Firefox: Keine Lesenzeichen, keine Chronik

Hallo zusammen,

nach einen Stromausfall extern öffnete sich erst der Browser gar nicht mehr. Nach einer Neuinstallation funktionierte das wieder, auch die angelegten Lesezeichen waren wieder (noch) da. Aber …

… es lassen sich keine neuen Lesezeichen mehr anlegen, das wird einfach ignoriert.
… es wird keine Chonik mehr angelegt.

Im Hilfemenü gibt es für dieses Problem so keine Lösung (nur, wenn Norton installiert wäre, ist es aber nicht).
Hat jemand eine Idee?

Danke und schönen Restfeiertag
Tina

hallo
ich würde es mal mit der Systemwiederherstellung versuchen.Wenn das nicht hilft dann stell die Frage mal bitte im Forum " Camp Firefox". Da wird dir meistens geholfen
Viel Erfolg

Hallo,

am besten wäre es den Fox mit einem gesicherten Profil neu zu installieren.
Ich befürchte aber, dass ein früheres Profil mittel MozBackup nicht da ist. Oder?
Das würde auf jeden Fall klappen.

Daher ers mal versuchen:
>Hilfe>Informationen zur Fehlerbebung>dort Firefox zurücksetzen.

Gruß

divo

Wenn Deine Schilderung zutrifft, dann ist das wahrscheinlich auf einen Schreib- oder Lesefehler zurückzuführen.

Gehe im Explorer auf das Laufwerk c: dort klickst Du mit der rechten Maustaste drauf und dann gehst Du in das Menu Eigenschaften. Dort findest Du unter Werkzeuge, eine Möglichkeit das Laufwerk zu testen. der Computer muss dann neu starten und sucht dann nach eventuellen Fehlern auf der Festplatte und repariert diese Fehler, wenn das möglich ist. dann müsste Firefox wieder richtig laufen.

Bitte spiele nicht mit irgendwechen Profilen und mit mozbackup herum. Ein „Profil“ hast Du bestimmt nicht gesichert und MOZBACKUP, ist ein eher unnötiges Programm, was zudem auch noch als „gefährlich“ eingestuft wird.

Wenn das Windows eigene Festplattenprüfprogramm einen Fehler findet und behebt, dann wäre es eigentlich auch noch eine guTe Idee, wenn Du dann auch noch die Festplatte mit einem externen Festplattentest Werkzeug testest, zum Beispiel mit drive-Fitnessstest von Hitachi. Festplattenfehler sind oftmals ein Zeichen dafür, dass die Festplatte dabei ist, kaputt zu gehen.

hallo zusammen,

hat alles nichts geholfen. Platte ist in Ordnung, Wiederherstellung hat nicht geklappt. Ich hab das Ding also deinstalliert, alles andere (und das ist eine ziemliche Menge), was sonst noch nach Firefox aussah, auch runtergeschmissen und dann neu installiert. Jetzt geht’s leidlich wieder, außer dass yahoo sagt, es sei eine Version, die nicht mehr lange unterstützt wird und ich solle mir die neueste draufladen. Schon komisch, wo ich die doch erst gerade geladen habe …

lg
Tina