Filmen bei Feuerwehreinsatz

Einen guten Abend an alle,

ich habe mir grad die Frage gestellt, ob man rein rechtlich ein Einsatz bei der Feuerwehr filmen darf.
( In meinem Fall mit einer Helmkamera) , da ich bei der Feuerwehr bin.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

MFG GRISU

Hallo!
Bei uns gab es einen Pressedienst - ohne dessen „Abnicken“ keine Bilder/Videos/Interviews. Deine Wehrleitung kann da sicherlich eher was dazu sagen!

Hallo FFW-Grisu,

welche Art von FW Einsätzen möchtest du Filmen??

Für welchen Zweck möchtest du die Filme denn nutzen??

Grüß
Stephan

Hi StephanM1990,

Ich denke es wird sich auf Brandeinsätze beschränken.
Ich möchte im Rahmen dieser Bilder ein kleines Video zusammenstellen.

Grüße zurück

Hallo Grisu,

eine rechtlich und moralisch schwierige Frage. Du könntest, nach meiner Meinung, Deine Kollegen filmen, beim arbeiten. Aber natürlich müssen Verunfallte unkenntlich gemacht werden. Du solltest aber nocheinmal darüber nachdenken, ob es schön ist sich an anderer Leid zu ergötzen. Bedenke Dein Vorhaben nochmal, wenn Ihr Material für die Ausbildung braucht, stellt Szenen lieber nach.
Ich persönlich würde es nicht gut finden, wenn jemand mit einer Helmkamera filmt, wenn mein Haus abbrennt.

Gruß

Karsten

soweit mal Danke Karsten, das mit der Moral ist wieder eine andere Geschichte. Das war jetzt rein rechtlich betrachtet.
Klar würde ich kein Videomaterial nehmen, auf dem verunfallte, verletze personen zu sehen sind nehmen.
Das steht außer Frage.
Und das mit dem Nachstellen finde ich auch nicht so Ideal, da man in fast keiner Übung, realitätsnahes Material bekommt.

Gruß Grisu

Guten Morgen :wink:

Wenn es keine Hinweise auf Brandopfer und genaue Brandorte
gibt sind solche Filmchen kein Problem :wink:

Solltest du Kollegen mitfilmen brauchst du natürlich deren Einverständnis :wink:

Vorsicht aber bei der Veröffentlichung auf Youtube.de oder sonstige… Passanten dürfen nicht erkennbar sein - nicht mit Pressefilmen verwechseln.

Ich wünsch dir noch viel Spass beim Filmen…

Grüße
Stephan

Hallo Grisu,

soweit ich weiß, sind Feuerwehrleute, Polizisten und Rettungsdienstpersonal Personen des öffentlichen Rechts, daher können sie gefilmt werden. Ich muss aber dazu sagen, das ich natürlich keine Rechtsauskunft bin.

Gruß

Karsten

Hallo Grisu,
bei dem Vorhaben würde ich etwas Vorsichtig umgehen. Da gibt es sehr viele Gesetzt die die Sache einschränken z.B. Persönlichkeitsrecht u.s.w. Auch beim Veröffentlichen solcher Filmen können Probleme entstehen.

Hoffe konnte weiterhelfen…

Wurstende

^Klar wenn das mit deinem Chef abgeklärt ist und alle beteiligten personen zugestimmt haben das man sie im internet sehen darf

Moin,
ich bin zwar kein Rechtsexperte, aber die Rechte am eigenen Bild sind schon sehr kritisch zu sehen, zumal du im Einsatz mitunter in Bereichen Zutritt hast, die der Öffentlichkeit verwehrt bleiben.
Entscheidend ist natürlich der Verwendungszweck der Aufnahmen… Sollten solche Bilder im Internet oder in den Medien auftauchen, wirst du dich garantiert früher oder später dafür verantworten müssen.
Für Ausbildungszwecke in den eigenen Reihen (nur Vorführung, keine Vervielfältigung) und unter Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte ist es eher unbedenklich. Am sichersten ist es, vorher eine schriftliche Einverständniserklärung der betroffenen Opfer / Einsatzkäfte einzuholen. Wobei die Frage der Machbarkeit im Einsatz sicher nicht einfach ist.
Bei rein sachlichen Dingen (Brandstellen, Unfallfahrzeuge) darf natürlich keine persönliche Zuordnung (Strass/Hausnr., KFZ-Kennzeichen, Firmennamen usw.) erkennbar sein…
Am besten fragst du euren kommunalen PressesprecherIn vor Ort, der/sie kann dir dazu am besten Auskünfte erteilen.

Viele Grüße aus Ostfriesland
Klaus

Hallo,

sorry, dazu kann ich dir nichts sagen, da ich in diesem Rechtsbereich nicht fit genug bin, um Empfehlungen zu geben.

Gruß
André

Filme, besonders von Schadensereignissen, macht mittlerweile jeder Bürger, der ein Mobiltelefon o.ä. dabei hat. Solage diese Aufnahmen nicht öffentlich zugänglich sind oder publiziert werden, kann niemand Einwände haben. Wo kein Richter, da kein Henker.
Wichtig bei den Aufnahmen ist, die Rechte des Einzelnen an seinem Bild nicht zu verletzen.

Aus meiner Sicht eines Feuerwehrmannes lehne ich alle Filmaufnahmen während eines Feuerwehreinsatzes durch Feuerwehrmänner selbst ab. Wir als Feuerwehrmänner haben eine Vorbildfunktion. Dies sieht auch unsere Wehrführung so.

Hallo FFW-Grisu,

in unserer Wehr werden Aufnahmen und Fotos mit Handy und Co., die anschließend ins Netz gestellt werden, geahndet. Aus Datenschutzgründen, weil die privaten Interessen oder Schicksale der Opfer bzw. Geschädigten ohne deren Einverständnis öffentlich gemacht werden.

MfG.

Storteper