FH Studium ohne enstprechenden Begleitjob wertlos?

Hallo Ihr Lieben,

zu meiner Person, bin 32 Jahre alt, habe mal Kaufmann im Einzelhandel gelernt. In verrschiedensten Jobs gearbeitet aber ehrlich gesagt immer nur Low Level.

Habe genug davon, da ich immer schnell die Lust an diesen Jobs verliere.

Habe mich nun an einer Uni um einen Studienplatz über berufliche Qualifizierung beworben (Eignungsprüfung/ Ranking etc.). Was da raus kommt ist noch nicht wirklich klar.

Von daher möchte ich jetzt alternativ auch eine Eignungsprüfung an der FOM also an einer FH ablegen. Es würde dabei um den Studiengang in Wirtschaftsrecht gehen, dass wären dann 2 volle Tage in der Woche und die restlichen Tage könnte man arbeiten gehen.

Nun zu meiner Kernfrage:
Mit meiner aktuellen beruflichen Qualifikation, kann ich mich irgendwo an die Kasse, Regale einräumen oder den Call Center Agent geben, dass hat ja alles nicht mit einem Job in der Rechts- oder Personalabteilung, oder mit Wirtschaftsberatung, Immobilien, Bank etc. zu tun. Also alles nichts mit eigentlichen Einsatzgebieten für Wirtschaftsrechtler zu tun. Laufe ich da nicht Gefahr, dass wenn ich mich nach meinem Abschluss bei den Unternehmen bewerbe, dass die dann sagen ja das ist ja alles gut und schön mit ihrem Studium, aber sie haben ja gar keine praktische Erfahrung und gerade das macht doch ein FH Studium aus?

Macht das in meiner Situation überhaupt Sinn? Wie sehen da meine Chancen aus? Welche Möglichkeiten habe ich womöglich bereits nach ein paar Semestern in einem üblichen Wirtschaftsrechtler-Bereich arbeiten zu können in Teilzeit?

Danke für eure Hilfe, bin wirklich für jede „konstruktive“ Antwort dankbar!

Hallo!

zu Deiner Frage kann ich Dir wohl nur bedingt antworten. Ich weiß jetzt nicht, wo Du Dich für das Studium beworben hast und ob da Einschränkungen bestehen wegen Studienfach und Vorbildung oder bezüglich einer Tätigkeit neben dem Studium.

Nur mal als Beispiel, damit Du weißt warum ich das einwerfe:

Ich selbst mache ein berufsintegrierendes Studium und bin ebenfalls über berufliche Qualifikation an die FH gekommen. Bei mir war es so, dass ich nur ein Studium, das meiner Ausbildung und Tätigkeit entspricht, aufnehmen konnte. Bei Eignungsprüfung dürfte diese Einschränkung entfallen. Weiterhin ist mein Studium für Berufstätige ausgelegt und es gibt von der FH die Vorgabe, dass man nur dann berufsbegleitend studieren darf, wenn man parallel mind. 15 Stunden/Woche in einem „dem Studium dienlichen Beruf“ arbeitet.

Was Deine Frage zu einem Job neben dem Studium angeht würde ich Dir empfehlen Dich vielleicht mal nach speziellen Stellenangeboten von Firmen für Studenten umzusehn. Die gibt es ja oft, bei uns wird sowas auch in der FH ausgehängt. Und da werden dann häufig auch Leute einer bestimmten Studienrichtung für entsprechende Aufgaben gesucht. Ob das schon am Anfang möglich ist weiß ich nicht, aber versuchen kannst Du es ja. Ansonsten während dem Studium weiterversuchen und „umsteigen“ sobald möglich.

Ich hoffe ich konnte Dir wenigstens ein bißchen helfen.

Liebe Grüße

Steffi