Wir sind gerade am Bauen. In Absprache mit meinem Architekten
habe ich die Elektrik selbst gemacht. Die Abnahme wird dann
sein Hauselektriker machen. Der Grund, warum ich hier poste
ist folgender (ich schreibe es ein wenig salopp, aber nach den
bisherigen Erfahrungen am Bau sieht es eben so aus: Der
Anschluss des Hauses ans Netz kostet rund 1000 Euro nach
Kostenvoranschlag, wenn alles passt. Wenn der Meister einmal
Hmmm sagt, sind es 1100 und wenn er dann noch einen
Schraubdreher braucht, sind es 1500.
Die Abnahme ist eigentlich eine Sache weniger Stunden.
Ich verstehe das da oben nicht ganz, wieviel will der Elektriker dafür haben? Doch wohl keinen vierstelligen Betrag, oder?
(Es gab mal bei einem Baumarkt, da konnte man ein EFH-Elektropaket kaufen. Als Zusatzoption die Abnahme durch einen Meisterbetrieb. Sollte irgendwas um 60 EUR kosten. Das ist natürlich absoluter Schmu, für so wenig wird garantiert nur gebetet, dass schon alles „passt“ und nix passiert. Nicht besichtigt, gemessen, ausprobiert.)