Firefox quicktime plugin

Hallo Freunde,
mein Firefox Version 12.0 hat mich aufgefordert, das Quicktime Plugin zu aktualisieren. Ich wurde zur Download-Seite von Apple für Quicktime 7 geleitet. Es wurde mir nur Qicktime-Installer zum Download angeboten, hab ich gemacht; danach sollte man auf „Run“ klicken, war aber nicht vorhanden, und das Download-Ziel kenne ich auch nicht. Es hat praktisch kein Update stattgefunden!
Weiß jemand, wie man das macht?
Gruß!
Friedrich

Klicke mal im Firefox oben auf Extras -> Downloads
Dort findest du den Quicktime Installer und kannst dir auch den Ordner dazu anzeigen lassen.

Hilfe findest du hier:
http://support.mozilla.org/de/kb/Das%20QuickTime-Plu…

Hallo,

„Harzer“ hat ja schon einiges zu „Quicktime“ gesagt.

Unabhängig von diesem Problem solltest du - schon aus Sicherheitsgründen - deinen Browser auf die aktuelle Version „updaten“.

Grüße

godam

Danke, hab’s schon selber gefunden. Das von mir selbst unter
Extras > Einstellungen > Allgemein > Downloads > Speicherort
vorgegebene Downloadverzeichnis hatte ich längst vergessen - naja, wenn man über 70 ist, kann das passieren.
Hab’s jetzt umgestellt auf Abfrage, dann muß ich nicht mehr suchen.
Muß noch einiges aktualisieren; aber nicht immer muß man das Neueste haben. Manchmal sind noch Bugs vorhanden usw. Mein FF 12.0 scheint noch aktuell zu sein.
Gruß!
Friedrich

Muß noch einiges aktualisieren; aber nicht immer muß man das
Neueste haben.

Beim Browser schon.

Manchmal sind noch Bugs vorhanden usw. Mein FF
12.0 scheint noch aktuell zu sein.

Ist er nicht. Aktuell ist 14.01 bzw. 15.0, falls du den aus dem Beta-Channel hast.

Berro

Von Betas kann ich nur abraten.
Grade dann wenn man Online-Banking macht!!
Ist aber meine persönliche Meinung

Schönen Abend!

Von Betas kann ich nur abraten.
Grade dann wenn man Online-Banking macht!!
Ist aber meine persönliche Meinung

Online-Banking macht man überhaupt nicht über den Browser, sondern mit einem entsprechenden Programm (z.B. StarMoney) und einer HBCI-Karte nebst Kartenleser mit mindestens Sicherheitsstufe 2.

Beta-Versionen leben davon, dass es User gibt, die sie nutzen und eventuelle Bugs melden.

Berro