einen neuen jungen Baum zu pflanzen. Erkundigt Euch bitte bei Eurer Gemeinde/Stadt, was die Baumschutzordnung vorsieht. In vielen Fällen ist eine Neuanpflanzung beim Herausnehmen eines alten Baumes sogar Pflicht.
Außerdem braucht man ebenfalls in vielen Fällen für solche Aktionen eine Genehmigung.
Ohne könnte es teuer werden.
viele Grüße
geli