Firewall blockiert Browser

Liebe/-r Experte/-in,
für mein Problem muss ich etwas weiter ausholen.
Habe vor einigen Monaten mein Windows 7 – Betriebssystem erneuern müssen. Das alte Windows wurde dabei als Windows-old im Laufwerk abgelegt. Alles lief gut, bis ich jetzt auf die Idee kam, das Windows-old-Verzeichnis zu löschen, was viele GB zusätzlichen Speicher frei machte. Habe danach auch noch meine Festplatte defragmentiert.
Mein Problem jetzt ist, das danach mein Firefox-Browser verschwunden war und ich mit dem „alternativen“ Internetexplorer nicht mehr ins Internet kam, obwohl mir das System sagt, das eine Internetverbindung da ist und ich auch meine Mails abrufen kann. Danach habe ich von CD den Firefox installiert, aber auch da wieder das gleiche Problem.
Habe nun herausgefunden, dass die Windows-Firewall den Zugang blockiert. In den Firewall-Einstellungen habe ich dann Standard eingestellt und dann kam ich ins Internet.
Ich muss jedoch jetzt nach jedem Neustart die Firewall-Einstellungen auf „Standard“ stellen, um ins Internet zu kommen. Das manuelle Verändern der Firewall-Einstellungen, d.h. freigeben von Programmen wird nicht übernommen obwohl ich mich als Administrator einlogge.
Weiß jemand Rat?

Vielen Dank im vorraus

Ganz einfach:
Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows-Firewall\Standard wiederherstellen

Dann sollten die Regeln zum blockieren Weg sein.
Grüße, Weiti

…leider keinen Rat. mfg Peter Ritt

Hallo, genau das mache ich ja auch. Nach dem Neustart ist aber das gleiche Problem wieder da!

Hi

kann es sein, dass einige Treiber durch deine Löschaktion verloren gegangen sind? Verscuhe mal die Treiber für den PC zu instalieren bzw. zu aktualisieren. Das könnte unter Umständen das Problem lösen.

Grüße

PS: Wäre nett wenn du mr schreiben könntest ob das geklappt hat.

Hallo, hab’s überprüft, keine Veränderung. Meine Vermutung ist die Firewall-Einstellung.
Aber welche Einstellung ist die richtige…?
Gruß udoh

Moin udoh,

zusammengefasst also: Deine Windows-7-Firewall merkt sich ihre Einstellungen nicht? Das ist mir noch nicht untergekommen - dazu fallen mir nur fehlende Rechte ein - und als Administrator hast Du ja genug davon!

Sorry!
(Woly)

guten Tag
da ist allerdings ein Problem. das löschen der Old. Vers. bringt ungeahnte Reaktionen. an was es genau liegt kann ich nicht sagen, aber Versuch mal einen wiederherstellungspunkt zu finden der vor der löschaktion liegt, anschliessend zurücksetzen und win7 neu installieren. Old so belassen, auch wenn das Platz belegt, es ist das kleinere übel.
Gruss u. jaeck

Hallo udoh,

wenn es wirklich die Windows-Firewall ist gehe auf den Startbutton und tippe in der Suche „firewall“ ein (ohne „“. Starte Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit. Hier können die eingehenden Regeln und die ausgehenden Regeln bearbeitet werden. Sollte es so nicht gehen deaktiviere die Firewall doch mal um zu sehen, ob es wirklich daran liegt. Manchmal hilft es auch die Verbindung neu einzurichten (über das Netzwerk- und Freigabecenter.

Gruß
Hannes

Hallo,
Habe das gleiche Problem gehabt.Das neu aufgesetzte Windows greift offensichtlich auf Einstellungen zurück,die in Windows-Old abgelegt sind/waren.Wird das Verzeichnis gelöscht, ist der Zugriff auf diese Einstellungen nicht mehr möglich und es gibt Probleme mit diversen Programmen.Da kann dann schon mal ein Problem mit dem anderen verknüpft sein.
Wenn man nicht bereit ist,oder die Lust hat, diese verlorenen Einstellungen wieder her zu stellen und sich durch die Tiefen des Systems zu wurschteln,bleibt nur die Neuinstallation mit einer bootfähigen Windows-Installations-DVD auf eine formatierte Festplatte.
Sorry, ich weiss sonst auch keine Möglichkeit, dies eleganter bzw. leichter zu lösen.
Gruß udoh