Firefox - Quelltext bearbeiten

Hallo, liebe Wissende!

Nachdem ich so viel Gutes über Firefox gehört habe, habe ich ihn mir gestern installiert.

Zur HP-Bearbeitung im IE habe ich immer den Quelltext aufgerufen und ihn dann verändert.

Firefox lässt diese Methode nicht zu. Er ignoriert jegliche Tasteneingabe.

Wie bearbeitet man dann eine HTML-Seite?

wer weiss was?

Hanna

Hallo Hanna

Firefox lässt diese Methode nicht zu. Er ignoriert jegliche
Tasteneingabe.

Wie bearbeitet man dann eine HTML-Seite?

Leider ist im Firefox kein HTML-Editor integriert. Wenn du HTML bearbeiten möchtest, dann benutze entweder den aktuellen Mozilla 1.7.3 oder einen speziellen Editor, auch kann jedes normale Office-Programm mit diesem Dateityp umgehen.

Mit dem IE kannst du übrigens auch kein HTML bearbeiten, du rufst lediglich den mit ihm verknüpften Editor auf.

der Hinterwäldler

Hallo Hinterwäldler (so hinterwäldlerisch scheinst Du mir gar nicht zu sein)!

Besten Dank und Sternchen für Deine Antwort!
Da werde ich wohl nach wie vor den IE benutzen, ich bin ihn so gewöhnt und werde mir nicht noch Mozilla installieren.

Hanna

Wie Hinterwäldler schon sagt, der IE kann keinen HTML-Text bearbeiten. Wahrscheinlich öffnet sich bei dir - wenn du das Office-Paket installiert hast - das Programm Microsoft Frontpage. Das könnte man auch beim Firefox so einstellen.

Allerdings erzeugt Frontpage einen Microsoft eigenen Code, der jedem halbwegs erfahrenen HTML-Programmierer die Tränen in die Augen treibt. Es gibt jede Menge anderer - zum grossen Teil besserer - HTML-Editoren. Einfach mal googlen. Ich arbeite mit Dreamweaver und dem kostenlosen Phase 5 HTML-Edit.

Hallo Big Surfer!

Nein, ich arbeite nicht mit Frontpage.
Wenn ich eine HTML-Seite öffne und mir den Quelltext anzeigen lasse (im Editor) bearbeite ich ihn ebendort.

Ich möchte mich nicht umstellen und einen HTML-Editor verwenden; ich hab von jeher den ganzen Quelltext selbst geschrieben und will das auch beibehalten.

Hanna

Wenn du mit dem normalen Editor arbeitest, dann kann dir das kostenlose Phase 5 eine grosse Arbeitserleichterung bringen. Download unter:
http://www.ftp-uploader.de/cgi-bin/download.pl?file=…
Supportforum unter:
http://www.qhaut.de/

Hallo Hanna

Nein, ich arbeite nicht mit Frontpage.
Wenn ich eine HTML-Seite öffne und mir den Quelltext anzeigen
lasse (im Editor) bearbeite ich ihn ebendort.

Ich möchte mich nicht umstellen und einen HTML-Editor
verwenden; ich hab von jeher den ganzen Quelltext selbst
geschrieben und will das auch beibehalten.

Bitte nehme es mir nicht krumm, aber du weisst bestimmt nicht, mit welchem Programm du derzeit deine HTML-Dateien editierst. Weder der IÄ noch der Firefox können das.

Ich weiss jedoch, das der IE einen Menüpunkt „Datei - Bearbeiten mit …“ besitzt und dort das Programm genannt wird, welches Windows mit der Dateierweiterung HTM bzw. HTML verknüpft hat.

Was hindert dich eigentlich daran, in deinem Explorer oder besser in einem Dateimanager die HTML-Datei mal mit der rechten Taste anzuklicken, dann „Öffnen mit…“ zu wählen und dann einen Editor, der auch HTML richtig verarbeiten kann, auszusuchen.

Gute Freeware-Editoren, wie Phase 5 wurden dir schon genannt. Ein gutes Tutorial (Anleitung), was dir den Umgang mit diesem Editor erklährt findest du hier: http://www.clairette.de/tutorial/ Ich kann es nur empfehlen. Den Editor selbst ist schwer im Internet zu finden, aber du kannst ihn hier downloaden: http://www.trems.de/phase52001.zip

der hinterwäldler

Active-X
Im IE könnten über Active-X Webseiten bearbeitet werden. Für den Firefox gibt es ein Plug-In, dass Active-X möglich macht. Das wäre vielleicht die Lösung für Dich.

