Hallo Stefan,
nein, eigentlich nicht. Wenn man bspw. die AE corporate card
heranzieht, hat das Ding durchaus Vorteile.
Nur überwiegen die Nachteile ganz erheblich.
Umsätze werden erst nach zwei Monaten eingezogen,
Dafür verliere ich alle vergünstigungen (vieleicht Punkte,
oder
Versicherungen oder oder oder) die ich mit meiner privaten
Karte
hätte wenn ich Umsatz mache.
naja, alle Vergünstigungen, die ich aus der Verwendung von privaten Kredit- oder Rabattkarten mit dienstlichen Umsätzen mache, stehen nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts sowieso dem Arbeitgeber zu.
so daß die Bande, die die Reisekostenabrechnungen macht, genügend
Zeit hat, mir den eingereichten Betrag zu überweisen. Daraus ergibt
sich in der Regel ein Zinsvorteil.
Sollte die Abteilung mit den Reisekosten derart lahm sein,
dann
hole ich mir einen Vorschuß. Außerdem habe ich 6 Wochen und
muß
dann auch nur 10% monatlich zahlen, also eher eine Luftblase.
Vorschuß??? Wenn ich damit ankomme, fallen die ins Koma.
Der Arbeitgeber hat den Vorteil, daß er die Umsätze besser
überwachen kann,
Klar die privaten Umsätze sieht er dann meistens auch.
Private Umsätze sind nicht erlaubt.
um dann bspw. mit Hotelketten,
Fluggesellschaften usw. Rabatte oder andere Vergünstigungen zu
vereinbaren.
Das kann und hab ich auch ohne eine solche Kreditkarte, gar
kein
Problem.
Naja, es geht ja darum, daß Umsätze mit dem gleichen Zahlungsempfänger automatisch erfaßt werden und nicht per Hand zusammengebastelt werden müssen.
Das Unternehmenslogo ist übrigens nicht auf dieser Karte,
lediglich die Firma steht unten links.
Sagte ich doch, Reklame für die Firma.
Wieso denn Werbung? Im Hotel an der Rezeption? Die Leute wissen auch ohne Karte, bei wem man arbeitet, weil die Buchung und die Rechnung auf die Firma lauten. Und ob sich ein Kellner davon beeindrucken läßt und deswegen hier gleich ein Konto eröffnet, wage ich zu bezweifeln.
Eine Kreditkarte Firmenkarte zu nennen die von meinem Konto
abgeht,
für die ich hafte, alle Vorteile sich der AG einsteckt und
ich dazu noch Vorteile meiner wirklichen privaten Karte
verliere
weil ich keine Umsätze mache ist doch nur als Witz zu
betrachten.
Ich habe keine Nachteile davon (s.o.: Vergünstigungen stehen ohnehin dem Arbeitgeber zu) und mein Arbeitgeber davon Vorteile hat, solls mir egal sein.
Das Banken sowas toll finden ist auch klar, irgendwie wollen
sie halt
Geld verdienen
Den Teil verstehe ich jetzt irgendwie nicht.
und es gibt genug „blöde“ die ganz stolz ihre
neue
Firmenkarte zeigen.
Naja, meine liegt seit gut zwei Jahren unbenutzt im Schrank.
Gruß
Christian