Firefox funktioniert nicht mehr

Hallo Leidensgenossen,

kann bitte jemand (blonder Frau) erklären, wie Firefox zum Leben erweckt werden kann?? Keine Ahnung, warum das nicht mehr funktioniert - zwischenzeitlich ging es 1x, aber nun schon wieder nicht mehr.
Bitte SO erklären, dass sogar ich es verstehen kann… ;o))

Moinmoin,

hast Du den Computer schon neu gestartet? Manchmal hängt ein Teil von Firefox im Speicher fest und läßt einen 2ten Start nicht zu. Dann währe es das einfachste den PC neu zu starten.

Ansonsten ist deine Frage sehr vage formuliert so dass es schwer ist etwas genaues zu sagen.

LG
pep-it

Danke für die Antwort @pep-it!
Das habe ich aber natürlich schon längst probiert.
Wenn ich Firefox anklicke, „dreht“ es sich kurz, als ob es öffnen wollte, aber es tut sich nicht wirklich etwas…
Allerdings werde ich beim Herunterfahren dazu aufgefordert, dass ich ein Programm schließen soll, welches aber nicht angegeben wird, was sonst der Fall ist, wenn noch ein Programm geöffnet ist…
Mehr kann ich leider zur Erläuterung nicht sagen.
LG vom ‚kolibri‘

Hallo Kolibri,

mit welchem Betriebssystem arbeitest du?

Windows XP, Vista, Windows7, ???

Wenn du „STRG, ALT, ENTF“ gleichzeitig drückst geht bei Windows XP der Taskmanager auf.

Bei Vista und Windows7 kommt ein Menü, in dem du den Taskmanager auswählen kannst.

Wenn du den Taskmanager geöffnet hast, wähle oben den Reiter „Prozesse“ aus.

Guck mal ob da firefox.exe steht, evtl sogar mehrmals.

klick da firefox.exe an und rechts unten vom Taskmanager Prozess beenden.

wenn firefox.exe mehrmals auftaucht, alle prozesse mit firefox.exe beenden.

vielleicht klappt das schon, ansonsten muss ich mich noch weiter rantasten.

LG
pep-it

Hallo Kolibri,

wenn du dann Firefox noch nicht starten kannst, guck dir mal:

http://support.mozilla.org/de/kb/Firefox-startet-nic…

an.

LG
pep-it

Ich arbeite mit Windows7 @pep-it - danke für die Antwort!
Leider steht im Task-Manager/Prozesse kein Firefox, was ich beenden könnte… Habe wieder 2x versucht es zu öffnen, aber nixis… *grübel* ;o)
LG vom ‚kolibri‘

Danke für den Link auch - mache ich gleich mal… ;o)

Hallihallo,

so, wenn du mit dem Link auch nicht weiter kommst, dann bleibt nur deinstallieren und neu installieren.

Vorher sichern wir aber noch deine Firefox-Einstellungen. Da führ ich dich denn wieder durch.

Zum Deinstallieren nehmen wir aber nicht das Deinstallationsprogramm von MS, sondern den revo-Uninstaller. Der ist gründlicher als MS.

Bitte deinstalliere den Firefox nicht alleine, denn sonst sind deine Einstellungen weg.

LG
pep-it

Oh, jaaaa, das wäre mir sehr angenehm, den schonmal waren meine ganzen Favoriten weg und das wäre wirklich schlimm for miaaaaa… Danke, dass Du mich da anleiten willst - bei mir jibbet immer nur Schlimmigkeiten… ;o) Ich melde mich, werde erstmal Neustart machen, aber mit wenig Hoffnung… Bin mit dem Link noch nicht ganz durch, aber nichts scheint zuzutreffen… *omg* ;o)

OK, denn mach ich mal weiter.

Erstmal erkläre ich dir, was portable Programme sind.

Wenn du ein Programm in Windows installierst, wird das Programm fest mit dem Betriebssystem verbunden und wichtige Einstellungen werden fest in Windows gespeichert.

Es gibt aber einige Programme, die auch funktionieren, ohne mit dem Betrriebssystem verbunden zu sein. Solche Programme nennt man „portable Programme“, weil man sie auch auf einen USB-Stick kopieren und direkt vom USB-Stick auf einem anderen PC ausführen kann. Diese Programme kannst Du auch, als Backup, auf einem USB-Stick speichern und zurückkopieren, falls deine Arbeitsversion mal kaputt geht. Es gibt eine portable Version von Firefox, die ich dir gern nahelegen möchte.

Außerdem gibt es einige wichtige Einstellungen in Firefox, und einige wichtige Addons für Firefox, die ich dir ebenfals empfehlen möchte. Da ich nicht weiss, ob du es hin bekommst selber Addons zu installieren habe ich etwas vorbereitet.

Lade dir bitte wahlweise die Datei „Firefox portable 19 deutsch“ vom vertrauenswürdigen Server der Zeitschrift Chip herunter

http://www.chip.de/downloads/Firefox-Portable_291866…

oder

http://ritter.ws/FirefoxPortable19D-frisch.exe

von meinem nur eingeschränkt vertrauenswürdigen Server. In diesem Firefox ist die Verfolgung durch Webseiten bereits abgeschaltet. Ausserdem sind die Addons „Browser-Protect“ (gegen Browser Hijacking), „WOT“ (warnt vor gefährlichen Webseiten) , und „AddBlockPlus“ (blockiert unerwünschte Werbung), bereits installiert.

