Hallo
Hallo Jasmin,
wenn man eine gefahrene Strecke auf dem eigenen
Kilometeranzeiger abliest ist sie immer falsch.
Wie dass?? Wenn ich mein Auto verkaufen moechte mit einer km Stand von 81.000 km, dann kann ich davon ausgehen das der km-Stand NIE richtig ist?
Der Grund dafür ist, das die Tachometerhersteller gesetzlich
gezwungen sind den Tacho „voreilen“ zu lassen bis zu max. 7,5%
(ist gestaffelt)
Ich verstehe nicht, was mein Tacho (Geschwindigkeitsanzeige) mit mienem km-Standanzeige zu tun hat.
Dann kann sich nämlich bei einer Geschwindigkeitskontrolle
durch die Polizei niemand herausmogeln, das der Tacho weniger
angezeigt hätte.
Sorry ich verstehs nich. Wieso Tacho? Mit dem hat das doch gar nichts zu tun. Ich meinte die km Anzeige, die gefahrenen Strecke.
O b ich jetzt 36 km mit 40km-h oder mit 120km-h gefahren bin ist doch vollkommen egal. Dann brauch ich halt anstatt 20 Minuten eben 1 Stunde.
Aber die gesamte Strecke von 36km wird sich nicht aender.
Wo mache ich hier den Denkfehler?
Ja, Map sagt 33km, ein Tacho 35km.
Mein Tach sacht gar nix, weil der ist aus wenn ich mein Auto parke. Mein Km Stand sagt 36 km, iss der km-Standanzeige egal wie schnell ich war.
Widerspruch wenn man nicht nachweisen kann, einen vom TÜV
nachträglich geeichten Tacho eingbeaut zu haben.
Ich versteh das ganze mit dem Tacho nicht sorry. Kannste das nochmal fuer Dumme erklaeren. Was hat mein Geschwindigkeitsmesser mit meinem km-Messer zu tun?
Dann muesste ich doch davon ausgehen, dass ein Gebrauchtwagen nach 10 Jahren nicht die angezeigten 250.000 km drauf hat, sondern nur 210.000 km? Weils ja sowie so NIE stimmt?
Weil:
wenn man eine gefahrene Strecke auf dem eigenen
Kilometeranzeiger abliest ist sie immer falsch.
… ??
Gruesse
Jasmin