Hallo,
ich will die Leitung zum Gartenhaus mit einem FI absichern. Ich habe dafür einen Kleinverteiler, in den nur der eine FI reinpasst. Spricht irgendwas dagegen, diesen Verteiler quer einzubauen ?
Danke und Gruß
Elton
Hallo,
ich will die Leitung zum Gartenhaus mit einem FI absichern. Ich habe dafür einen Kleinverteiler, in den nur der eine FI reinpasst. Spricht irgendwas dagegen, diesen Verteiler quer einzubauen ?
Danke und Gruß
Elton
Ich habe dafür einen Kleinverteiler, in den nur der eine FI
reinpasst. Spricht irgendwas dagegen, diesen Verteiler quer
einzubauen ?
Was sagt der Hersteller?
Nehmen wir an, der Kleinstverteiler ist quadratisch. Dann hat der Hersteller nichts dagegen Und dann gehen wir einen Zentimeter weiter im Maßstab, bauen also ein „fast“ Quadrat, der Hersteller hat immer noch nichts dagegen. Oder? Warum!
Das einzige Problem könnte vielleicht irgendwan mal werden wenn bei waagerechter Einbaulage des Schalers jemand nicht weiß ob „Ein“ links oder rechts ist.
Bislang hat man sich darauf geeinigt, dass oben „Ein“ ist.
Siehe VDE-bla-bla-bla
Hi,
ich will die Leitung zum Gartenhaus mit einem FI absichern.
Ich habe dafür einen Kleinverteiler, in den nur der eine FI
reinpasst. Spricht irgendwas dagegen, diesen Verteiler quer
einzubauen ?
nur den Verteiler oder den FI, der in dem Verteiler drin sein wird? Die passende Antwort dazu hat xstrom dir schon gegeben. Ein FI hat mechanische Bauteile, da spielt die Einbaulage theoretisch immer eine Rolle.
J~
Da steht für die ganz Intelligenten sogar I/O bzw. On/Off drauf.
Hier geht es um die Einbaulage des Schalters selbst, da er mechanische Komponenten hat. Die Einbaulage schreibt der Hersteller vor.
Oh bist du gut…
Ein eingeschalteter FI verharrt, wird seine Spule aktiviert löst sich der Haken, aber nicht wegen der Schwerkraft.
Man kann das Ding auch senkrecht nach unten halten und es funktioniert immer noch.
Hallo,
ich hätte ja nie gedacht, dass wowas da drinnen steht:
Einbau in beliebiger Bedarfslage
Aber Danke für den Hinweis
Grüßle
Elton
Im Zweifel
muss man sich hierbei immer auf die Infos verlassen, die der Hersteller gibt. Ich kenne Aussagen, die sagen, dass man LLSS und FI in jeder Position anbringen kann. Aber natürlich kann es Gründe gegeben, die den Hersteller dazu veranlassen, die Lage einzuengen. So ist es auch bei Leuchtmittteln. Man muss sich halt die Infos für das konkrete Gerät beschaffen.
Moin,
ich habe diese „FI Schutzadapterleitung“ (leicht andere Ausführung). Die vorgeschriebene Einbaulage lt Hersteller ist senkrecht. Und nu?
http://www.reichelt.de/Verlaengerungen-Verteiler/SL-…
Man kann das Ding auch senkrecht nach unten halten und es
funktioniert immer noch.
Innerhalb der angegebenen/vorgeschriebenen Abschaltzeiten?
VG
J~
;ich habe diese „FI Schutzadapterleitung“ (leicht andere
Ausführung). Die vorgeschriebene Einbaulage lt Hersteller ist
senkrecht. Und nu?
senkrecht nach unten oder oben? Waagrecht natürlich nicht: Hebelkraft auf Steckdose.
es muss nicht der FI selbst sein, der eine Montagelage erzwingt.