FH Zusatz notwendig ?

Hallo !

Wenn man ein Diplom an einer FH gemacht hat, ist es dann Pflicht dieses im Titel (z.B.: Bewerbung, Visitenkarten usw.) anzugeben?

Also wie folgt : Dipl.-Ing. (FH) Max Mustermann

Ich habe gehört, daß dies in einigen Bundesländern nicht notwendig ist. Speziell in NRW würde mich das interessieren.

Auch hallo,

richtigerweise musst Du den Grad genauso angeben wie es in Deiner Diplomurkunde steht. Alles andere ist nicht korrekt - aber who cares?

Gruss
Brombär

Hallo Tobiax,

ob es eine gesetzliche Regelung gibt, ist mir nicht bekannt. In unserer Firma wird aber auf den Visitenkarten kein ‚FH‘ angegeben.
Es wird auch, zum Leidwesen einiger Ing., auch nicht zwischen Dr. und Dr.Ing. unterschieden.

Gandalf

P.S.
@ FAQ-Betreuer:
Diese Frage war nun schon einige male hier, wäre doch ein Kandidat für ne FAQ - oder?!

Im Hochschulgesetz steht nicht explizit drin, daß man diesen Zusatz auch weglassen kann.

Aber im Fachhochschulstudiengesetz steht da explizit etwas im §5.2 :

Für Fachhochschul-Diplomstudiengänge haben die akademischen Grade „Magistra/Magister …“ oder „Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur …“, jeweils mit einem die Fächergruppen kennzeichnenden Zusatz und der Beisetzung „(FH)“ zu lauten. Hat ein akademischer Grad die Beisetzung „(FH)“, ist die Führung dieses akademischen Grades ohne den Zusatz „(FH)“ unzulässig.

Scheint dann wohl nur „geduldet“ zu werden, daß wir das nicht angeben :smile:

Scheint dann wohl nur „geduldet“ zu werden, daß wir das nicht
angeben :smile:

Warum lässt du es denn weg?

Grüßle,

Dark

Hallo,

Wenn man ein Diplom an einer FH gemacht hat, ist es dann
Pflicht dieses im Titel (z.B.: Bewerbung, Visitenkarten usw.)
anzugeben?

ja, man muß den akademischen Grad so führen, wie er verliehen wurde. In NRW regelt das §119 des Hochschulgesetzes. Die verliehene Form steht auf der Urkunde. Abweichende Formen können als Ordnungswidrigkeiten mit Bußgeldern bis zu 500.000 Euro geahndet werden.

Grüße

Hey Mr.Dark

Warum lässt du es denn weg?

Na, ich glaub, es ist ihm a bissel peinlich, dass er nur das FH-Diplom hat. Vielleicht sollte edann die Visitenkarte nicht mit dem Dipl.Ing. beginnen, sondern mit seinem Namen und das Dipl.Ing. nur klein und bescheiden darunter schreiben, wenns denn sein muss.
Oder?
Bussi,
Sophie

1 Like

Hallo,

Warum lässt du es denn weg?

Na, ich glaub, es ist ihm a bissel peinlich, dass er nur das
FH-Diplom hat.

gibt es dazu einen Grund?

Es sei noch angemerkt, dass die Diskriminierung der FH-Diplome im bundesdeutschen Hochschulrahmengesetz (FHs dürfen nur Diplome mit Zusatz verleihen, für Unis wird keine solche Regelung getroffen) etwa in Bayern dadurch verringert wird, dass auch für Unis der Zusatz (Univ.) verpflichtend vorgeschrieben ist.

In Österreich scheint es wohl die entsprechende Regelung nicht mehr zu geben, dass FHs den Zusatz vergeben müssen (vgl. http://derstandard.at/?id=2362056), was vielleicht Ursprung der zitierten Gerüchte, es sei in einigen Bundesländern nicht mehr notwendig, sein könnte.

Vielleicht sollte edann die Visitenkarte nicht mit dem
Dipl.Ing. beginnen, sondern mit seinem Namen und das
Dipl.Ing. nur klein und bescheiden darunter schreiben,
wenns denn sein muss.

Ein derart bescheidenes Auftreten halte ich ganz unabhängig davon für die bessere Variante.


Philipp

Abgesehen davon…
Hallo,

abgesehen davon, dass man es nicht darf, sehe ich ähnlich wie Darkness nicht den geringsten Anlass, den Zusatz weglassen zu wollen.

Den meisten Menschen (außerhalb des öffentlichen Dienstes) ist bekannt, dass das FH-Studium viele Vorteile bietet. Ich habe an meiner FH zum Beispiel sehr viele praxisbezogene Vorlesungen gehört, die von erfahrenen Lehrbeauftragten durchgeführt wurden. Nur ein einziges Mal habe ich es erlebt, dass Leute auf der Fensterbank sitzen mussten. Und Schwierigkeiten, das Studium in der Regelstudienzeit zu absolvieren, gab es kaum. Warum sollte ich mich als Uni-Absolvent ausgeben?

Viele Grüße
Ultra

Huhu,

im Ausland ist das FH-Diplom nicht als solches bekannt. In anderen Ländern schaut man nach den Regelstudienzeitsemestern. Jeder, der da nur 8 Semester hat, gilt nicht als Ingenieur. So kenne ich es.

In China ist man nach 4 Jahren Bätscheller und auch in Frankreich irgendwas zwischen Ingenieursassistent und Ingenieur.

Auch wissen die alle nicht, dass das deutsche Diplom ein besonderes ist. Das müssen wir denen erst erklären.

Es wird wirklich Zeit, dass die Master-Bachelor-Umstellung im Gange ist.
Man wird in Frankreich z.B. als FH-Absolvent gerne zum 2-Jahres-Absolvent runtergestuft. Das Gehalt ist dann so lächerlich, dass man auch Sozialwesen hätte studieren und als Streetworker Omas hätte ausrauben können.

In der IGM wird vom Gehalt her wohl kein Unterschied mehr gemacht. Und bei Firmen, die mir 2000 Euro pro Monat anbieten, würde ich rückwärts wieder rausgehn. Sowas solls in der tiefen Zone noch geben. Letztendlich kommt es ja nur auf das Gehalt an. Und da kann ich als FHler nicht nur nicht klagen, sondern bin sogar froh, nicht auf irgendne Uni gegangen zu sein. Ich hätte mir noch bis vor einem Jahr nicht träumen lassen, was man als „autorized person“ so kriegen kann.

mfg:smile:
rené