Hallo,
mir ist schon letzes Jahr eine neue Pflanze im Garten aufgefallen. Die zum Herbst hin erschienen ist bzw. haben sich an sehr vielen Stellen im Garten die Blätter dieser Pflanze gezeigt, geblüht hat sie allerdings nicht.
Auch über den Winter sind diese Pflanzen nicht verschwunden, sind immer noch grün. Die Äußeren großen Blätter sind zwar da sie auf dem Boden liegen ein wenig verfault aber in der Mitte kommen schon frische grüne Blättchen. Große, dicke beharrte Blätter, angeordnet im Kreis, sieht fast wie ein Nest aus.
Mir hat jemand gesagt das der Fingerhut im ersten Jahr nur Blätter zeigt und erst ab dem zweiten Jahr blüht. Meine Mutter hat Ihn auch im Garten.
Nach vergleich mit anderen Pflanzen und Bildern aus dem Internet handelt es sich wohl um den Roten Fingerhut (Digitalis purpurea).
Ich frage mich nun wo der Fingerhut den herkommt? Er wächst sonnst nirgends. Weder in der Nachbarschaft, noch im Wald hinter dem Haus. Die Blätter zeigen sich wirklich an ganz vielen Stellen im Garten. Bin mir nicht sicher ob ich mich auf die Blüten freuen soll oder ob ich Ihn eher bekämpfen soll.
Wir haben Katzen, Hunde und Kaninchen im Garten aber keine Kinder. Soll ich Ihn nur an Stellen rausmachen wo mann immer vorbei geht oder ist er, wenn man Ihn nicht gerade in den Mund steckt nicht so giftig. Breitet der sich noch weiter aus, so das es schon besser ist, wenn ich Ihn in grenzen halte?
Was soll ich machen??
magret