Ficus Benjamini, wenig Blätter, riecht faulig

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen diesen Baum zu retten:

ich habe vor einigen Jahren einen Ficus Benjamini von unseren damaligen Nachbarn übernommen (wegen Allergie), hatte aber keine Ahnung wie man mit so einer Pflanze richtig umgeht, vor allem da er in Hydrokultur steht und so etwas hatte ich noch nie.

Wir machten uns erstmal keine Sorgen, bis vor etwas 2 Jahren viele gelbe Blätter auftauchten und der Baum faulig roch. Habe im Internet gelesen dass er offenbar zu viel Wasser hatte, habe das Wasser entfernt und ihn wieder in seinen Topf gestellt und seitdem bekommt er fast gar kein Wasser mehr - vielleicht mal an Weihnachten :smile:

Der Baum heute: Blätter etwas spärlich, einige kahle Äste aber kaum noch gelbe Blätter (2-3)

An diesem Samstag wollte ich ihm etwas Gutes tun, habe einen neuen Topf und neue Tonkügelchen besorgt und seine kahlen Äste geschnitten - in der Hoffnung dass er etwas grüner wird.

Doch als ich ihn aus dem alten Topf nehmen wollte stellte ich fest, das der Baum, Tonkügelchen und Topf nun fest miteinander verwachsen sind:

Der alte Topf ist innen mit Styropor ausgekleidet, die Wurzeln sind durch das Styropor hindurch gewachsen. Zusammen mit meinem Freund gelang es mir den Baum samt Styropor-Innentopf aus dem Plastik-Übertopf (ürsprünglich fest miteinander verbundene Topfteile) zu lösen.

Nun habe ich mich gewundert, denn 1. in diesem äußeren Plastiktopf war faulig riechendes, bräunliches Wasser. 2. Durch und um das Styropor herum wachsen haarig aussehende Wurzeln (braun).

Nun traue ich mir nicht zu das Styropor zu entfernen ohne die Wurzeln zu beschädigen. Möglicherweise sind die Wurzeln aber doch sowieso faul, habe gelesen dass sie entfernt werden sollten, stimmt das? Und wie erkenne ich welche Wurzeln faul sind und welche nicht?

Ich kann ja nur die Wurzeln außen am Syropor sehen, um sie mit den Wurzeln innerhalb des Topfes zu vergleichen müsste ich den Styropor-Innentopf zerstören.

Ich mache mir Sorgen dass der Baum vielleicht nur noch über die hindurchgewachsenen Wurzeln lebt und die Wurzeln im Topf durch die Überwässerung vor 2 Jahren schon kaputt sind, und wenn ich die außerhalb des Styroportopfes jetzt entferne, hat er vielleicht gar keine funktionierenden Wurzeln mehr.

Heute und gestern sind mir grüne Triebe aufgefallen, es tut sich also etwas, es wäre schade jetzt etwas zu zerstören. Komischerweise sind die mir Samstag beim Schneiden gar nicht aufgefallen, aber in 2 Tagen können die nicht gekommen sein, oder?

Jetzt sehe ich drei Möglichkeiten:

Ich lasse ihn in Ruhe und gebe ihm noch weniger Wasser als vorher, also vielleicht das nächste mal im Sommer…
Ich operiere ihn (hoffe auf Ratschläge), wasche ihn, gebe ihm neue Tonkügelchen + neuen Topf und vielleicht etwas Dünger? - habe Blusana für Hydrokultur besogt…
…nach der OP bekommt er Erde oder Seramis vielleicht bekommt ihm das besser?

Was meint ihr was ich am besten tun sollte?

Hallo Ju-Mi,

Hydrokultur im Styropor-Topf ist eher untypisch. Ist das vielleicht auch nur Seramis? Bei Seramis ist meist auch noch Erde im Topf, bei Hydrokultur nicht. Faulige Wurzeln erkennst Du daran, dass sie ganz weich sind und i.d.R. sich auch von selbst lösen. Nach Deiner Beschreibung gehe ich nicht von fauligen Wurzeln aus. Das bräunliche Wasser entsteht, wenn z.B. mit Blusana Langzeit-Nährstoff Lewatit HD 50 gedüngt wird.
Bei Hydrokultur ist das wichtigtste, dass die Pflanze nur dann gegossen wird, wenn sich der Wasserstand fast auf 0 abgesenkt hat. Deshalb ist ein neuer Wasserstandsanzeiger auch sehr wichtig. Die feinen Wurzeln oberhalb des Wasserstandes sind wichtig und sollten nicht entfernt werden. Ich würde einen neuen Hydro-Topf mit Einsatz besorgen (z.B. www.leni.de) und ihm noch eine Chance auf Hydro geben. Die Umstellung zurück auf Erde hat m.W. noch nirgends geklappt. Ich gehe davon aus, dass die Triebe neu sind. Ich wünsche Dir noch eine lange Freude an Deinem Ficus. Viele Grüße Dirk

Hallo
also „bennis“ sind sensibelchen: verändere ich irgendwas egal ob Licht, Luftfeuchte, zuviel oder zuwenig Wasser/Dünger oder Umtopfen wirft er gelbe Blätter ab.Erholt sich aber wieder und treibt endweder neu aus oder stirbt.
Gesunde Wurzel sind weiß und fest, tote Wurzel sind schwarz matschig und stinken sowie haben gern Trauermücken (die sie von reifem Obst aus der Küche kennen) und müssen entfernt werden .
Also ich würde und habe schon oft an einem milden Tag: raus auf Balkon, Terrasse oder Garten, benni vom Topf lösen (zur Not den Topf opfern mit dem Hammer), alles schwarze matschige entfernen alle Steine die locker sind ab. Schneide ich Wurzelwerk ab muß ich auch oben kürzen im gleichen Verhäldniss ohne Gnade. Handschuhe nicht vergessen weiße Flüssigkeit brennt und ist giftig beim ablecken .Kinder und Haustiere weg!!! Neuer Topf, neue Steine, nicht über opt. gießen, wenig Dünger so hell wie möglich und endweder er schafft es oder net.
Grüße von Frühling