Feuchtraum mit Dachschräge aus Schilfmattendecke

Hallo,

ich möchte in einem Haus (Bj. 1940), das in der damals üblichen Bauweise aus Holzbalken-/Schilfmattendecke erbaut wurde, ein Badezimmer einbauen (war bisher keines vorhanden). Wegen dem Budget wurden alle Arbeiten soweit vergeben, die „Wandarbeiten“ muss ich aber selbst erledigen. Es wurde an der Außenwand bereits eine Dusche mit Wanne installiert und zur linken Seite mit einer Glaswand abgetrennt. Zur rechten Wand wurde an der Duschwanne ein 60 cm hoher Sockel errichten, in dem alle Rohre verlaufen. An dieser Seite befindet sich auch eine Dachschräge. Die untersten 60 cm sind nun bereits durch den Sockel „begradigt“ und können gefliest werden. Der Teil der Dachschräge von Sockeloberkante bis zur Decke muss jetzt noch irgendwie wasserdicht gemacht werden (da ich nur die geraden Wände fliesen möchte). Die Dachschräge ist aus den typischen Schilfmatten mit Putz aufgebaut.

Diese muss doch sicherlich ausreichend vor Spritzwasser geschützt werden? Kann man diese mit einer Dichtmasse streichen und darauf wasserabweisenden Rollputz auftragen? Das wäre jetzt meine Idee gewesen. Hat damit jemand Erfahrung, welche Möglichkeiten ich hier hätte?

Besten Dank im voraus!
Feivel

Hallo!

Gibt es denn unter den Fliesenflächen eine Abdichtung ? Du weiß hoffentlich, Fliesen/Fugen sind nicht wasserdicht und erfordern zwingend eine fachgerechte Abdichtung des Untergrundes.

Und die würde man je nach Erfordernis auch über dem 60 cm hohen Sockel bis in die Schräge hochziehen.
Lass das am besten einen Fachmann (hier Fliesenleger) machen, er kennt sich mit diesen Klebe-/Streich-Abdichtungen am besten aus. Er macht es täglich.

MfG
duck313

hi,

gib acht, dass du nicht da sparst, wo es in 5-10 Jahren dann so richtig teuer wird.

Bei generell wasserempfindlicher Bauweise würde man 2 Dichtebenen vorsehen. Eine unter der Wanne und die Wanne selbst auch nochmals mit einbinden.

Zudem müsste diese Abdichtung längt fertig sein.

Früher gab es keine Dampfsperren. Wurde das bedacht, wenn man da jetzt ein Badezimmer einbaut?

Bei der Schräge stellst du zunächst mal nen flächigen Untergrund her, wenn keiner vorhanden ist, und dann kannst du das auch normal abdichten.
Nach dem Abspachteln mit Fliesenkleber kann dann auch ein Putz drauf, auch wenn Fliesen irgendwie mehr Sinn machen würden.

grüße
lipi

Dankesehr!!!