Es höhrt sich für mich so an, als hättet ihr weder ein Grundstück noch Euch überhaupt länger damit befasst. Dann wären ein paar Monate bis zum Start ambitioniert. Die Finanzierung ist natürlich wichtig, aber nur ein Teil unter vielen. Besorgt Euch zum Einstieg allgemeine Ratgeber dazu, gerne auch von der Hausbank, in denen die wichtigsten Dinge prinzipiell aufgelistet sind: Baukosten, Nebenkosten, Grundstückskosten, Finanzierungsmodelle, Zinsrechner, Architekt/Generalunternehmer, Gewerke, Häuserkonzepte, Bebauungspläne, Fachbegriffe, Zeiten, …;
Für alles was nicht FInanzen ist, solltet ihr aktuelle oder frühere Hausbauer befragen, um Euch ein Bild über diesen Prozess zu machen. Ihr müsst Euch im Vorfeld schon Gedanken um die wichtigsten Dinge machen
- Ort
- Lage (Spielstraße, Verkehrsgünstig, Neubausiedlung, Lückenbebauung, hat alles Vor- und Nachteile)
- Grundstücksgröße (teils bis zu halbe Baukosten)
- Haustyp (Reihenhaus, DHH, freistehend, Fertig oder massiv, Holz, Lehm, Stein, Keller, Geschosse, Dach)
- Platz (2-Personen, Familie, Einliegerwohnung, …)
- Architekt, Schlüsselfertig, freie Vergabe, Eigenleistung
In unserer Gegend ist dass für ein „normales“ Haus eine Spannbreite von knapp unter 150.000 bis über 300.000€.
Danach kommen dann noch die vielen tausend kleinen Entscheidungen, von der Kontrolle der Bodenwanne über die Art der Heizung bis zur Auswahl der Fliesen.