Hallo, ich habe mich erstmal nur wegen dieser Frage angemeldet und weiß nicht wirklich, ob ich hier richtig mit dieser Frage bin.
Ich muss ein Referat machen, das den Titel „Finanzkapitalismus und Eisenbahnbau: Finanzierung durch Großprojekte von Banken und Börsen“ hat. Der Schwerpunkt sollte auf Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts liegen, Aktuelles finde ich auch genug.
Ich würde gerne wissen, ob ihr vielleicht ein paar Seiten kennt, wo ich Informationen finde, über Google fand ich meist nur aktuelle Sachen und bei Wikipedia gibt es bei vielen verschiedenen Themen, wnen überhaupt, nur einen Absatz. Je genauer die Seite wäre, desto besser. Und wenn ich hier falsch bin, solltet ihr es nur sagen. ^^
Die Gleise der Gesellschaften Icon externer Link Union Pacific und Icon externer Link Central Pacific begegneten sich im Mai 1869 in Utah, womit die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung hergestellt war. Der Eisenbahnbau wurde vom Kongress durch zinslose Darlehen und Landschenkungen massiv befördert. „Bis 1880 wurden allein über 4,5 Milliarden Dollar in den Eisenbahnbau investiert, von denen der Staat rund 600 Millionen Dollar bereitgestellt hatte, die Hälfte davon durch die Einzelstaaten. Landschenkungen von nahezu 200 Millionen acres (immerhin eine Fläche, die in etwa der Größe von Belgien, Großbritannien und Spanien zusammen entspricht), fast 90% davon westlich des Mississippi, hatten den Bau wesentlich erleichtert. Als Gegenleistung mussten die Bahnen Regierungsfracht, Truppen und Post zu besonderen Tarifen befördern. 1865 hatte das Schienennetz 35.000 Meilen betragen und war bis 1900 auf rund 310.000 km (länger als das gesamte europäische Schienennetz einschließlich Russland) angewachsen.“ (Dippel, S. 67) An der Spitze standen riesiger Eisanbahngesellschaften mächtige Finanzleute wie Cornelius Vanderbilt, James J. Hill, Jay Gould und J. Pierpont Morgan. Die Eisenbahnen verbanden die wirtschaftlichen und politischen Zentren miteinander und beschleunigten die Erschließung des westens, weil sie an manchen Stellen sogar den Siedlern vorauseilten und weil sich die Besiedlung an den Schienensträngen entlang schneller vollzog.
Quelle: http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/geschicht…
Sollte mal ein guter Start sein.
Vielen Dank, das sind genau die Infos, die ich gesucht habe! Darauf kann ich aufbauen und vielleicht in den Zusammenhängen noch etwas finden. Du warst mir eine große Hilfe.
Aber wenn jemand noch mehr Informationen findet, wäre das natürlich optimal.
Der Eisenbahnbau war u.A. Gegenstand des Buches „Die Kunst des Spekulierens“ von Philip L. Carret. Erschienen im Finanzbuchverlag, ISBN 3-932114-06-X Buch anschauen. Hierin gibt es bestimmt Wissenswertes fuer das Referat.