Feuerfontäne selber machen?

siehe Foto: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=645ba3-140…

Ich nehme an, dass hier ein Pulver (Bärlappsporen) verblasen wird und das Pulver kontinuierlich mitgerissen wird (also nicht alles beim ersten Luftschwall).

Wie könnte denn der technische Aufbau dieser Feuerfontäne aussehen?

Danke

Lobo

Hallo!

Kann auch schlicht Mehl sein.

Wie man es macht ?

Man hat eine Flamme und pustet dort das feinste Pulver ein. Hier wohl nicht in die Flamme(von Seite aus) sondern zentrisch aus der Flammenmitte heraus.
Also ein Röhrchen  steht in der Flamme,wird Pulver eingeblasen,dann entzündet es sich von unten her und wird durch die Verbrennungsgase/Thermik zur hohen Stichflamme ausgeblidet.

MfG
duck313

http://netexperimente.de/chemie/56.html

Danke, aber mir gehts nicht um „was passiert da“ sondern „wie baue ich so eine Apparatur“, sodass eine schöne hohe Flamme entsteht. Im Idealfall nicht nur ein Feuerball, sondern eine Flamme, die sich bei längerem reinblasen (wie bei einem Sandstrahler) das „Brennmaterial“ (Mehl, Bärlappsporen oder what-powder-ever) kontinuierlich mitreißt.

Das mit dem Trichter ist schon mal ein Hinweis, aber da geht sicher noch mehr :smile:!

Danke
Lobo