Gruß

Stefan

Danke, das werde ich dann doch mal probieren!

Hanna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hinterwäldler!

Bitte nehme es mir nicht krumm, aber du weisst bestimmt nicht,
mit welchem Programm du derzeit deine HTML-Dateien editierst.
Weder der IÄ noch der Firefox können das.

Ich mache es mit MS Editor.
Mein erstes HTML-Dokument habe ich erstellt, indem ich in Start - Programme - Zubehör den Editor geöffnet habe (mit dem man normalerweise txt-Dokumente erzeugt), den Quellcode hineingeschrieben habe, auf „Speicher unter“ gegangen bin und dieses Ding dann index.html genannt habe.

Will ich ein HTML-Dokument bearbeiten, rufe ich es im IE auf, rechter Mausklick -> Quelltext anzeigen, und schon wird nach Herzenslust herumgepfuscht.
Bitte nimm es mir nicht krumm, dass ich es tatsächlich so mache :wink:))

Was hindert dich eigentlich daran, in deinem Explorer oder
besser in einem Dateimanager die HTML-Datei mal mit der
rechten Taste anzuklicken, dann „Öffnen mit…“ zu wählen und
dann einen Editor, der auch HTML richtig verarbeiten kann,
auszusuchen.

Das hab ich jetzt probiert.
Mir wird angeboten: Internet Explorer, Editor, Microsoft Word for Windows, Microsoft FrontPage und WordPad-MFC-Anwendung.

Das einzige, das mich wirklich sympathisch anlächelt, ist der Editor :smile:))

Gute Freeware-Editoren, wie Phase 5 wurden dir schon genannt.
Ein gutes Tutorial (Anleitung), was dir den Umgang mit diesem
Editor erklährt findest du hier:
http://www.clairette.de/tutorial/ Ich kann es nur empfehlen.
Den Editor selbst ist schwer im Internet zu finden, aber du
kannst ihn hier downloaden: http://www.trems.de/phase52001.zip

Danke! :smile:

Eigentlich habe ich nicht erwartet, hier so emsig zu einem HTML-Editor „bekehrt“ zu werden, aber wenn Ihr alle gar so überzeugt davon seid, werde ich mir „Phase 5“ tatsächlich mal anschauen.

Hanna

Hallo Stefan,

danke für den Hinweis, aber es ist mir im Moment zu aufwändig, jetzt nach diesem Plug-In zu suchen.
Ich werde entweder Phase 5 nehmen oder meine HP weiterhin im IE bearbeiten.

Hanna

Hi,

[…]

Wie bearbeitet man dann eine HTML-Seite?

wer weiss was?

Ich. :smile:
Installiere dir die Extension Launchy (Googlesuche). Du kannst dir dann den Launchy-Button in die Symbolleiste legen. Bei einer geöffneten Webseite (also auch deiner) klickst du auf den Button und kannst dann unter anderem auswählen, dass du diese Seite mit Notepad öffnen willst. Klappt prima.
Wenn du selbst Webseiten erstellst, empfehle ich dir weiterhin die Web-Developer-Toolbar. Das ist so eine Art Schweizer Messer für Webentwickler. Du kannst z.B. alle Styles aus- und einschalten, bequem die Validatoren aufrufen, das Stylesheet bei laufender Webseite editieren u.v.m. Das Teil ist wirklich genial!

Die Kombination der beiden genannten Extensionen (natürlich gibt es noch erheblich mehr) sollte gerade dir als Webdesignerin den Firefox so richtig ans Herz wachsen lassen. :smile:

Viele Grüße
WoDi

Hallo WoDi,

Du machst mir ja wirklich wieder Lust aufs HP-Basteln (hab ich im letzten Jahr etwas vernachlässigt)!

Danke für Deine Tipps, ich werd sie mal ausprobieren!

Hanna

Immer diese Faulheit
http://www.google.de/search?hl=de&q=firefox+plugin+a…

1 Like

http://www.google.de/search?hl=de&q=firefox+plugin+a…

Du bist ein Schatz! :smile:))

Hanna

Hallo wodi,

Wenn du selbst Webseiten erstellst, empfehle ich dir weiterhin
die Web-Developer-Toolbar. Das ist so eine Art Schweizer
Messer für Webentwickler. Du kannst z.B. alle Styles aus- und
einschalten, bequem die Validatoren aufrufen, das Stylesheet
bei laufender Webseite editieren u.v.m. Das Teil ist wirklich
genial!

Viele Grüße
WoDi

Das ist ein super Tip, gab auch schon ein Sternchen dafür.

Gruß Thomas