Hallo !
Leider wirds mir immer noch nicht richtig klar,wie es angeklemmt wurde.
Gut,es ist ein TN-C System,4 Leiter kommen an,3 Phasen und ein PEN (Kombileiter aus N und Schutzleiter PE),wenn es richtig markiert ist,dann ist der auch grün-gelb gekennzeichnet und hat am Ende eine blau Kennung zusätzlich dran.
Das ist schon sehr lange so,daß in diesem System ebenfalls 5 Leiter vom Hauptanschluß am Zählerplatz zum Sicherungsverteiler hochkommen müssen. Denn der PEN wird dort bereits getrennt in N und PE !
Wenn das bei Dir nicht so ist,dann muß man die Trennung direkt vor dem FI-Eingang machen. Also PEN auf eine Doppelklemme legen,von dort einmal auf den N-Eingang des FI und einmal auf die PE-Sammelschiene des Verteilers.
Doppelklemme deshalb,weil man an einem Anschluß des FIs auch nur einen Leiter anklemmen darf(hilfsweise mit Doppel-Aderendhülsen zwei flex.Leiter koppeln,dann klemmt auch nur ein Leiter unter der Klemmschraube).
N-Ausgang des FI auf die N-Sammelschiene des Verteilers.
Nun sind beide Leiter N und PE hinter dem FI getrennt!
Das kann man prüfen,in dem der FI ausgeschaltet wird. Dann lässt es sich stromlos mit dem Durchgangstester feststellen,wenn man von N nach PE abtastet,es darf nichts anzeigen.
Eigentlich macht man auch dort eine Isomessung mit dem VDE-Tester,aber direkte Verbindungen fallen auch so auf.
Nun funktioniert der FI richtig.
Erst jetzt kann ein Fehlerstrom am FI „vorbeifließen“ und ihn auslösen!
Ob ein FI auslöst,wenn man nur N und PE brückt,kann nicht immer vorausgesagt werden,es ist ja auch eher ein Nebenprodukt seiner Schutzfunktion!
Ich weiss natürlich auch,er löst sehr oft aus,wenn man beim abgeschalteten Kabel mit dem Seitenschneider etwas abschneidet,weil die Zange eben die Leiter brückt.
Viel wichtiger ist aber die Auslösung bei Brücke L gegen PE !
Auslösen muß er aber,wenn ein Fehlerstrom von max. 30 mA(er darf ab 15 mA auslsen!) von Phase zur Erde(PE) abfließt und somit am FI-Summenwandler vorbei.
Das kann man nur mit dem VDE-Meßgerät testen!
Das sollte spätestens jetzt ein Elektriker nachholen und durchführen,ebenso die übrigen Sicherheitsmessungen(Iso-Widerstand L-PE,N-PE).
MfG
duck313