Finstral Fenster verklemmt

Hallo zusammen

Folgendes Problem. Meine Freundin hat irgendwie unser Finstral Fenster im Schlafzimmer so hingekriegt, dass

  • der Griff auf geschlossen steht
  • das Fenster sich leicht öffnen lässt (ca. 10cm) und dann ein Gegendruck entsteht
  • das Fenster sich nicht schliessen lässt, da die Nocken zu hoch stehen und an der Einfahrschiene anstossen
  • der Griff sich auch nicht mit angemessenen Kraftaufwand auf Öffnen (90° Drehen) stellen lässt

Hat jemand eine Idee bzw. gibt es einen Trick wie ich das ohne Fachmann wieder hinbekomme? Das Finstralfenster ist aus Kunststoff und ca. 10-12 jährig.

Vielen Dank für eure Hilfe…is ja auch ned grad warm draussen :-/

Hallo !

versuche mal bei geöffnetem Spalt die oben auf dem Fensterfalz liegende Schere für die „Kippstellung“ mit den Fingern zu erreichen und daran etwas zu rütteln (ohne sich die Finger im Spalt einzuklemmen).
Dabei auch den Fenstergriff leicht bewegen.

Dann Fenster andrücken und neu versuchen Griff zu drehen in echte Verschlussstellung bzw. Kippstellung.

MfG
duck313

Hallo duck

Vielen Dank für deine rasche Antwort. Leider konnte ich das Problem immer noch nicht lösen. Da kann ich dran rütteln und drücken wie ich will…

Was passiert, wenn ich das Fenster weiter bzw. entgegen dem Gegendruck öffne? Knallts dann und der ganze Mechanismus ist hin?

Hallo !

Ich vermute ja,die Schere,die das gekippte Fenster hält und verhindert das der Kippflügel runterfälllt,klemmt oben und verhindert so,das das Getriebe die Seitenriegel(Rollzapfen) betätigen kann.

Je nach Stellung der Riegel wird da etwas ausreissen,wenn man gewaltsam öffnet.

Sind an der Scharnierseite die Schrauben sichtbar ? Dann könnte man versuchen,den ganzen Flügel dort zu lösen und herauszuheben.
Dann sieht man den Fehler und kann es gangbar machen.
Also nicht den Flügel aushängen,das geht nur bei Öffnungswinkel ca. 60-90°,sondern mit den Scharnieren komplett abschrauben vom Rahmen.

Nur am Rand(sicher bekannt) Mieter lassen das über den Vermieter(dessen Handwerker machen. Ich sehe da noch kein Eigenverschulden,das kommt schon mal vor,es verklemmt oben etwas. Man kann Fehlbedienung auch nachträglich kaum nachweisen und ankreiden.

MfG
duck313

Hallo duck,

Hmm ja also wenn ichs heute nicht selbst hinkrieg muss die Freundin morgen wohl mal dem Hausdienst anrufen. Anscheinend hat sie das gekippte Fenster geschlossen und dann den Hebel nach unten gedreht. Dabei war das Fenster aber nicht komplett geschlossen, deshalb steht der Hebel nun auf verriegelt. Was ich nicht wusste: Das Fenster lässt sich komplett öffnen (bzw. meine Freundin hatte bereits heute morgen einfach mal ganz geöffnet…). Doch nach wie vor nützt alles rütteln nix, weder an den Bolzen noch an der Schere. Ich denke das Fenster ausbauen nützt kaum etwas, da ich nun ja auch überall rankomme…

Vielleicht noch eine Idee ? :wink:

Danke und Gruss

Hallo

Problem konnte doch noch alleine gelöst werden. Das Ganze ist eigentlich ziemlich simpel. Auf der Höhe des Griffes an der Innenseite des Fensters gibt es einen Mechanismus mit einer Feder. An diesem kann man einfach ziehen und dann lässt sich der Griff unabhängig von der Fensterstellung in alle Richtungen drehen.

Vielleicht hilft das ja mal noch jemand anderem auf der Welt :wink: