Wir haben ein Einfamilienhaus: Keller, Erdgeschoß, Dachgeschoss und kleiner Spitzboden.
Der Kamin, der bisher für die Gasheizung genutzt wurde ist am
unteren Ende im Keller feucht. Die Feuchtigkeit ist in Fußbodenhöhe
und hat sich in der letzter Zeit nach oben hin ausgeweitet, insgesamt vielleicht vom Fußboden aus ca. 20 cm. Die Fußleisten haben wir schon
vor längerer Zeit abgenommen.
Auf dem Schornstein (Dach) haben wir eine Regenabdeckung.
Liegt die Ursache für die Feuchtigkeit an der alten Gasheizung?
Seit zwei Wochen haben wir eine neue Therme mit einem neuen, außenliegenden Schornstein.
Danke für Eure Inofs und Tipps.