Fichten- und Tannennadeln als Dünger/Kompost?

Wir haben hinten im Garten eine Fichte stehen, vom Nachbargrundstück rieselt es von einer Tanne rein. Kann man diese Fichten- und Tannennadeln eigentlich kompostieren und später als Dünger nutzen, oder ist das irgendwie nicht gut für den Boden?

Hallo,

leider habe ich damit keinerlei Erfahrungen sammeln können, kann also leider nicht wirklich weiterhelfen, sorry.

Ich bin zwar nur Interessierter, aber hier denke ich, dass diese Nadeln im Wald ganz gut von den Bodenorganismen kompostiert werden. Ich würde sie also liegen lassen. Wenn sie denn nun -aus welchen Gründen auch immer- aufgenommen werden sollen, kann man sie sicherlich auch kompostieren. Beim Kompostieren sind die Nadeln zwar eher schwer verdaulich, aber hier gilt, wie generell beim Kompostieren, die gute Mischung machts, also nicht zu einseitig, bzw. gut durchmischen mit anderen „Abfällen“.

Hallo! Grundsätzlich lassen sich Tannennadeln sehr schwer kompostieren und Rindenmulch aus Tanne läßt den Boden sauer werden… Aber direkte Erfahrung damit hab ich leider nicht… Viel Erfolg weiterhin! M. de Vries

Hallo, ich persönlich würde die Nadeln zur Deponie bringen! Selbst zu kompostieren dauert meines Wissens MINDESTENS 2 Jahre, wenn sie immer schön feucht gehalten werden. Wenn es denn nur die eine Tanne ist, würde ich die Nadeln entsorgen, vielleicht ist der Baum ja auch krank.

MfG Uwe Lindhorst

Hallo,
also nach meiner Erfahrung vergehen Tannennadeln nicht. Würde ich also entsorgen.
Gruß Lisa

kann ich leider nicht weiterhelfen, sorry! Weiterhin viel Erfolg bei einer Antwortsuche.

Ja, kann man in den Kompost geben, Allerdings sollte nach meiner Erfahrung die Anteile Gemüse / Gras / Baumschnitt (also auch Nadeln) ungefähr gleich groß sein.
Anonsten emüpfiehlt es sich, einen getrennten Haufen anzulegen, in dem man vorkompostiert und dann gelegentlich dem eingtlichen Komposter zugibt.
Bei zuviel Waldabfällen besteht die Gefahr der Übersäuerung (=Waldboden). Dann müsste man dem Kompost Düngekalk zu geben bevor man in in der Gartenerde verarbeitet.
mfG

Hallo,
wir haben zwei Kiefern auf dem Grundstück. Die Nadeln verrotten im Kompost nie … Wir haben sie gehäckselt oder auch bei einer Häckselaktion professionell zerkleinern lassen - der gleiche Effekt. Es wird nie Erde draus. Seitdem kommen sie in die Braune Tonne und werden von der Gemeinde entsorgt.

Wie es sich mit Tannen- oder Fichtennadeln verhält, kann ich nicht sagen.

Viel Glück im Garten weiterhin …

Ursula

Hallo Schokoladeneis 87,

Ich sammele keine Fichten und Tannennadeln auf dem Komposthaufen. Meinens wissens machen die Nadeln einen Saurn Boden, sind Stickstoffarm und sie verrotten sowieso zu langsam. Also ungeeignet zum kompostieren.
Daß ist mein Laihenhaftes wissen,ich bin kein Gärtner.
Hoffentlich ist meine Antwort hilfreich.
LG die Pfälzerin

Ich denke nicht da Sie schlecht verotten

Tut mir leid, weiß ich nicht. Allerdings wächst unter Nadelbäumen sehr wenig und der Boden ist sauer.

Ich würde sie einfach unter dem Baum liegen lassen, falls das möglich ist, oder stören sie dort?
Ansonsten käme evtl ein Ausbringen um Pflanzen in Frage, die sauren Boden mögen, wie z.B. Hortensien oder Rhododendren.

Dem normalen Kompost würde ich sie nur in geringsten Mengen zugeben, da sie die Rotte behindern können und den Kompost zu sauer werden lassen, was wiederum der übrigen Pflanzenwelt beim Ausbringen nicht bekommen würde.

Alternative: man macht einen extra Komposthaufen für Moorbeetpflanzen und andere säureliebenden Pflanzen.

Einfach liegen lassen und mit den Gegebenheiten arbeiten ist einfacher :wink:

Hy auf jenfall kann mann fichten tannennadeln kompostieren es ergibt, einen der hochwertigsten dünger überhaupt ZB für Rosen
wichtig ist richtig kompostieren, an einem eher schattigen/ feuchten plätzchen das mögen die Destruenten. Walderde ,wiesenerde und Mist beimengen regt die umarbeitung an.

Mann kann aber Fichten Tannennadeln einen Sirup bzw Hustensaft herstellen . im Frühjahr werden die triebe ca 5-10cm ca. erkennt mann an der hellern grünen farb mit der selben länge mit dem ast ca 10-20cm also jungetriebe+dem ast vorher der gleich länge abgeschnitten und schicht weisse im glas mit zucker angefüllt 1-2 cm nadel dann 1-2 cmzucker fest stamptfen . dann alles in die sonne stellen bis es mal flüssig wird,erwärmen und denn sirup abfüllen nochmall wasser zugeben um den rest zu nutzen für tee oder mit apfelsaft misch. Der geschmack ist Einzigartig. einfach probieren. viel glück