Ich hatte beim Auftragen auf Filputz ( Sackware) auf Rigipsdecke einen Fehler gemacht und einen Tag später versucht, diesen auszubessern. Leider ist der Erfolg stark verschlimmbessert. Ich hatte einfach nochmal eine dünne Schicht Filzputz auf die schadhafte Stelle aufgetragen und später mit dem Filzschwamm beigezogen. Dennoch sieht man jetzt sehr deutliche die leicht dickere Stelle. Ich hatte dann noch versucht, mit einem Holzreibe nachzubessern, vermutlich wieder den Fehler gemacht die Holzreibe vorher anzufeuchten, jedenfalls sieht man die Schadstelle sehr deutlich. Nun bin ich mit meinem Anfängerlatein am Ende. Was kann man machen, damit man die ausgebesserte Stelle nicht so auffällig sieht ?
Hallo!
Was ist den vorgesehen, was soll auf der Fläche drauf, man könnte wenn der Filzputz Trocken ist das etwas bei schleifen und dann gegebenenfalls mit einer Wandspachtel aus spachteln und dann, wenn diese Trocken ist die Übergänge nochmals was Schleifen…
Sepp.
Hallo,
da der Filzputz wahrscheinlich ein Sichtputz sein soll muss dieser ja schon perfekt sein. Da gehe ich zumindest mal von aus, warum sonst Filzputz (?!)
Nachträglich etwas aufzuputzen wird sicherlich zu keinem Sauberen Ergebnis führen.
Die Optik wird immer anders sein wenn der Putz gefilzt ist.
In diesem Fall würde ich versuchen den schadhaften Bereich plan zu schleifen und ggf. den Putz so weit runterschleifen, dass er nicht mehr sichtbar ist.
Diese Stelle dann großflächig erneut beiputzen. Anschlussstellen zum alten Putz ordentlich einfilzen. Das sollte zu einem besseren Ergebnis führen.
Ganz weg wird man die Stelle nicht bekommen wenn man nicht die ganze Fläche erneut spachtelt. Das ist eben der Nachteil an einem solchen Putz.
Viel Erfolg!
Danke, das hört sich vernünftig an. Ja, der Filzputz soll natürlich sichtbar sein, sonst hätt ich ja gleich nur gespachtelt. Ich werde mal versuchen, was ich hinbekomme.
Ich habe jetzt, wie empfohlen, den Bereich vorsichtig mit 60er Schleifpapier geschliffen, bis ungefähr das Niveau des Umgebungsbereichs erreicht war. Danach mit der Holzreibe trocken die Ränder bearbeitet. Das Ergebnis ist jetzt ausreichend. Bis zur näcsten Renovoerung kann es so bleiben. Danke !
Super,
danke für die Rückmeldung!
Gruß
Marcel