Fichtenhäcksel für Hortensienbeet?

Hallo!
Wir mussten eine ca. 20 m hohe Fichte in unserem Garten fällen, weil sie sich bedenklich zur Seite neigte.

Aus dem Stumpf wird ein Tisch für eine Blumenschale, aus den Stammstücken machen wir Sitzhocker und das grobe Zeug kommt zum Grüngut. Kleinere Zweige und Äste möchte ich häckseln und als Mulch auf ein Halbschattenbeet mit Hortensien und Clematis und Heuchera bringen. Der Boden da ist furchtbar klietschig und ich hoffe, unter der Muichschicht wird er mit der Zeit etwas krümeliger. Oder bin ich im irrtum und den Pflanzen wird’s zu sauer?

Gruß,
Eva

Moin,

Oder bin ich im irrtum und den Pflanzen
wird’s zu sauer?

Hortensien kannst Du so kaum zu sauer machen, die lieben saure Böden, wie es bei Clematis und Heuchera aussieht kann ich leider nicht sagen, so us de lamäng.
Wobei ich vermute! , daß letztere eher neutrale Böden mögen.

Gandalf

Mulche verhindert austrocknen
Hallo, Du fragtest, ob es eventuell ein Vorteil bei dem nassen Boden wäre, das Häckselmaterial auf das Beet zu geben. Normalerweise mulcht man, um den Boden vorm Austrocknen zu schützen.

DAs wäre allerdings dann kontraproduktiv.

Die Säure würde Rhododendren oder allgemein Moorbeetpflanzen nicht schaden - im GEgenteil…

Viele Grüße, viel Erfolg,

Claudia

Hallo, Claudia!
Danke für Deine Antwort!

Den Hortensien dürfte es nix ausmachen, sagt schon Gandalf, ich weiß nicht genau, ob ich es der Clematis zumuten kann, die Heuchera gedeiht wohl auf saurem Boden.

Mir ist vor Jahren aufgefallen, als ich ein ähnliches Beet mit Dekochips abgedeckt hatte, dass im nächsten Jahr der Boden viel krümeliger war, die reine Freude. Ob das hier auch funktioniert - keine Ahnung. Das Beet habe ich im letzten Jahr neu angelegt. Angelegt ist zu viel gesagt, es war in dem Garten, den wir übernommen haben, eine dunkle, feuchte Schmuddelecke und ich hatte aus meinem alten Garten die Hortensien und Clematis, die einen Platz brauchten. Inzwischen hat der Nachbar die überschattenden Grenzgehölze - allerlei Nadel- und sonstiges Zeugs - stutzen lassen,. so dass etwas mehr Licht hinkommt, allerdings sieht es jetzt auch doppelt trostlos aus. Ein breiter Streifen entlang der Grenze besteht nur aus Wurzeln und Lehm, da würde ich eine dicke Schicht Mulch aufbringen wollen und dann einen Trog mit Fuchsien hinstellen.

Das übrige Beet möchte ich eben auch mulchen, weil der Boden einfach unmöglich ist. In heißen Zeiten von tiefen Rissen durchzogen, wenn es regnet, eine Wildschweinsuhle. Aber ich will natürlich nicht etwas hinschütten, was dann meine Pflanzen umbringt.

Gruß,
Eva

Hallo, Gandalf!

Falls es trocken bleibt, werde ich am Wochenende etwas Kompost durchwerfen und als Unterlage für die Fichtenhäcksel aufbringen. Ich hoffe, damit ist den Pflanzen gedient. Die Hortensien sehen in diesem Jahr sehr blühfreudig aus, wäre schade, wenn sie vermickern (oder wenn später Frost die Spitzen abfriert :frowning: )

Danke & Gruß,
Eva