Na super, jetzt hab ich meine Anonymität aufgegeben, denn durch das „ritter.ws“ kann jetzt jeder rauskriegen wer ich bin :smile:

So, jetzt bist du wieder dran Fragen zu beantworten.


  1. Für welche der beiden Versionen hast du dich entschieden?

und

  1. Da du die Möglichkeit hast, dein neues Firefox an einen beliebigen Ort oder auf eine beliebige Festplatte oder USB-Stick zu installieren, müßte ich wissen, wo hin du es gern installieren möchtest.

Das Firefox müßte in deinem Download-Ordner gelandet sein. Von dort aus schiebst du es an den gewünschten Platz und startest die Datei. Die packt sich selber aus und legt dort einen neuen Ordner an. (gilt für beide Versionen)

Sobald die Dateien ausgepackt sind kannst du die selbstentpackenden Archive entweder löschen oder als Reserve aufbewahren.

So, jetzt du wieder

LG
pep-it

Gerne würde ich Deinen Link verwenden, aber bin schon wieder verunsichert, weil „nicht sicher“…, hhhhmmmm… ;o)

-)

Du solltest keine ausführbaren Dateien aus dem Internet herunterladen oder auf deinem Computer ausführen, von Personen die du nicht kennst, denn die könnten einen Virus eingebaut haben. Das gilt besonders für eMail-Anhänge.

Computerzeitschriften sind somit also sicher, da vertrauenswürdig.

Da ich meine Domain veröffentlicht habe und darüber meine persönlichen Daten abgefragt werden können, ist der Link schon sicher, weil ich daduzrch nicht unbekannt und somit verantwortlich gemacht werden kann. Solltest du noch Zweifel haben, ruf http://ritter.ws in deinem Browser auf. :smile:

Soltest du trotzdem Zweifel haben, nimm den Link der Computerzeitschrift Chip. Damit kommen wir auch zurecht.

LG
pep-it

so, ich musste erstmal etwas rumprobieren.

Also weiter gets. ManOman ist das ein tüdelkram. Mit Teamviewer per Fernwartung gets leichter. Aber sollen ja alle was von haben.

Ich hoffe nur, dass sich da keine Fehler eingeschlichen haben, aber wenn doch, kannst ja nochmal fragen.


Explorer öffnen oder Doppelklick auf Computer
Im Menü auf Extras, Ordneroptionen, Ansicht,

ganz nach unten Scrollen und bei

„Ausgeblendete Ordner… anzeigen“ draufklicken, damit wir versteckte Verzeichnisse sehen können


C:
Benutzer
„DeinName“
AppData (ist ein versteckter Ordner)
Roaming
Mozilla
Firefox
Profiles
*.default (* = verschiedene Buchstaben und Zahlen)

nacheinander anklicken.

Nochmal Explorer öffnen oder Doppelklick auf Computer

in deinen FirefoxPortable Ordner wechseln (ich weiss ja noch nicht auf welchem Laufwerk du den neuen Firefox eingerichtet hast)

Data
Profile

nacheinander anklicken

dann wieder auf den ersten Explorer wechseln in C:\Benutzer"DeinName"\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles

Da die drei Dateien

key3.db (Passwortdatei)
signons.sqlite (Passwortdatei)
permissions.sqlite (Lesezeichen)

Makieren + kopieren

auf den Explorer mit dem portablen Firefox wechseln

einfügen mit überschreiben


Puhhh, so, deine Lesezeichen und Passworte sind damit übertragen. Schwere Geburt.

Den Explorer mit C:\Benutzer* kannst du jetzt wieder zu machen.

Im FirefoxPortable Ordner gehst du wieder 2 Ebenen höher, dann rechtsklick auf FirefoxPortable.exe und Vernüpfung erstellen.

Die FirefoxPortable-Verknüpfung kopierst du jetzt auf deinen Desktop und fertich is.


So, den fest installierten Firefox löschen wir erst, wenn wir wissen, dass der neue Firefox funktioniert.

Wenn du den neuen Firefox gestartet hast und alles soweit funktioniert, dann beende den bitte wieder und kopiere den FirefoxPortable auf einen USB-Stick oder in einen Backup-Ordner

Dann lade dir mal den Revo-Uninstaller aus dem Internet

http://www.chip.de/downloads/Revo-Uninstaller_272911…

und deinstalliere damit den fest installierten Firefox.

LG
pep-it

Wie is’ dit mit dem Timevie-Dingstaaaa…??
Ick scheitere nämlich schon bei „Extra“ unter ‚Computer‘ - jibbet keene Menüleiste an der Stelle, die das beinhalten täte… :open_mouth: ;o)

Hallihallo,

http://Teamviewer.de aufrufen, nicht den Grünen großen Button, sondern da unter auf „An Fernsteuerung teilnehmen“ auswählen, und mir dann die „ihre ID“ Nummer und das Passwort, müsste vierstellig sein, per Mail an wewewa(at)ritter.ws schicken.

Mit den Informationen kann ich dann per Fernwartung auf deinen PC zugreifen, bis Du den Teamviewer beendest. Sobald Du den Teamviewer beendet hast, verfallen die ID-Nummer und das Passwort. Teamviewer wird dabei nicht auf deinem PC installiert.

Soetwas solltest Du aber nur machen, wenn du deinem Gegenüber vertraust, bzw. weisst, wo der wohnt.

und zur Vertrauensbildung, hier:
http://www.whois.ws/whois/ritter.ws
findest du den Inhaber der Domain ritter.ws

ohne solche Informationen solltest du auf keinen Fall jemandem erlauben, zugriff auf deinen PC zu bekommen.

LG
pep-it