Huhu,
im Ausland ist das FH-Diplom nicht als solches bekannt. In anderen Ländern schaut man nach den Regelstudienzeitsemestern. Jeder, der da nur 8 Semester hat, gilt nicht als Ingenieur. So kenne ich es.
In China ist man nach 4 Jahren Bätscheller und auch in Frankreich irgendwas zwischen Ingenieursassistent und Ingenieur.
Auch wissen die alle nicht, dass das deutsche Diplom ein besonderes ist. Das müssen wir denen erst erklären.
Es wird wirklich Zeit, dass die Master-Bachelor-Umstellung im Gange ist.
Man wird in Frankreich z.B. als FH-Absolvent gerne zum 2-Jahres-Absolvent runtergestuft. Das Gehalt ist dann so lächerlich, dass man auch Sozialwesen hätte studieren und als Streetworker Omas hätte ausrauben können.
In der IGM wird vom Gehalt her wohl kein Unterschied mehr gemacht. Und bei Firmen, die mir 2000 Euro pro Monat anbieten, würde ich rückwärts wieder rausgehn. Sowas solls in der tiefen Zone noch geben. Letztendlich kommt es ja nur auf das Gehalt an. Und da kann ich als FHler nicht nur nicht klagen, sondern bin sogar froh, nicht auf irgendne Uni gegangen zu sein. Ich hätte mir noch bis vor einem Jahr nicht träumen lassen, was man als „autorized person“ so kriegen kann.
mfg:smile:
rené